13.12.2023 Aufrufe

Gesundheit 2023 - Jahrbuch der Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft in Österreich

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEITSVERSORGUNG IN DER ZUKUNFT<br />

Christoph Jandl<br />

Generalsekretär des <strong>Österreich</strong>ischen Verbands<br />

<strong>der</strong> Impfstoffhersteller (ÖVIH) <strong>und</strong> Head of Medical Affairs<br />

Austria & Nordics, Valneva Austria GmbH<br />

Impfungen – e<strong>in</strong> zentraler Teil<br />

<strong>der</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>svorsorge<br />

Der Wert von Impfungen wurde uns durch die COVID-19-Pandemie<br />

e<strong>in</strong>drücklich vor Augen geführt, aber auch abseits e<strong>in</strong>er<br />

Pandemie führen Infektionskrankheiten wie Masern,<br />

Influenza o<strong>der</strong> RSV jährlich zu Hun<strong>der</strong>ttausenden Erkrankungs-<br />

<strong>und</strong> Tausenden Todesfällen <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong>.<br />

Durch den Klimawandel werden Erkrankungen wie Dengue,<br />

Chikungunya o<strong>der</strong> Zika, die von Moskitos übertragen werden,<br />

auch auf dem europäischen Kont<strong>in</strong>ent immer wahrsche<strong>in</strong>licher.<br />

Dies konnten wir am Beispiel des lokalen Dengue-Ausbruchs<br />

im September <strong>2023</strong> am Gardasee mitverfolgen. Ich<br />

b<strong>in</strong> <strong>der</strong> Me<strong>in</strong>ung, dass Impfungen e<strong>in</strong> zentraler Bestandteil<br />

zukünftiger ges<strong>und</strong>heitspolitischer Strategien se<strong>in</strong> sollten.<br />

E<strong>in</strong> starker Fokus im österreichischen <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>ssystem auf<br />

Prävention (<strong>und</strong> im Speziellen auf das Impfen) ist sehr zu begrüßen.<br />

Mit dem elektronischen Impfregister <strong>und</strong> dem Pilotprojekt<br />

„Öffentliches Impfprogramm Influenza“ wurden bereits<br />

wichtige Meilenste<strong>in</strong>e gesetzt.<br />

Weitere wichtige Maßnahmen wären:<br />

• Erweiterung von Impfprogrammen für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Erwachsene auf zusätzliche Indikationen<br />

• Informationskampagnen zur Sensibilisierung <strong>und</strong><br />

Aufklärung r<strong>und</strong> um das Impfen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bevölkerung auch<br />

als Maßnahme gegen Impfskepsis<br />

• Verbesserung des Zugangs zu Impfungen<br />

• Ausweitung des e-Impfpasses auf alle empfohlenen<br />

Impfungen <strong>und</strong> Implementierung von Er<strong>in</strong>nerungssystemen<br />

• Def<strong>in</strong>ition von angestrebten Durchimpfungsraten <strong>und</strong><br />

zeitnahe Offenlegung <strong>der</strong> aktuellen Zahlen aus dem<br />

elektronischen Impfregister<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!