15.11.2023 Aufrufe

DorfStadt 16-2023

Hochwertige lokale Berichte und Reportagen aus und über Rissen, Sülldorf, Iserbrook, Blankenese, Osdorf, Groß Flottbek, Nienstedten, Othmarschen, Bahrenfeld und Schenefeld. Wir sind Elbvororte.

Hochwertige lokale Berichte und Reportagen aus und über Rissen, Sülldorf, Iserbrook, Blankenese, Osdorf, Groß Flottbek, Nienstedten, Othmarschen, Bahrenfeld und Schenefeld. Wir sind Elbvororte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 • <strong>DorfStadt</strong>-Zeitung <strong>16</strong>/<strong>2023</strong> • <strong>16</strong>.11.<strong>2023</strong><br />

Am Montag fiel der Start -<br />

schuss für das Projekt<br />

„Freie und HerzretterStadt<br />

Hamburg“ unter der Schirm -<br />

herrschaft und Anwesen -<br />

heit von Bürgermeister aêK=<br />

mÉíÉê=qëÅÜÉåíëÅÜÉê. Damit<br />

ist die Hansestadt die erste<br />

Stadt in Deutschland, in der<br />

Trainings für Laien in großer<br />

Zahl angeboten werden, die<br />

sich danach imstande sehen,<br />

Wiederbelebungsmaßnahmen<br />

durchzuführen.<br />

Damit soll die Stadtgesellschaft<br />

in einem fortlaufenden Prozess<br />

motiviert werden, die einfach<br />

durchzuführenden Maßnahmen<br />

der Wiederbelebung zu erlernen.<br />

Ziel der Herzretter-Ini tia -<br />

tive ist es, dafür zu sorgen, dass<br />

möglichst viele Laien in die<br />

Lage versetzt werden, zehntausende<br />

Leben durch beherztes<br />

Eingreifen in Notsituationen zu<br />

retten.<br />

Die Minuten nach einem Herz -<br />

infarkt können können lebensrettend<br />

sein, denn schon nach<br />

drei Minuten ohne Sauerstoff -<br />

zufuhr nimmt das Gehirn irreparable<br />

Schäden. Selbst unter<br />

optimalen Bedingungen ist ein<br />

Notarzt frühestens nach 8–10<br />

Minuten vor Ort und kann helfen.<br />

Wer regelmäßig geübt hat,<br />

in einer solchen Situation zu helfen,<br />

wird es auch im Notfall können<br />

– und damit Leben retten.<br />

Nach Angaben des Deutschen<br />

Reanimationsregisters wurden<br />

2022 außerklinisch ungefähr<br />

60.000 Wiederbelebungs maß -<br />

nah men durchgeführt. Ein<br />

Drittel der Betroffenen waren<br />

zwischen 18 und 65 Jahre alt<br />

und damit auch sozialmedizinisch<br />

von großer Relevanz.<br />

Darüber hinaus waren ungefähr<br />

750 Kinder und Jugendliche im<br />

Alter von 0 bis 18 Jahren von<br />

diesem dramatischen Ereignis<br />

betroffen. Nur 10 Prozent der<br />

betroffenen Menschen überlebten<br />

dieses Ereignis. Bei unseren<br />

Nachbarn in Skandinavien<br />

haben in der Situation drei- bis<br />

viermal so viele Menschen eine<br />

