29.12.2023 Aufrufe

HIM Magazine No.25

Neues Jahr, neues Glück – schnapp dir die heißen Männer! Aber wie genau funktioniert das eigentlich mit unserem Gaydar? Und ist das eher Mythos oder doch Realität? Wir verraten es dir! Dazu haben wir mit ins Heft hineingepackt die spannendsten schwulen Künstler des neuen Jahres und den verdammt heißen Newcomer Nick Floyd! Im Exklusiv-Interview verrät er uns, was ein echter Power-Bottom draufhaben muss! Für Freunde von echt harten Kerlen haben wir dann noch Boomer Banks und ein paar weitere wilde Hengste im Heft, bevor wir euch in das lustvolle Spiel rund um Penispumpen und Cockringe einführen. Und heißer als jemals zuvor widmen wir uns dann noch zusammen mit dem Berliner Künstler Asmodis unserem Morning Wood, der Morgenlatte. Ach, by the way, bist Du eigentlich Linkshänder? Warum wir das fragen? Wir verraten es Dir im brandneuen HIM MAGAZINE!

Neues Jahr, neues Glück – schnapp dir die heißen Männer! Aber wie genau funktioniert das eigentlich mit unserem Gaydar? Und ist das eher Mythos oder doch Realität? Wir verraten es dir! Dazu haben wir mit ins Heft hineingepackt die spannendsten schwulen Künstler des neuen Jahres und den verdammt heißen Newcomer Nick Floyd! Im Exklusiv-Interview verrät er uns, was ein echter Power-Bottom draufhaben muss! Für Freunde von echt harten Kerlen haben wir dann noch Boomer Banks und ein paar weitere wilde Hengste im Heft, bevor wir euch in das lustvolle Spiel rund um Penispumpen und Cockringe einführen. Und heißer als jemals zuvor widmen wir uns dann noch zusammen mit dem Berliner Künstler Asmodis unserem Morning Wood, der Morgenlatte. Ach, by the way, bist Du eigentlich Linkshänder? Warum wir das fragen? Wir verraten es Dir im brandneuen HIM MAGAZINE!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lifestyle<br />

44<br />

WAS IST WICHTIG?<br />

DIE GAY-COMMUNITY<br />

Die Frage nach der Community und was diese tatsächlich konkret<br />

bedeutet, spaltet in Deutschland seit Monaten die Gemüter<br />

vieler schwuler Männer – und immer mehr davon sehen sich<br />

in queeren oder LGBTQ-Verbänden weniger repräsentiert als in<br />

rein schwul-lesbischen oder tatsächlich schwulen Vereinen, in<br />

Deutschland beispielsweise Just Gay. Der Trend zeichnet sich<br />

auch in der Schweiz unter den Schwulen haben, drei Viertel der<br />

Befragten (75%) fühlen sich zur schwulen Community zugehörig.<br />

Zwar können viele Schwule grundsätzlich auch noch mit der<br />

LGBTQ-Community konform gehen, allerdings ist ein besonders<br />

starkes Gefühl (57%) mehrheitlich nur gegenüber der schwulen<br />

Community festzustellen. Mit der queeren Community kann<br />

indes nur noch etwas mehr als die Hälfte (60%) überhaupt etwas<br />

anfangen, hierbei allerdings vor allem junge Homosexuelle, die<br />

nach 1990 geboren worden sind. Alle Männer 30plus hingegen<br />

tendieren besonders stark zur schwulen Community. Die Gay-<br />

Community wird hierbei als durchwegs positiv, integrativ, identitätsstiftend<br />

und als Ressource für Unterstützung und gegenseitiges<br />

Verständnis bewertet. Fast 70 Prozent der Befragten fühlen<br />

sich so auch durch ihre Community unterstützt und erleben<br />

zudem mehrheitlich genau jenes Verständnis (75%).<br />

Doch was konkret ist Schwulen wichtig<br />

in ihrer Community? Den Kern machen<br />

wichtige Freundschaften, Beziehungen<br />

und gemeinsame Interessen sowie Anliegen<br />

aus. Das gegenseitige Verständnis<br />

priorisiert eine starke Mehrheit von 89<br />

Prozent der Befragten, danach kommen<br />

Freundschaften (73%), Liebesbeziehungen<br />

(62%) und Sex (58%). Weniger als die Hälfte<br />

indes verbindet mit seiner Community<br />

noch politisches Engagement (48%), eine<br />

spezielle Gay- oder LGBTQ-Organisation<br />

(38%) oder schwule Partys (32%) und<br />

Events. Die Community wird dabei aktuell<br />

als stärker und vielfältiger als früher<br />

wahrgenommen, trotzdem ist mehr als<br />

jeder Dritte (38%) der Auffassung, dass die<br />

Gay-Community noch immer diskriminiert<br />

wird. Das Thema Einsamkeit darf<br />

allerdings mit Blick auf die Community<br />

trotzdem nicht unterschätzt werden, für<br />

mehr als jeden Dritten (43%) fungiert sie<br />

so auch als große Familie oder Familienersatz<br />

und die Hälfte (48%) braucht sie als<br />

Puffer gegen die Einsamkeit.<br />

COME TOGETHER<br />

Bars und Clubs finden sich zwar noch<br />

immer unter den Top-4 der beliebtesten<br />

Kontaktmöglichkeiten und Treffpunkte<br />

für den sozialen Austausch bei Schwulen,<br />

allerdings nutzt sie nur noch jeder zehnte<br />

Homosexuelle überhaupt regelmäßig.<br />

Viele davon suchen die Örtlichkeiten<br />

dabei vor allem deswegen auf, um die<br />

Lokalitäten und damit die Gay-Szene zu<br />

unterstützen. Prides sind noch für 20<br />

Prozent wichtig, doch unangefochten auf<br />

Platz Eins steht die digitale Welt, alles<br />

rund um Grindr und Romeo. 25 Prozent<br />

der Schweizer Gays nutzen die Online-<br />

Plattformen dabei regelmäßig für soziale<br />

und sexuelle Kontakte. Reale Treffpunkte<br />

haben allerdings durchaus ihren Vorteil,<br />

denn drei Viertel fühlen sich dort freier<br />

und zwei Drittel auch sicherer. Zudem: 50<br />

Prozent suchen hier nach wie vor nach<br />

einem Sexpartner, weitere 30 Prozent<br />

erhoffen sich sogar, hier die große Liebe<br />

zu finden. Dabei zeigt sich übrigens erneut<br />

ein Unterschied zwischen Daddys<br />

und Boys, sprich, zwischen Jung und Alt:<br />

Die blutjungen Boys zieht es vor allem<br />

in Clubs und zu den Prides, die Männer<br />

und Kerle hingegen bevorzugen ganz klar<br />

Sportverbände, Kulturgruppen und vor<br />

allem Saunen und Cruising-Treffpunkte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!