13.12.2023 Aufrufe

KLEEBLATT Weihnachtsausgabe 13.12.2023

Viel Spaß beim Lesen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit.

Viel Spaß beim Lesen.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13. Dezember 2023<br />

LOKALE NACHRICHTEN <strong>KLEEBLATT</strong> 7<br />

Grußwort der evangelischen Gemeinden<br />

Die Weihnachtskrippe, die jetzt<br />

in vielen Kirchen und Wohnzimmern<br />

steht oder nach und<br />

nach aufgebaut wird, stellt die<br />

biblische Weihnachtsgeschichte<br />

dar. Maria und Josef, der Ochse<br />

und der Esel, die Hirten und die<br />

drei Könige, dazu Schafe und<br />

andere Tierfiguren und Engel stehen<br />

oder knien in einem Stall und<br />

drum herum. In der Mitte liegt<br />

das neugeborene Jesus-Kind in<br />

einer Futterkrippe. Oft mit viel<br />

Liebe zum Detail ausgestattet,<br />

wirkt alles sehr idyllisch.<br />

Das täuscht aber leicht darüber<br />

hinweg, dass hier eine Notunterkunft<br />

und ein Notbett im Mittelpunkt<br />

stehen. Das allererste Weihnachten<br />

fand unter schwierigen<br />

Umständen statt. Daran soll die<br />

Weihnachtskrippe erinnern. Von<br />

dieser Dramatik lebt die Botschaft<br />

von Weihnachten. Und es macht<br />

sie so tröstlich. Der Gottessohn<br />

wurde nicht in eine Welt hineingeboren,<br />

wie wir sie uns ideal vorstellen<br />

und wünschten, sondern in die<br />

Welt, wie sie ist, mit allen Zumutungen.<br />

Dafür stehen der Stall als<br />

Notunterkunft und die Krippe als<br />

Notbett. Dort finden ihn die Hirten<br />

und die Könige.<br />

Und dort, in dieser großen wie der<br />

Grußwort der katholischen Gemeinde<br />

Darf man sich in diesen Zeiten eigentlich<br />

etwas Schönes gönnen,<br />

einfach nur, weil es schön ist? Darf<br />

man den Advent und Weihnachten<br />

zurzeit überhaupt genießen? Wo<br />

uns doch zeitgleich die Welt quasi<br />

um die Ohren fliegt?! Gaza und Israel,<br />

der zermürbende Krieg in der Ukraine,<br />

Klimakrise, Inflation, Politikverdrossenheit.<br />

Diese Aufzählung<br />

ließe sich – leider – noch mit einer<br />

Reihe weiterer Begriffe fortsetzen.<br />

Also – wo doch alles gerade schwierig,<br />

schwer und furchtbar ist – dürfen<br />

wir uns da Schönes gönnen?<br />

Ich finde: auf jeden Fall! Das sollten<br />

wir sogar ganz unbedingt tun. Wir<br />

Christinnen und Christen feiern zu<br />

Weihnachten, dass Gott sich selbst<br />

in diese Welt gebracht hat. In all seiner<br />

Herrlichkeit und Schönheit hat<br />

er sich mit der (auch damals schon)<br />

eher miesen Welt verbündet. Ich glaube,<br />

er wollte damit sagen: „Seht mal,<br />

wie schön alles sein kann! Einfach<br />

herrlich, oder?!“ Und darum kann<br />

ich in allem Kerzenschein und Plätzchenduft,<br />

in Weihnachtsmusik und<br />

Punsch, in Lichterketten und Sternengefunkel<br />

ein bisschen Schönheit von<br />

Gott erkennen. Wenn – beziehungsweise:<br />

weil ich das möchte. Ich kann<br />

mir mit Schönheit und Herrlichkeit ein<br />

