13.12.2023 Aufrufe

Gesundheit 2023 - Jahrbuch der Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft in Österreich

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PATIENTENMITBESTIMMUNG IM SYSTEM UND ALS BETROFFENE<br />

Das denken die Expert:<strong>in</strong>nen<br />

Ob Tipps, um ges<strong>und</strong> zu werden, Fitnessempfehlungen o<strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ische Ratschläge<br />

– dank Internet <strong>und</strong> Apps ist es für Patient:<strong>in</strong>nen so e<strong>in</strong>fach wie noch nie,<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>s<strong>in</strong>formationen zu erhalten. Wir haben Expert:<strong>in</strong>nen gefragt, welche<br />

Folgen das für die Patientenmitbestimmung hat.<br />

Was tun gegen Fake News?<br />

Circa 1,76 Millionen <strong>Österreich</strong>er:<strong>in</strong>nen nutzen das Internet für mediz<strong>in</strong>ische <strong>und</strong><br />

ges<strong>und</strong>heitliche Fragen. Was s<strong>in</strong>d effektive Mittel, um Fake News entgegenzuwirken?<br />

Das s<strong>in</strong>d die Top-Antworten <strong>der</strong> befragten Expert:<strong>in</strong>nen:<br />

1. Aufklärung<br />

Expert:<strong>in</strong>nen empfehlen, die Bevölkerung mit Aufklärungskampagnen über Grenzen<br />

<strong>und</strong> Möglichkeiten <strong>der</strong> Digitalisierung zu <strong>in</strong>formieren. Beson<strong>der</strong>es Augenmerk<br />

soll auf die Aufklärung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen gelegt werden.<br />

2. Bildung<br />

Für genauso wichtig wie Aufklärung halten die Befragten Bildung im Bereich Digital<br />

Health. Dass <strong>Österreich</strong> hier Aufholbedarf hat, zeigt die <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>skompetenz-<br />

Erhebung aus 2020: Demnach haben r<strong>und</strong> 30 Prozent aller <strong>Österreich</strong>er:<strong>in</strong>nen, die<br />

das Internet für ges<strong>und</strong>heitliche o<strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>ische Fragen nutzen, Schwierigkeiten<br />

im Umgang mit digitalen <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>s<strong>in</strong>formationen. Fast die Hälfte davon hat Probleme<br />

bei <strong>der</strong> Beurteilung, ob die gef<strong>und</strong>enen Informationen vertrauenswürdig<br />

s<strong>in</strong>d. Hier braucht es frühzeitige <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sbildung <strong>und</strong> die Vermittlung digitaler<br />

Kompetenzen, um gegenzusteuern.<br />

3. Transparenz<br />

E<strong>in</strong>e transparente Information <strong>der</strong> Bevölkerung, transparente Wissenschaft <strong>und</strong><br />

Wissenschaftsvermittlung helfen dabei, den Gefahren von Fake News vorzubeugen.<br />

4. Qualitätssicherung/Zertifizierungen<br />

Immer wie<strong>der</strong> wird betont, wie wichtig qualitätssichernde Maßnahmen, beispielsweise<br />

Zertifikate, im Digital-Health-Bereich s<strong>in</strong>d. Darüber h<strong>in</strong>aus wäre es laut e<strong>in</strong>igen<br />

Expert:<strong>in</strong>nen för<strong>der</strong>lich, das Thema Digital Health bei anerkannten Institutionen<br />

anzusiedeln.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!