16.01.2024 Aufrufe

Greifenberger Mitteilungen 2024

Zum Anfang des Jahres ist es wieder Zeit für die „Greifenberger Mitteilungen 2024“ der BSG. Wir freuen uns, Ihnen die 2024er Ausgabe bereits online präsentieren zu können! INHALTE der Greifenberger Mitteilungen: - Rückblick 2023 - ShowTime - BSG International - Greifenberger Genetik erfolgreich im Ausland - Nachzuchtgruppen - Agroexpo - Aktuelles zu Brown Swiss - Aktuelles zu Holstein - Sonderrassen - Original Braunvieh, Murnau-Werdenfelser, Pinzgauer - Fleischrassen - International gefragtes Fleischrasse Programm - Hornloszucht - BSG – Service & EBB-Lieferteam - Übersicht der eingestellten Prüfstiere im Jahr 2023 Viel Spaß beim stöbern! Ihr BSG-Team

Zum Anfang des Jahres ist es wieder Zeit für die „Greifenberger Mitteilungen 2024“ der BSG.
Wir freuen uns, Ihnen die 2024er Ausgabe bereits online präsentieren zu können!

INHALTE der Greifenberger Mitteilungen:

- Rückblick 2023
- ShowTime
- BSG International - Greifenberger Genetik erfolgreich im Ausland
- Nachzuchtgruppen
- Agroexpo
- Aktuelles zu Brown Swiss
- Aktuelles zu Holstein
- Sonderrassen - Original Braunvieh, Murnau-Werdenfelser, Pinzgauer
- Fleischrassen - International gefragtes Fleischrasse Programm
- Hornloszucht
- BSG – Service & EBB-Lieferteam
- Übersicht der eingestellten Prüfstiere im Jahr 2023

Viel Spaß beim stöbern!

Ihr BSG-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BSG Inside<br />

19<br />

Neu war der Programmpunkt „Züchterehrung“.<br />

Der Betrieb Epp Michael, Lengenwang,<br />

durfte für den großen Einfluss seines<br />

Spitzenbullen Vintage ein Glasbild in Empfang<br />

nehmen. Der enorm interessante und<br />

informative Vortrag von Dr. Demattio zum<br />

Thema Spermasexing komplettierte den<br />

rundum gelungenen Brown Swiss-Abend.<br />

Brown Swiss-Power: Vasary, Vintage und Visor P*S in Bestform<br />

Foto: Josef Berchtold<br />

Egal ob töchtergeprüfte Spitzenbullen oder hoffnungsvolle genomische<br />

Jungvererber, bestens vorbereitet und herausgebracht<br />

präsentierten sich die Brown-Swiss-Bullen den Züchtern.<br />

Einer der exterieurstärksten war hier sicher Bloomlord, der dies<br />

sowohl an seine Töchter (Ext 121) als auch an seine ebenfalls präsentierten<br />

Söhne Bernado und Bond P*S weitergibt.<br />

Enorm körperhafte Bullen waren mit Vasary, Bilanz oder Django<br />

zu besichtigen. Natürliche Hornlosigkeit wird auch bei Brown<br />

Swiss immer wichtiger und so war das Interesse bei der Präsentation<br />

von Visor P*S, Salitos P*S, Decurio P*S oder Design PP* besonders<br />

groß. Gewohnt exterieurstark mit Wow-Effekt zeigte sich<br />

Visor P*S, der seine Schwächen in der Melkbarkeit durch Inhaltsstoffe,<br />

Exterieurstärke und Fitness wettmacht. Einen Namen hat<br />

sich zwischenzeitlich Salitos P*S gemacht.<br />

Nach wie vor der GZW-stärkste Sagan P*S-<br />

Sohn erfreut er sich großer Beliebtheit.<br />

Frischen Wind ins Hornlossegment bringt<br />

Dejavu-Sohn Decurio P*S, der Leistungsfähigkeit<br />

bei besten Inhaltsstoffen erwarten<br />

lässt.<br />

Im Becken besser als erwartet präsentierte<br />

sich der töchtergeprüfte Nr 1-Bulle für Hintereuterbreite<br />

(133) Piano mit seinem vielversprechenden<br />

Sohn Pasadena, der sehr<br />

viel Milchmenge erwarten lässt. Mit Dakota<br />

dürfte einer der letzten Dane-Söhne ins Besamungsgeschehen<br />

eingreifen. Der in seiner<br />

Vererbung sehr komplette Bison-Sohn<br />

Bugatti, aber auch die beliebten Bullen<br />

Avatar und Amarula sowie der Nutzungsdauerspezialist<br />

Calvaro stehen für die große<br />

Linienvielfalt, die die Besamungsstation<br />

Greifenberg anbietet.<br />

Die Fleckvieh-Nacht<br />

Die jüngste und somit auch heißeste Genetik<br />

durfte auch am zweiten Abend den Anfang<br />

von insgesamt 35 Fleckviehbullen machen.<br />

Teilweise frisch aus der Quarantäne gekommen,<br />

präsentierten sich der Milchmacher<br />

Weisser (+1882 kg Milch), der Eutervererber<br />

(124) Windach oder die ausbalancierten Hokuspokus-Enkel<br />

Hangar, Hakro oder Holti<br />

bereits gekonnt. Auch die Allrounder Haix, Wintertag oder Skyline<br />

stehen für bestes Exterieur und Entwicklungsfähigkeit auch beim<br />

Bullen selbst. Durch die intensive Nutzung der <strong>Greifenberger</strong> Bullenväter<br />

in den Zuchtprogrammen konnte auch das ein oder andere<br />

Vater-Sohn Duo, wie bei Merching und Manjana, gezeigt werden.<br />

Großer Hornlosblock<br />

Bereits 55 % der Erstbesamungen beim Fleckvieh werden bayernweit<br />

mit Hornlosbullen durchgeführt. Dies hat uns dazu<br />

bewogen, diese Bullen in einem eigenen „Vorführblock“ zusammenzufassen.<br />

Entsprechend groß war hier das Interesse bei der<br />

Präsentation von Majestix P*S-Sohn Meico P*S, dem doppelnutzungsstarken<br />

Hasebe Pp* oder dem aktuellen Bullenvater Mexx P*S.<br />

Das imposante BSG-Fleckvieh-Quartett<br />

Hutland Pp*, Manolo Pp*, Hood und Maybach PP*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!