Chance auf ein Überleben.<br />

„tÉåå= ~ääÉ= jÉåëÅÜÉå= ÖÉäÉêåí=<br />

Ü~ÄÉåI= iÉÄÉå= òì= êÉííÉå= ìåÇ= áå=<br />

ÇÉê= Çê~ã~íáëÅÜÉå= páíì~íáçå= Éá=J<br />

åÉë= éä∏íòäáÅÜÉå= eÉêòíçÇÉë= êÉ=J<br />

ÑäÉñ=~êíáÖ=ÜÉäÑÉåI=â~åå=ÇáÉ=§ÄÉê=J<br />

äÉÄÉåëèìçíÉ= aÉìíëÅÜä~åÇ= îçå=<br />

~âíìÉää= NM= mêçòÉåí= ~ìÑ= PM= Äáë=<br />

QM= mêçòÉåí= Ó= ïáÉ= áå= pâ~åÇá=J<br />

å~îáÉå= J= ÖÉëíÉáÖÉêí= ïÉêÇÉå>“<br />

sagt der Arzt und Initiator der<br />

HerzretterInitiative in Ham -<br />

burg, aêK=j~êíáå=_ìÅÜÜçäò.<br />

Der bekannte Orthopäde und<br />

ehemalige Praxisinhaber aus<br />

Othmarschen erlitt 2015 selbst<br />

einen Herzinfarkt und beschäftigte<br />

sich infolgedessen mit den<br />

Umständen dieser Erkrankung.<br />

Dabei fand er heraus, dass viele<br />

Leben gerettet werden könnten,<br />

wenn Laien entsprechend ge -<br />

schult würden. Auch j~äíÉ=<br />

_ìÅÜ=Üçäò, Orthopäde am Nien -<br />

stedtener Marktplatz, unterstützt<br />

seinen Vater nach Kräf -<br />

ten. Hinzu kommen zahllose<br />

Spender und Förderer, sowie<br />

Firmen, die Trainings im eigenen<br />

Unternehmen sponsern.<br />

Dazu gehören seit neuestem<br />

auch etliche städtische Unter -<br />

nehmen.<br />

Die Vorgehensweise ist einfach<br />

und von jedem Menschen leicht<br />

erlernbar. Nach dem Prinzip:<br />

Prüfen – Rufen – Drücken kann<br />

Jede und Jeder helfen. „táê=<br />

Ü~ÄÉå= ÇáÉ= bêÑ~ÜêìåÖ= ÖÉã~ÅÜíI=<br />

Ç~ëë= ëçÖ~ê= sçêëÅÜìäâáåÇÉê= áå=<br />

ÇÉê= i~ÖÉ= ëáåÇI= áã= kçíÑ~ää= òì=<br />

ÜÉäÑÉåK“<br />

Daher starten die Trai nings<br />

bereits bei Fünfjährigen in der<br />

Vorschule und werden bis zur<br />

Abschlussklasse zweimal wiederholt,<br />

um das Wissen zu<br />

erhalten und in Übung zu bleiben.<br />

„aáÉ= ^ÄëçäîÉåíÉå= ïÉêÇÉå=<br />

ãáí=òìåÉÜãÉåÇÉã=^äíÉê=áããÉê=<br />

ÄÉëëÉê“ weiß Martin Buchholz.<br />

Buchholz gründete 20<strong>16</strong> mit<br />

dem gemeinnützigen Verein<br />

„Ich kann Leben retten!“ zu -<br />

sam men mit einer Gruppe<br />

Hamburger Ärzte, Juristen und<br />

Kaufleuten die Herzretter Ini -<br />

tiative „Ich kann Leben retten!“<br />

e.V. Sie hat sich zum Ziel<br />

gesetzt, das einfach zu erlernende<br />

Wissen der Wieder bele -<br />

bung durch Laien möglichst<br />

allen Menschen zu vermitteln.<br />

Seitdem haben die Herzret ter -<br />

Trainer mehr als 50.000 Men -<br />

schen trainiert.<br />

Die Schülertrainings werden<br />

ausschließlich durch Spenden<br />

finanziert.<br />

Im Gespräch<br />

Hamburg wird erste Herzretter-Stadt<br />

Othmarscher Orthopäde will alle Deutschen zu Lebensrettern ausbilden | Markus Krohn<br />

