13.12.2023 Aufrufe

Gesundheit 2023 - Jahrbuch der Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft in Österreich

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEITSVERSORGUNG IN DER ZUKUNFT<br />

Das denken die Expert:<strong>in</strong>nen<br />

Wie ist es um die österreichische <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sversorgung bestellt? Und wie wird sie<br />

sich <strong>in</strong> Zukunft entwickeln? Wir haben Expert:<strong>in</strong>nen um ihre E<strong>in</strong>schätzung gebeten.<br />

Die prägendsten Zukunftstrends<br />

Die wichtigsten Entwicklungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sversorgung für die kommenden<br />

zehn Jahre s<strong>in</strong>d:<br />

1. Künstliche Intelligenz<br />

E<strong>in</strong>igkeit herrscht über die große Bedeutung von Digitalisierung<br />

<strong>und</strong> künstlicher Intelligenz (KI). Beides wird<br />

auch massiv dazu beitragen, die Rolle <strong>der</strong> Patient:<strong>in</strong>nen<br />

zu stärken. E<strong>in</strong> Schlüsselfaktor, um das Potenzial voll zu<br />

nutzen, ist die Beteiligung <strong>der</strong> Bevölkerung.<br />

2. Personalmangel<br />

Bereits jetzt herrscht im <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sbereich Personalmangel.<br />

Diese Situation wird sich <strong>in</strong> den kommenden<br />

zehn Jahren aufgr<strong>und</strong> des s<strong>in</strong>kenden Angebots<br />

auf dem Arbeitsmarkt e<strong>in</strong>erseits <strong>und</strong> <strong>der</strong> wachsenden<br />

Nachfrage durch die alternde Gesellschaft an<strong>der</strong>erseits<br />

verschärfen.<br />

3. Präzisionsmediz<strong>in</strong><br />

Im mediz<strong>in</strong>ischen Bereich erwarten die Expert:<strong>in</strong>nen<br />

bahnbrechende Entwicklungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Präzisionsmediz<strong>in</strong>,<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei Onkologika.<br />

4<br />

5<br />

nicht<br />

genügend<br />

3<br />

2,9<br />

Note für die österreichische<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sversorgung<br />

Die <strong>der</strong>zeitige <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sversorgung<br />

<strong>in</strong><br />

<strong>Österreich</strong> wird von den<br />

Befragten im Durchschnitt<br />

mit „Befriedigend“<br />

beurteilt.<br />

2<br />

1<br />

sehr gut<br />

4. Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kompetenzverteilung<br />

In den kommenden zehn Jahren werden sich auch die Versorgungsstrukturen än<strong>der</strong>n.<br />

Dabei wird es sowohl um die f<strong>in</strong>anzielle als auch die strukturelle Kompetenzverteilung<br />

zwischen B<strong>und</strong>, Län<strong>der</strong>n <strong>und</strong> Sozialversicherung gehen.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!