bisschen die Seele aufladen, um dann<br />

dem ganzen Murks auf Erden wieder<br />

etwas gewappneter ins Auge sehen zu<br />

können.<br />

Wenn Sie auch etwas Schönes erleben<br />

wollen, hier vor Ort in Sarstedt, dann<br />

lade ich Sie ganz herzlich in unsere<br />

Heilig-Geist-Kirche ein. Die ist jeden<br />

Tag geöffnet, und seit Ende November<br />

ist sie wieder mit weit über 1000 Sternen<br />

geschmückt. Vor zwei Jahren hatten<br />

viele tolle Menschen diese Sterne<br />

ausgeschnitten; sie wurden zu Girlanden<br />

zusammengenäht oder gefaltet<br />

und geklebt, und dann zu einem Sternenhimmel<br />

zusammengefügt. Dieser<br />

Sternenhimmel verleiht der Kirche, die<br />

ansonsten leider schon etwas angeschmuddelt<br />

ist, einen wunderschönen<br />

kleinen Welt, wie sie auch heute<br />

in diesem Winter und im neuen<br />

Jahr herausfordernd auf uns zukommt,<br />

dürfen und sollen auch<br />

wir Gott suchen und finden.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen,<br />

auch im Namen von Pastorin<br />

Christiane Schiwek, Pastorin<br />

Juliane Hillebrecht und Pastor<br />

Matthias Fricke-Zieseniß, ein<br />

schönes, friedvolles, gesegnetes<br />

Weihnachtsfest<br />

Ihr<br />

Peter Borcholt<br />

Pastor<br />

Glanz. Eine aus Togo stammende<br />

Frau aus unserer Gemeinde sagte es<br />

so: „Das ist wie Gott: einfach schön!“<br />

Am 19.12. um 17.00 Uhr können Sie<br />

die sternengeschmückte Kirche übrigens<br />

im Kerzenschein erleben, mit<br />

ein bisschen ruhiger Musik und ein<br />

paar schönen Texten und Geschichten.<br />

Kann man sich mal gönnen,<br />

wird bestimmt wunderschön!<br />

Also, tun Sie es: Gönnen Sie sich den<br />

Advent, gönnen Sie sich Weihnachten<br />

- mit Schönheit und Herrlichkeit!<br />

Da steckt Gott drin, ganz sicher.<br />

Ihnen allen wünsche ich schöne<br />

und gesegnete Weihnachten!<br />

Im Namen der Heilig-Geist-Gemeinde<br />

Ute Köhler<br />

Gemeindereferentin<br />

Oma-Opa-Tag in der Paul-Gerhardt-Kita<br />

Alt und Jung vereint am Basteltisch<br />

Sarstedt (stb). Nach Jahren der<br />

zwangsweisen Pause hatte die Paul-<br />

Gerhardt-Kita in Sarstedt nun wieder<br />

zu ihrem traditionellen „Oma-Opa-<br />

Tag“ am Nikolaustag geladen und<br />

viele Großeltern waren der Einladung<br />

gerne gefolgt. Manche Kinder konnten<br />

sich gleich über vier Großeltern<br />

freuen, die sie höchstens mit ihren<br />

Geschwistern, die ebenfalls in der<br />

Einrichtung betreut werden, „teilen“<br />

mussten.<br />

Überall im Haus war viel los. In der Küche<br />

kümmerte sich Erzieherin Christa<br />

Thiel um den Nachschub an Plätzchenteig,<br />

denn viele Kinderhände<br />

stachen Monde, Sterne und Herzen<br />

aus. Großväter und Großmütter konnten<br />

da nur selten ein bisschen helfen.<br />

Anders in den Gruppenräumen. Da<br />

forderten Gesellschaftsspiele und<br />

Christina Steffani-Böringer<br />

Große Sterne für die Weihnachtsdeko stickten Kinder und Großeltern gemeinsam.<br />

