01.12.2023 Aufrufe

Ahoi Leipzig Doppelausgabe Dezember 2023 Januar 2024

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region

Das Stadtmagazin für Leipzig und Region

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leipzig</strong> kauft ein<br />

ANZEIGE <strong>Leipzig</strong> kauft ein<br />

Susanne Günther und<br />

Ron Dietrich stoßen<br />

auf eine erfolgreiche<br />

„Schnapsidee“ an<br />

ADVENTSZEIT IM THE STYLE OUTLETS<br />

WEIHNACHTSFLAIR<br />

UND JAHRESAUSKLANG<br />

ANZEIGE<br />

Das historische Kinderkarussell<br />

in der Osthalle ist<br />

ein beliebter Anlaufpunkt<br />

in der Vorweihnachtszeit<br />

„GÜNTHRINI“ AUS LEIPZIG<br />

Wermutkraut aus<br />

eigenem Anbau<br />

Genießen kann so wohltuend und lecker<br />

sein. Der <strong>Leipzig</strong>er „Günthrini“<br />

von Susanne Günther verbindet beides.<br />

Es ist der erste Marienbrunner Wermut<br />

mit Wermutkraut aus dem eigenen<br />

Garten – alkoholisch oder als Sirup.<br />

Als sich Susanne Günther 2015<br />

zum Mädelsabend traf, wusste sie<br />

noch nicht, was sich aus dem selbst<br />

angesetzten Wermutwein mit den<br />

Kräutern und Gewürzen entwickeln<br />

sollte. „Die „Schnapsidee“ wurde ein<br />

voller Renner, berichtet die Erfinderin<br />

der Marienbrunner Marke „Günthrini“.<br />

Mittlerweile gibt es verschiedene<br />

Varianten: von Longdrinks über den<br />

klassischen Wermut bis hin zu Limonaden<br />

aus dem alkoholfreien Sirup.<br />

„Jetzt baue ich meine eigene Produktionsstätte<br />

auf“, berichtet die Heilkräuterexpertin.<br />

Bislang konnte sie die Küche<br />

der Gartenwirtschaft „Soschn“<br />

in Marienbrunn nutzen. Warum die<br />

<strong>Leipzig</strong>er Kreation so viel Anklang<br />

findet, erklärt sich Susanne Günther<br />

mit ihrem unnachahmlichen Kräutergeschmack.<br />

„Leicht bittere, weniger<br />

süße Getränke sind in.“ [jor]<br />

Verkaufsstellen und Infos:<br />

www.günthrini.de<br />

dm-drogerie markt GmbH + Co. KG<br />

Am dm-Platz 1 · 76227 Karlsruhe<br />

DER DDR-LADEN<br />

Nicht nur für<br />

(N)Ostalgiker<br />

Bunte Eierbecher in Hahnenform,<br />

Dederon-Kittelschürzen und Badusa-<br />

Badezusatz – wer den DDR-Laden<br />

in Burghausen-Rückmarsdorf betritt,<br />

wird ins Ostdeutschland vor der Wende<br />

zurückversetzt. Auch Ampelmännchen,<br />

Pittiplatsch, DEFA-Filme wie „Drei<br />

Haselnüsse für Aschenbrödel“ und weihnachtliche<br />

Holzkunst aus dem Erzgebirge<br />

können erworben werden. Der<br />

Laden ist voll mit Waren des täglichen<br />

Bedarfs, Dekoartikeln und Präsenten.<br />

80 Prozent der angebotenen neuen<br />

„DDR“-Waren werden weiter von den<br />

Originalherstellern produziert. [sre]<br />

Der DDR-Laden, Neuer Marktweg 6,<br />

Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–15 Uhr,<br />

www.ddrladen.de<br />

Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt<br />

sich langsam dem Ende entgegen. Wer sich nun<br />

auf die gemütlichen und festlichen Tage einstimmen<br />

möchte, ist im Halle <strong>Leipzig</strong> The Style<br />

Outlets genau richtig. Zum Weihnachtsshopping<br />

bietet das Outlet-Center vom 4. bis 23. <strong>Dezember</strong><br />

einen großen XMAS-Sale an, der zum ausgiebigen<br />

Stöbern einlädt. Dort bieten teilnehmende Marken<br />

weitere 30 Prozent Rabatt auf den Outlet-Preis.<br />

Zusätzlich zu diesen attraktiven Rabatten finden<br />

an allen vier Adventssamstagen abwechslungsreiche<br />

Veranstaltungen für Groß und Klein statt:<br />

Neben einer Weihnachtsbastelwerkstatt für<br />

Kinder gibt es einen Glühwein- und Schokofrüchtestand<br />

sowie einen Geschenke-Einpackservice,<br />

um den Besuchern die aufregenden Tage ein wenig<br />

zu versüßen. Für einen gemütlichen Ausklang<br />

des Jahres sorgt das Late Night Shopping am<br />

28. <strong>Dezember</strong> bis 21 Uhr.<br />

Halle <strong>Leipzig</strong> The Style Outlets, Berliner Straße<br />

1, 06796 Sandersdorf-Brehna, Mo–Sa 10–20 Uhr,<br />

https://halle.leipzig.thestyleoutlets.de/de<br />

Mach Momente<br />

unvergesslich<br />

mit dem Foto-Paradies bei dm<br />

Über 200 Fotoprodukte gibt‘s in Deinen dm-Märkten.<br />

Wir freuen uns auf Dich.<br />

Informationen zu den dm-Märkten<br />

in deiner Nähe findest Du unter<br />

dm.de/store.<br />

Fotos: Jochen Reitstätter, Susanne Reinhardt, The Style Outlets, Daniel Reiche, PROMENADEN HAUPTBAHNHOF (2)<br />