OTHMARSCHEN<br />

Auch wenn die Adventszeit<br />

in diesem Jahr kurz ist, Die<br />

Weihnachtsmärkte haben<br />

im Hamburger Westen auch<br />

in <strong>2023</strong> vier Wochen lang<br />

geöffnet. Der Blankeneser<br />

Weihnachtsmarkt sogar<br />

schon eine Woche früher. Die<br />

<strong>DorfStadt</strong>-Redaktion hat die<br />

schönsten Weihnachtsmärkte<br />

im im Überblick:<br />

ELBVORORTE<br />

_ä~åâÉåÉëÉ/Bahnhofsvorplatz:<br />

17.11.–30.12.<strong>2023</strong><br />

Kinderkarussell, Schmalz ku -<br />

chen und Kunsthandwerk. Am<br />

6. Dezember schaut der Niko -<br />

laus zwischen 17 und 18 Uhr<br />

am Bahnhofsvorplatz (Erik-<br />

Blumenfeld-Platz) vorbei und<br />

lässt Kinderaugen strahlen.<br />

t~áíòëíê~≈É in Groß Flottbek:<br />

27.11.-23.12.<strong>2023</strong><br />

aêK=j~êíáå=ìåÇ=j~äíÉ=_ìÅÜÜçäò<br />

Auf dem Waitzplatz wird es<br />

Süßes und Herzhaftes geben.<br />

Nebenan locken zahlreichen<br />

Geschäfte zum Weihnachts -<br />

shopping.<br />

dçÉíÜÉéä~íò in Altona:<br />

23.11-23.12.23<br />

Direkt vor IKEA in Altona. Das<br />

Rüm Hart Advent (Großes Herz)<br />

will dem multikulturellen<br />

Stadt teil ein Gesicht geben. Das<br />

bedeutet, ein vielfältiges (musikalisches)<br />

Programm sowie<br />

viele interessante Stände im<br />

Herzen von Altona.<br />

lííÉåëÉê= e~ìéíëíê~≈É Altona:<br />

27.11.–23.12.<strong>2023</strong><br />

Das winterliche Weihnachts -<br />

dorf vor dem Mercado lockt mit<br />

Kunsthandwerk, Leckereien,<br />

Glühwein und einem vielseitigen<br />

Familienprogramm.<br />

Fotos: privat/Axel Heimken<br />

Weihnachtsmärkte im Westen<br />

Programm für Groß und Klein mit Kunsthandwerk, Kulinarischem und Musik | Konrad Matzen<br />

