13.12.2023 Aufrufe

Gesundheit 2023 - Jahrbuch der Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft in Österreich

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INNOVATIONEN IM GESUNDHEITSWESEN<br />

Romana Ruda<br />

Future Health Lab<br />

Manag<strong>in</strong>g Partner<br />

Neue Formen <strong>der</strong> Kooperation<br />

<strong>in</strong> Zeiten <strong>der</strong> Unsicherheit<br />

Schon Albert E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong> war <strong>der</strong> Überzeugung, dass man Probleme<br />

nicht mit demselben Denken lösen kann, durch das sie<br />

entstanden s<strong>in</strong>d. Was macht Denk- <strong>und</strong> Handlungsweisen<br />

aus, die wir brauchen, um <strong>der</strong> Vielzahl an Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

im <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>swesen erfolgreich begegnen zu können?<br />

Wir müssen uns im Klaren darüber se<strong>in</strong>, dass wir uns <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Zeitalter <strong>der</strong> Unsicherheit bef<strong>in</strong>den. Kaum jemals waren wir<br />

mit e<strong>in</strong>er solch dynamischen, unsicheren Umwelt <strong>und</strong> unvorhersehbaren<br />

Entwicklungen konfrontiert. Die durch solch<br />

disruptive Entwicklungen entstehende Komplexität braucht<br />

kollaborative Organisationsformen <strong>und</strong> New Lea<strong>der</strong>ship, das<br />

antizipativ, proaktiv <strong>und</strong> vernetzt handelt. Kooperationsfähigkeit<br />

wird zur zentralen Führungsfrage, denn das geme<strong>in</strong>same<br />

Bewältigen schwieriger Herausfor<strong>der</strong>ungen br<strong>in</strong>gt<br />

Wertschätzung, Respekt <strong>und</strong> geme<strong>in</strong>sames Wachsen mit<br />

sich.<br />

A. Kahane 1 spricht sich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Konzept „stretched collaboration“<br />

für Zusammenarbeit von Menschen aus, die e<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

nicht mögen bzw. nicht vertrauen – „collaborat<strong>in</strong>g with the<br />

enemy“ ist se<strong>in</strong>e Devise für erfolgreiche Zusammenarbeit.<br />

Es muss uns gel<strong>in</strong>gen, geme<strong>in</strong>sam an den schwierigen systemischen<br />

Problemen zu arbeiten <strong>und</strong> dabei die Gefangenheit<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen Stakehol<strong>der</strong>position zu überw<strong>in</strong>den. Das Future<br />

Health Lab nimmt diese Herausfor<strong>der</strong>ung an <strong>und</strong> setzt<br />

genau auf solche Vorgehensweisen – <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em vertrauensvollen<br />

Umfeld, <strong>in</strong> dem alle sich auf Augenhöhe begegnen, mit<br />

dem Willen, das <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>ssystem <strong>der</strong> Zukunft geme<strong>in</strong>sam<br />

zu gestalten.<br />

1: Vgl.: Kahane, A., Barnum, J. (2017). Collaborat<strong>in</strong>g with the enemy : how to work with<br />

people you don't agree with or like or trust / (First edition.). Oakland, CA :: Berrett-Koehler<br />

Publishers, Inc.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!