29.12.2023 Aufrufe

HIM Magazine No.25

Neues Jahr, neues Glück – schnapp dir die heißen Männer! Aber wie genau funktioniert das eigentlich mit unserem Gaydar? Und ist das eher Mythos oder doch Realität? Wir verraten es dir! Dazu haben wir mit ins Heft hineingepackt die spannendsten schwulen Künstler des neuen Jahres und den verdammt heißen Newcomer Nick Floyd! Im Exklusiv-Interview verrät er uns, was ein echter Power-Bottom draufhaben muss! Für Freunde von echt harten Kerlen haben wir dann noch Boomer Banks und ein paar weitere wilde Hengste im Heft, bevor wir euch in das lustvolle Spiel rund um Penispumpen und Cockringe einführen. Und heißer als jemals zuvor widmen wir uns dann noch zusammen mit dem Berliner Künstler Asmodis unserem Morning Wood, der Morgenlatte. Ach, by the way, bist Du eigentlich Linkshänder? Warum wir das fragen? Wir verraten es Dir im brandneuen HIM MAGAZINE!

Neues Jahr, neues Glück – schnapp dir die heißen Männer! Aber wie genau funktioniert das eigentlich mit unserem Gaydar? Und ist das eher Mythos oder doch Realität? Wir verraten es dir! Dazu haben wir mit ins Heft hineingepackt die spannendsten schwulen Künstler des neuen Jahres und den verdammt heißen Newcomer Nick Floyd! Im Exklusiv-Interview verrät er uns, was ein echter Power-Bottom draufhaben muss! Für Freunde von echt harten Kerlen haben wir dann noch Boomer Banks und ein paar weitere wilde Hengste im Heft, bevor wir euch in das lustvolle Spiel rund um Penispumpen und Cockringe einführen. Und heißer als jemals zuvor widmen wir uns dann noch zusammen mit dem Berliner Künstler Asmodis unserem Morning Wood, der Morgenlatte. Ach, by the way, bist Du eigentlich Linkshänder? Warum wir das fragen? Wir verraten es Dir im brandneuen HIM MAGAZINE!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lifestyle<br />

42<br />

FREUNDSCHAFT<br />

Wie leben, lieben und haben<br />

die Schweizer Gays Sex?<br />

SCHWUL<br />

IN DER<br />

SCHWEIZ<br />

Freundschaft ist für die Schweizer Schwulen das Allerwichtigste.<br />

Die große Mehrheit gab an, dass sie sich bei Lebenskrisen<br />

und Problemen mindestens an eine Person wenden<br />

können (90%). Bei diesen wichtigen Freunden fühlen sie<br />

sich aufgehoben und ausreichend geschützt und unterstützt<br />

(85%). Insgesamt 85 Prozent der Gays haben dabei mehr als<br />

eine Person, der sie so bedingungslos vertrauen. Tatsächlich<br />

bewerten die schwulen Jungs ihre zentralen Freundschaften<br />

auch als enorm wichtig, nichts hat mehr Bedeutung als die<br />

besten Freunde, sagen 97 Prozent. Danach erst an zweiter Stelle<br />

kommt für 92 Prozent der eigene Partner. Schön dabei: Die<br />

enorme Bedeutung von Freundschaften teilen dabei ältere wie<br />

jüngere Homosexuelle gleichermaßen. Danach im Ranking<br />

kommt der engere Familienkreis, also die Eltern (74%) und<br />

Geschwister (70%) – das Klischee vom verstoßenen schwulen<br />

Sohn greift also oftmals gar nicht mehr. Allerdings zeigt sich<br />

ein Unterschied zwischen Schwulen in Beziehungen und<br />

Singles – Alleinstehenden fehlen hier vier Mal so häufig (12 %)<br />

ein guter Freund als Gays in Partnerschaften (3%). Das drückt<br />

so natürlich dann auch auf das Unterstützungsempfinden, fast<br />

jeder fünfte schwule Single (17%) fühlt sich nicht ausreichend<br />

aufgehoben – bei den Herren in einer Beziehung sind das nur<br />

fünf Prozent.<br />

Die Schweizer Organisation Pink Cross startete 2023 eine große Umfrageserie zur<br />

Lebensrealität und den Zukunftsvorstellungen der Schweizer Gay-Community!<br />

Nicht nur die Ergebnisse überraschen dabei teilweise und bringen manch<br />

Neues zutage, sondern auch die Methodik selbst ist spannend – explizit<br />

wurde nicht die ganze LGBTQ-Community, sondern in erster Linie<br />

schwule und bisexuelle Männer befragt, insgesamt repräsentativ<br />

rund 1.500 Personen. Zudem dürften einige der Daten<br />

Rückschlüsse auch auf den Lebensalltag unter deutschen<br />

Homosexuellen geben – kurzum, eine Studie, die es<br />

wert ist, genauer betrachtet zu werden. In Zusammenarbeit<br />

mit der Züricher Hochschule<br />

für Angewandte Wissenschaften wurden<br />

alle Ergebnisse detailliert analysiert und<br />

jetzt publiziert. Also, wie lebt die<br />

Gay-Community wirklich? Und<br />

wie glücklich ist sie dabei?<br />

HOMOSEXUALITÄT = FREIHEIT?<br />

Während oftmals ältere Semester unter<br />

den Homosexuellen in ihrer Jugend das<br />

Schwulsein ab und an noch als Bürde<br />

gesehen haben – in Deutschland beispielsweise<br />

auch durch den Verbotsparagrafen<br />

175, der bis 1994 Sex zwischen<br />

Männern unter Strafe stellte –, sieht die<br />

heutige Generation der Schwulen sehr<br />

freudig auf ihre sexuelle Orientierung.<br />

Mehr als 88 Prozent der Schweizer<br />

Schwulen sind so teilweise oder sogar<br />

ganz der Auffassung, dass ihre Sexualität<br />

deutlich freier und lebensbejahender<br />

ist als jene von Heterosexuellen. 77<br />

Prozent von ihnen stimmt zudem der<br />

Aussage zu, dass schwule Beziehungen<br />

oftmals vielfältiger sind als die von<br />

heterosexuellen Menschen. Die frühere<br />

Furcht, sich frei von gesellschaftlichen<br />

Normen eigenständig ein Beziehungsund<br />

Lebensmodell erarbeiten zu müssen,<br />

wird heute also endlich als tatsächliche<br />

Befreiung wahrgenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!