gçÜ~ååÉëâáêÅÜÉ= oáëëÉå:<br />

3.12.<strong>2023</strong> 11–17 Uhr und<br />

tÉáÜå~ÅÜíëä®ÇÅÜÉå 5.–<br />

9.12.<strong>2023</strong> 10–12:30 und <strong>16</strong>–18<br />

Uhr und Sonntag, 10. De -<br />

zember nach dem Gottesdienst<br />

im Gemeindehaus Raalandsweg<br />

5 in Rissen.<br />

e~ìë= oáëëÉå (Rissener Land -<br />

straße 193): 15.12.-17.12.<strong>2023</strong><br />

Buntes Portfolio an regionalen<br />

Produkten, nachhaltig hergestelltem<br />

Kunsthandwerk und<br />

allerlei Köstlichkeiten von<br />

Schmalzkuchen, über Bratwurst<br />

bis hin zu Glühwein & Punsch.<br />

Die Marktzeiten sind am Frei -<br />

tag 17–20 Uhr, Samstag und<br />

Sonntag 13–19 Uhr.<br />

máååÉÄÉêÖ= (am Drosteipark),<br />

29.11.–23.12.<strong>2023</strong><br />

Mit 450 Euro kann beispielsweise<br />

eine ganze Klas se von<br />

einem solchen Training profitieren.<br />

Damit werden nicht nur<br />

praktische Kenntnisse er worben,<br />

sondern auch soziale<br />

Kompe ten zen. Denn wer sich<br />

sicher ist, helfen zu können, der<br />

tut es auch. Egal, in welcher Si -<br />

tu ation.<br />

Das Besondere an den Herz -<br />

retter-Trainings ist, dass sie<br />

bewusst nicht von Medizinern<br />

oder Rettungssanitätern durchgeführt<br />

werden, sondern von<br />

Schauspielern, die die Inhalte<br />

besonders gut verständlich und<br />

auf Augenhöhe vermitteln können,<br />

weil sie es verstehen, ihr<br />

„Publikum“ zu begeistern.<br />

Die Rückmeldungen von Schü -<br />

lern, Lehrkräften und Mitar -<br />

beitern in Firmen sind großartig<br />

und geben Mut. Das große<br />

Ziel der Herzretter um Buch -<br />

holz ist eine gesetzliche Rege -<br />

lung, um regelmäßige Trai -<br />

nings für lebensrettende Maß -<br />

nahmen verbindlich zu ma -<br />

chen. Bis dahin macht sich der<br />

Othmarscher für eine Kombina -<br />

tion aus privater Initiative und<br />

öffentlichem Engagement im<br />

Sinne eines Public Privat Part -<br />

nership stark.<br />

Wer die Herzretterinitiative un -<br />

ter stützten oder ein Herzret ter -<br />

training buchen möchte, kann<br />

sich hier informieren:<br />

www.herzretter.de<br />

Das Pinneberger Weihnachts -<br />

dorf findet täglich zwischen 12<br />

und 21 Uhr statt. Kunst hand -<br />

werk und kulinarische<br />

Köstlichkeiten rund um die<br />

Drostei Pinneberg. Bastelhütte<br />

für Kinder, Feuerstellen erwärmen<br />

die weihnachtlich ge -<br />

schmückten Hütten, die Schutz<br />

vor Wind und Wetter bieten.<br />

tÉÇÉä rund um den Roland<br />

(am Marktplatz, Wedel), 2. und<br />

3.12.<strong>2023</strong><br />

Kunsthandwerker und mittelalterliches<br />

Händlerlager, musikalische<br />

Überraschungen. Sonn -<br />

abend und Sonntagnachmittag<br />

kommt der Weihnachtsmann.<br />

Weitere Weihnachtsmärkte finden<br />

im Borncenter in Osdorf<br />

(14.12.–17.12.<strong>2023</strong>) und in<br />

Sternschanze (21.11.–22.12.<br />

<strong>2023</strong>) statt.<br />

AH<br />

jçáåI=äáÉÄÉ=iÉëÉêI<br />

Éáå=dìíÉë=Ü~í=ÇÉê=píêÉáí=ìã=ÇÉå=<br />

báåëíáÉÖ= ÇÉë= ëÅÜïÉáòÉêáëÅÜÉå=<br />

jáääá~êÇÉåìåíÉêåÉÜãÉåë= jp`=<br />

áå= ÇÉå= e~ÑÉåÄÉ=íêÉáÄÉê= eei^=<br />

ÖÉ=Ü~ÄíW= aáÉ= pí~Çí= ~äë= ^åíÉáäë=J<br />

ÉáÖ=åÉê=ìåÇ=ÇÉê=c~=ãáä=áÉåâçåòÉêå=<br />

ÉáåáÖíÉå=ëáÅÜ=~ìÑ=ÉáåÉ=QRM=jáä=J<br />

äáçåÉå=bìêç=ëÅÜïÉ=êÉ=báÖÉåâ~éá=J<br />

í~ä=ëéêáíòÉK= a~ë= Éêã∏ÖäáÅÜí= ÇáÉ=<br />

tÉáíÉêÉåíïáÅâäìåÖ= ÇÉê= eei^=<br />

òìã= _áÖ= mä~óÉê= ÇÉê= Éìêçé®áJ<br />

ëÅÜÉå= içÖáëíáâI= ïÉëÜ~äÄ= åìå=<br />

~ìÅÜ= sçêëí~åÇëÅÜÉÑáå= ^åÖÉä~=<br />

qáíòê~íÜ= ~å= _çêÇ= áëíK= aáÉ= ÖìíÉ=<br />

k~ÅÜêáÅÜí=ÑΩê=ÇáÉ=Ü∏ÅÜëí=ëâÉéíáJ<br />

ëÅÜÉ= _ÉäÉÖëÅÜ~Ñí= ä~ìíÉíW= hÉáåÉ=<br />

ÄÉíêáÉÄëÄÉÇáåÖíÉå= hΩåÇáÖìåÖÉå=<br />

