18.12.2023 Aufrufe

BT_12_23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WANDERN IM HARZ WANDERN IM HARZ<br />

Teuflisch gut & sagenhaft schön<br />

Teufel, Hexen und Grenzern auf auf der der Spur Spur<br />

Der Harz mit seiner grünen Lunge, der urwüchsigen Natur und den gut ausgeschilderten<br />

Wanderwegen ist ein Paradies für Erholungssuchende und Freizeitwanderer.<br />

Rund um fast alle Harzer Orte finden sich sich Wanderwege, einige jedoch haben haben es es zu<br />

zu großer großer Bekanntheit gebracht.<br />

Eine einzigartige Erfolgsgeschichte ist der in Zusammenarbeit zwischen Harzklub<br />

und HTV entstandene „Hexenstieg“. Fast 100 Kilometer windet er sich zwischen<br />

Osterode im Westen und dem Hexentanzplatz von Thale im Osten quer durch den<br />

Harz. Der Wanderer kann kann hier hier die die geschichtsträchtige Bergbauvergangenheit, wilde<br />

wilde urwüchsige urwüchsige Natur Natur und natürlich und natürlich den sagenumwobenen den sagenumwobenen Brocken Brocken kennenlernen, kennenlernen,<br />

an Naturschönheiten sich an Naturschönheiten erfreuen, Talsperren erfreuen, entdecken Talsperren und entdecken auch den und Mythen auch den des<br />

sich<br />

Mythen Harzes nachspüren. des Harzes nachspüren.<br />

Der Teufelsstieg verläuft auf der wahrscheinlichen Route, wo der Dichterfürst<br />

Johann Wolfgang von Goethe in in der Walpurgisnacht Dr. Dr. Faust und Mephistopheles<br />

Mephistopheles<br />

durch durch das das Elendstal über über die die Schnarcherklippen und und Schierke auf auf dem dem kürzesten kürzesten<br />

Wege Wege zum zum Brocken Brocken schickte. schickte. Damit Damit wurde wurde Weltliteratur Weltliteratur zum Wanderweg zum Wanderweg und bildet und<br />

bildet eine gute eine Ergänzung gute Ergänzung zum Hexenstieg. zum Hexenstieg.<br />

Mit dem Harzer Grenzweg lässt sich ein Stück jüngerer deutscher Geschichte<br />

erwandern, überquert der Weg doch den Harz von Norden nach Süden über den<br />

Brocken, der von 1961 1961 bis bis 1989 1989 militärisches Sperrgebiet Sperrgebiet war. war. Der Weg Der streift Weg streift Relik-<br />

Relikte des Kalten des Kalten Krieges Krieges entlang entlang der der innerdeutschen Grenze. Grenze.<br />

Wandern am „Grünen Band“, dem einzigartigen Biotopverbundsystem Deutschlands,<br />

ist damit auch im Harz zwischen dem Kleinen Fallstein – – Stapelburg – Tetten-<br />

– Tettenborn<br />

auf auf 91 km 91 möglich. km möglich.<br />

Die vorgenannten Themenwege wurden auf Initiative des Harzklubs e.V. mit dem<br />

Harzer Tourismusverband und dem dem Nationalpark Harz Harz sowie sowie mit mit Unterstützung von<br />

von Sponsoren Sponsoren geschaffen. geschaffen.<br />

Seesen<br />

Langelsheim<br />

Lautenthal<br />

Bad Grund<br />

Clausthal-<br />

Zellerfeld<br />

Osterode<br />

Goslar<br />

Hahnenklee<br />

Altenau<br />

Vienenburg<br />

Bad Harzburg<br />

Nationalpark Harz<br />

Schulenberg<br />

St. Andreasberg<br />

Braunschweig<br />

Brocken<br />

Braunlage<br />

Kleiner Fallstein<br />

Wernigerode<br />

HSB<br />

Drei Annen<br />

Hohne<br />

Rübeland<br />

Hasselfelde<br />

Blankenburg<br />

Halberstadt<br />

Thale<br />

Herzberg<br />

Bad Lauterberg<br />

Alexisbad<br />

G<br />

Bad Sachsa<br />

Tettenborn<br />

Niedersachswerfen<br />

Stolberg<br />

Rottleberode<br />

Nordhausen © Harzdruckerei Wernigerode GmbH<br />

Uftrungen<br />

A38<br />

A38<br />

Erfurt<br />

A38<br />

Berga<br />

33<br />

Roßla

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!