Bastelarbeiten die Aufmerksamkeit<br />

und auch „Oma und Opa“ durften<br />

mal mitmachen. In der Textilwerkstatt<br />

entstanden, aufgefädelt aus Filz und<br />

Holzperlen, bunte Dekokerzen, in der<br />

Bauecke vertiefte sich ein Junge stundenlang<br />

in das kunstvolle Stapeln von<br />

Holzklötzchen zu hochstrebenden<br />

Turmbauten, während seine Großmutter<br />

nur staunend zuschauen durfte.<br />

Woanders hätte „Oma“ wohl gerne<br />

ein bisschen gebastelt, aber ihr Enkel<br />

wollte gemeinsam puzzeln.<br />

Für Groß und Klein unterhaltsam war<br />

das Märchen „Rumpelstilzchen“, das<br />

Heilpädagogin und Erzieherin Sabine<br />

Krabbe in der Sporthalle im Obergeschoss<br />

mit dem Tischtheater aufführte.<br />

Ungeteilte Zeit für die Enkelkinder zu<br />

haben, zu schauen, wo diese ihre „Arbeitstage“<br />

verbringen und vielleicht<br />

auch ein paar von deren Freundinnen<br />

und Freunden kennenzulernen, das ist<br />

der Sinn des „Oma-Opa-Tages“. Und<br />

manche der älteren Semester, die sich<br />

regelmäßig in der Nachmittagsbetreuung<br />

ihrer Enkelkinder engagieren,<br />

kommen trotzdem gerne. Einfach weil<br />

die Zeit mit den Kleinen so kostbar<br />

und bereichernd ist.<br />

n<br />

Vielen Dank für Ihr Vertrauen.<br />

Ihre SPD Sarstedt wünscht<br />

besinnliche Weihnachten und<br />

ein glückliches neues Jahr<br />

Markus Brinkmann<br />

SPD Stadtratsfraktion<br />

2 24<br />

Bleiben Sie gesund!<br />

Sven Tomis<br />

SPD Ortsverein<br />

Am Sonnenkamp 79-81 • 31157 Sarstedt<br />

Tel.: 05066 - 9 04 89-0 • www.sonnenkamp.com<br />

Sarstedt<br />

Christel Brede<br />

Kreistagsfraktion<br />

Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank für Ihre<br />

Treue und das entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen Ihnen<br />