áå= ÇÉå= å®ÅÜëíÉå= ÑΩåÑ= g~ÜêÉåK=<br />

a~ë= åáããí= sÉêÇáJ`ÜÉÑáå= `Üêá=J<br />

ëíáåÉ= _ÉÜäÉ= Ç~åâÉåÇ= ~ìÑI= Ü~í=<br />

~ÄÉê=åçÅÜ=k~ÅÜÄÉëëÉêìåÖÉå=áã=<br />

cçêÇÉêìåÖëâ~í~äçÖK=báåÉ=î∏ääáÖÉ=<br />

báåáÖìåÖ=â∏ååíÉ=Äáë=jáííÉ=OMOQ=<br />

Ç~ìÉêåK= a~= ÑäáÉ≈í= ~äëç= åçÅÜ=<br />

ÉáåáÖÉë=t~ëëÉê=ÇáÉ=bäÄÉ=ÜáåìåJ<br />

íÉêÁ=HHH=^Üçá>=fÜê=ï~ï===<br />

Anklage wegen<br />

Schrottdeal<br />

e~ãÄìêÖ – Erstmals hat die<br />

Staatsanwaltschaft Hamburg<br />

wegen „illegaler Schiffsver -<br />

schrottung“ Anklage gegen drei<br />

Männer erhoben. Das Trio soll<br />

das Containerschiff „CS Disco -<br />

very“ zum Ab wracken nach<br />

Hongkong verkauft und dabei<br />

gewusst haben, dass es in<br />

Indien unter schlimmen Um -<br />

welt standards billig verschrottet<br />

werden würde. Satelli ten -<br />

fotos zeigen es am berüchtigten<br />

Abwrackstrand Alang. Für das<br />

2001 gebaute Schiff sollen die<br />

Männer exakt 4.776.000,- US-<br />

Dollar bekommen haben. Er -<br />

schwerend: In dem 213 Meter<br />

lan gen Schiff sollen rund<br />

14.000 Tonnen Gefahrgut ge -<br />

wesen sein. Das Verfahren ist<br />

juristisches Neu land.<br />

Mærsk mustert ab<br />

hçéÉåÜ~ÖÉå – Die nach Schiffs -<br />

zahl zweitgrößte Reederei der<br />

Welt, Møller-Mærsk (Däne -<br />

mark), legt die Axt an ihre Be -<br />

legschaft. Jeder elfte der<br />

110.000 Beschäftigten muss<br />

I, Hamburg!<br />

Neues aus der Schifffahrt | Wolf Achim Wiegand<br />

açêÑpí~ÇíJoÉÇ~âíÉìê=tçäÑJ^ÅÜáã=táÉÖ~åÇ<br />

Foto: Küster<br />

ge hen, weil die schwächelnde<br />

Weltkonjunktur den Handel<br />

bremst. Laut Mærsk-Chef sáå=J<br />

ÅÉåí= `äÉêÅ bedeutet weniger<br />

Fracht, dass die fast 700 Schiffe<br />

des Familienunternehmens<br />

schlechter ausgelastet sind, was<br />

Restrukturierungen erfordere.<br />

Die Maersk-Aktie brach nach<br />

dieser Ankündigung ein. Die<br />

Dänen hatten zuletzt noch märchenhafte<br />

Milliardengewinne<br />

verzeichnet.<br />

Kurs Klimaschutz<br />

lëäç - Das weltweit erste mit<br />

reinem Ammoniak betriebene<br />

Containerschiff ist in Norwegen<br />

in die Entwicklungsphase ge -<br />

gangen. Die „Yara Eyde“ (siehe<br />

Foto) soll bereits 2026 die<br />

Häfen Oslo, Brevik, Hamburg<br />

und Bremerhaven bedienen. Es<br />

wäre die erste emissionsfreie<br />

_ÉëçåÇÉêë=âäáã~ÑêÉìåÇäáÅÜW=aáÉ=łv~ê~=bóÇÉapple=ïáêÇ=~ìÅÜ=e~ãÄìêÖ=<br />

ÄÉÇáÉåÉå<br />

Foto: Yara Intl.<br />

Seeroute zwischen Skandi na -<br />

vien und dem europäischen<br />

Kontinent. Ammoniak ist ein<br />

stechend riechendes Gas, das<br />

klimaneutral ist. Betreiber der<br />

Route wird Yara International<br />

sein, ein weltweiter Anbieter<br />

von Umweltlösungen.<br />

Sei Knecht Ruprecht<br />

zur See<br />

e~ãÄìêÖ – Auch dieses Jahr<br />

können Sie denjenigen eine<br />

Freude machen, die rund ums<br />

Jahr bei Wind und Wetter ge -<br />

nügend Kühlschränke, Früchte<br />

oder Handys zu uns schippern:<br />

Den Crews auf See. Dazu haben<br />

die Seemannsmissionen die<br />

Aktion „Christmas in the Box“<br />

gestartet. Die Idee: Landratten<br />

packen Weihnachtsgeschenke<br />

für Matrosen und Kapitäne.<br />

Dazu füllen Sie einen Schuh -<br />

karton mit netten Gaben und<br />

verpacken weihnachtlich. Ge -<br />

fragt: Praktisches wie Socken,<br />

Mütze oder Handschuhe, Sü -<br />

ßig keiten oder Hygieneartikel.<br />

Verboten: Kerzen, Alkohol,<br />

Obst. Ein möglichst englischsprachiger<br />

Weihnachtsgruß<br />

macht alles komplett. Abgeben<br />

bis 23.12. in der Seemanns mis -<br />

sion Altona, Große Elbstraße<br />

132 (Fischmarkt).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!