Weihnachten auf dem Hauptbahnhof<br />

Traditionen in den PROMENADEN<br />

In der Adventszeit erstrahlt der Hauptbahnhof <strong>Leipzig</strong> in besonderem Glanz und bietet viele weihnachtliche Attraktionen.<br />

Nach <strong>Leipzig</strong> kommt der Weihnachtsmann<br />

nicht etwa mit dem<br />

Rentierschlitten, sondern traditionell<br />

mit einer historischen Dampflok.<br />

Am ersten Adventssamstag (2.<br />

<strong>Dezember</strong>) rollt der Rotbemäntelte<br />

und Bärtige mit dem Nordpol-Express<br />

pünktlich um 11 Uhr auf Gleis 6 des<br />

<strong>Leipzig</strong>er Hauptbahnhofs ein.<br />

Wie in den vergangenen Jahren<br />

werden bis zu 2.000 Kinder und ihre<br />

Familien die Ankunft sehnsüchtig erwarten,<br />

während das Bergmannsblasorchester<br />

aus dem erzgebirgischen<br />

Bad Schlema die Gäste weihnachtlich<br />

einstimmt. Nach der Begrüßung mit<br />

Süßigkeiten aus dem großen Jute-Sack<br />

zieht der Tross gemeinsam über die<br />

Westhalle nach draußen, wo eine große<br />

Kutsche vorgefahren kommt, die<br />

den Weihnachtsmann samt Gefolge<br />

zum Weihnachtsmarkt bringt.<br />

ZEHNTAUSENDE<br />

LICHTER<br />

Überhaupt spielen die PROMENADEN<br />

am Hauptbahnhof eine zentrale Rolle<br />

im vorweihnachtlichen <strong>Leipzig</strong>. Zehn -<br />

tausende Lichter schmücken <strong>Leipzig</strong>s<br />

Aushängeschild. „Um ein solch großes<br />

500<br />

Gratisfahrten<br />

im historischen<br />

Kinderkarusell<br />

Die PROMENADEN<br />

Hauptbahnhof und<br />

<strong>Ahoi</strong> stellen 250 x<br />

2 Gutscheine für das<br />

Weihnachtskarussell<br />

in der Osthalle zur<br />

Verfügung.<br />

Hier Tickets buchen:<br />

www.leipzigerstadtevents.de.<br />

Der QR-Code führt<br />

direkt zum Link:<br />

Nur solange der<br />

Vorrat reicht.<br />

Gebäude wie den Hauptbahnhof weihnachtlich<br />

erstrahlen zu lassen, braucht<br />

man richtig viel Licht“, sagt Center-<br />

Manager Thomas Oehme. Über drei<br />

Kilometer lang sind allein alle Girlanden,<br />

die an der Außenfassade und<br />

in den Lichthöfen im Inneren für eine<br />

festliche Atmosphäre sorgen. Besonderer<br />

Hingucker sind die übergroßen<br />

Kandelaber in der Ost- und Westhalle,<br />

die neben tausenden von LEDs<br />

und eingearbeiteten Kristallen besonderen<br />

Lichterzauber erzeugen.<br />

MODELLEISEBAHN-<br />

SCHAU UND<br />

KINDERKARUSSELL<br />

„Mit dem Hauptbahnhof tragen wir<br />

maßgeblich dazu bei, Weihnachtsatmosphäre<br />

nach <strong>Leipzig</strong> zu holen“,<br />

freut sich Oehme. Zum festen Weihnachtsrepertoire<br />

in den PROMENA-<br />

DEN gehört auch die Weihnachtsausstellung<br />

des Modelleisenbahnvereins<br />

Friedrich List im Historischen Speisesaal.<br />

Die beliebteste Attraktion ist<br />

und bleibt das historische Kinderkarussell<br />

in der Osthalle (täglich 10 bis<br />

19 Uhr). [ukr] <br />

Aktuelle Impressionen:<br />

www.instagram.com/leipzighauptbahnhof<br />

Oben: Immer am ersten Adventssamstag läutet<br />

der Weihnachtsmann die Weihnachtszeit ein<br />

Links: Die Modelleisenbahnausstellung im<br />

Historischen Speisesaal<br />

8 DEZEMBER <strong>2023</strong> | JANUAR <strong>2024</strong> 9<br />

<strong>Ahoi</strong><br />

LEIPZIG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!