ein glückliches, erfolgreiches und gesundes neues Jahr.<br />

Alles Liebe<br />

Ihr Team vom Therapie- und Heilzentrum Lühnde<br />

Wir suchen ab sofort m/w/d in Teilzeit<br />

oder auf Minijob-Basis:<br />

Fußpflege<br />

(gerne mit Onyfix Kenntnissen)<br />

Wir wünschen ein<br />

frohes und besinnliches<br />

Weihnachtsfest<br />

und kommen Sie<br />

fröhlich und gesund<br />

ins neue Jahr!<br />

für Dienstag, Donnerstag oder Freitag<br />

nach Absprache, am Vor- oder Nachmittag.<br />

KOMM JETZT IN<br />

UNSER TEAM!<br />

Sternsingen 2024<br />

Sarstedt/Ortsteile. Im Januar wird<br />

bundesweit die 66. Sternsingeraktion<br />

starten, sie steht unter dem<br />

Motto „Gemeinsam für unsere Erde<br />

– in Amazonien und weltweit“. Die<br />

Bewahrung der Schöpfung und der<br />

respektvolle Umgang mit Mensch<br />

und Natur stehen im Fokus der Aktion.<br />

Brandrodung, Abholzung und<br />

die rücksichtslose Ausbeutung von<br />

Ressourcen zerstören die Lebensgrundlage<br />

der einheimischen Bevölkerung<br />

der südamerikanischen<br />

Länder Amazoniens. Dort und in<br />

vielen anderen Regionen der Welt<br />

setzen sich Partnerorganisationen<br />

der Sternsinger dafür ein, dass das<br />

Recht der Kinder auf eine geschützte<br />

Umwelt umgesetzt wird.<br />

Die Aktion Dreikönigssingen 2024<br />

bringt den Sternsingern nahe, vor<br />

welchen Herausforderungen Kinder<br />

und Jugendliche in Amazonien<br />

stehen. Sie zeigt ihnen, wie die<br />

Projektpartner der Sternsinger die<br />

jungen Menschen dabei unterstützen,<br />

ihre Umwelt und ihre Kultur<br />

zu schützen. Zugleich macht die<br />

Aktion deutlich, dass Mensch und<br />

Natur am Amazonas, aber auch<br />

in Deutschland, mitten in Europa,<br />

eine Einheit bilden. Sie ermutigt die<br />

Sternsinger, sich gemeinsam mit<br />

Gleichaltrigen aller Kontinente für<br />

ihr Recht auf eine gesunde Umwelt<br />

einzusetzen.<br />

Sternsingen in Sarstedt<br />

In Sarstedt und seinen Ortsteilen<br />

ist das Prozedere nun schon eine<br />

kleine Tradition: „Wir laden Sie zu<br />

kleinen Sternsinger-Andachten im<br />

Freien in Ihrer Nähe ein. Dort singen<br />

die Sternsinger ihre Lieder und<br />

sprechen den Segen für das neue<br />

Jahr; Sie bekommen den Segensaufkleber<br />

zum Mitnehmen und<br />

können Ihre Spende für Kinder in<br />

Not abgeben“, erläutert Gemeindereferentin<br />

Ute Köhler, die die Aktion<br />

organisiert. Die Andachten dauern<br />

ca. 10 bis 15 Minuten, dann reisen<br />

die Königinnen und Könige zum<br />

nächsten Andachtsort weiter. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Folgende Orte und Zeiten sind vorgesehen:<br />

Freitag, 5. Januar<br />

Innenstadt Sarstedt:<br />

15.00 Uhr vor der ev. Kirche St. Nicolai,<br />

Kirchplatz 5<br />

15.30 Uhr vor dem Altenzentrum<br />

Heilig Geist, Burgstraße 12<br />

16.00 Uhr vor der kath. Kirche Heilig<br />

Geist, Bischof-von-Ketteler-Platz 1<br />

Hotteln:<br />

15.00 Uhr vor der ev. Dionysuskirche,<br />

Kirchstraße<br />

Sonnenkamp:<br />

15.30 Uhr am Wendehammer der<br />

Lily-Braun-Straße<br />

16.00 Uhr auf dem Spielplatz an der<br />

Unterführung, („Rüdiger-Kauf-Straße“/Radweg)<br />

Samstag, 6. Januar<br />

Ruthe:<br />

10.00 Uhr auf dem Platz vor der<br />

Friedhofskapelle am Hopfenberg<br />

Heisede:<br />

10.30 Uhr vor der ev. Nikolaikirche,<br />

Dorfstraße 17<br />

Jeinsen:<br />

10.00 Uhr vor der ev. Kirche St. Georg,<br />

Kirchstraße 11<br />

Schulenburg:<br />

10.30 Uhr vor der ev. Thomaskirche,<br />

Schulstraße<br />

Rössing:<br />

11.00 Uhr vor der ev. Peter-und-Paul-<br />

Kirche, Kirchstraße 9<br />

Sarstedt:<br />

14.00 Uhr vor der Neuapostolischen<br />

Kirche, Ahrberger Weg / In der Peulen<br />

14.00 Uhr vor der ev. Pauluskirche /<br />

Giebelstieg, Matthias-Claudius-Straße<br />

21<br />

14.30 Uhr vor dem Jugendzentrum<br />

Klecks, Friedrich-Ebert-Straße 20<br />

15.00 Uhr vor der ev. Paul-Gerhardt-<br />

Kirche, Paul-Gerhardt-Straße 2<br />

Giften:<br />

14.30 Uhr vor der ev. Martin-Luther-<br />

Kirche, Wilhelmstraße<br />

Barnten:<br />

15.00 Uhr vor der ev. Katharinenkirche,<br />

Barntener Platz<br />

n<br />

Kleine Schule – Große Chance<br />

Berufsfachschule Wirtschaft<br />

Fachoberschule Wirtschaft<br />

Fachoberschule Gestaltung<br />

NEU: Fachoberschule Verwaltung<br />

und Rechtspflege<br />

Info Termine<br />

18.01.2024<br />

14.02.2024<br />

23.03.2024<br />

11.04.2024<br />

Von 14:00 bis 18:00 Uhr<br />

Bitte persönlichen Termin vereinbaren!<br />

Buhmann-Schule Hildesheim<br />

Hindenburgplatz 1·31134 Hildesheim · Tel. 0 51 21 /330 73<br />

info@buhmann-schule.de · www.buhmann-schule.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!