16.01.2024 Aufrufe

Greifenberger Mitteilungen 2024

Zum Anfang des Jahres ist es wieder Zeit für die „Greifenberger Mitteilungen 2024“ der BSG. Wir freuen uns, Ihnen die 2024er Ausgabe bereits online präsentieren zu können! INHALTE der Greifenberger Mitteilungen: - Rückblick 2023 - ShowTime - BSG International - Greifenberger Genetik erfolgreich im Ausland - Nachzuchtgruppen - Agroexpo - Aktuelles zu Brown Swiss - Aktuelles zu Holstein - Sonderrassen - Original Braunvieh, Murnau-Werdenfelser, Pinzgauer - Fleischrassen - International gefragtes Fleischrasse Programm - Hornloszucht - BSG – Service & EBB-Lieferteam - Übersicht der eingestellten Prüfstiere im Jahr 2023 Viel Spaß beim stöbern! Ihr BSG-Team

Zum Anfang des Jahres ist es wieder Zeit für die „Greifenberger Mitteilungen 2024“ der BSG.
Wir freuen uns, Ihnen die 2024er Ausgabe bereits online präsentieren zu können!

INHALTE der Greifenberger Mitteilungen:

- Rückblick 2023
- ShowTime
- BSG International - Greifenberger Genetik erfolgreich im Ausland
- Nachzuchtgruppen
- Agroexpo
- Aktuelles zu Brown Swiss
- Aktuelles zu Holstein
- Sonderrassen - Original Braunvieh, Murnau-Werdenfelser, Pinzgauer
- Fleischrassen - International gefragtes Fleischrasse Programm
- Hornloszucht
- BSG – Service & EBB-Lieferteam
- Übersicht der eingestellten Prüfstiere im Jahr 2023

Viel Spaß beim stöbern!

Ihr BSG-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sperma Sexing<br />

33<br />

In einer Sexcel TM -Besamungsportion sind, wie bei gesextem Sperma<br />

üblich, deutlich weniger Samenzellen als in einer konventionell produzierten<br />

Paillette enthalten. Aus diesem Grund schlagen Fehler im<br />

Umgang mit konventionell verarbeitetem Sperma weniger zu Buche<br />

als dies bei gesextem Sperma der Fall ist. Mit gesextem Sperma wird<br />

knapp an der untersten Grenze der Spermakonzentration gearbeitet,<br />

die ausreicht, um eine Trächtigkeit zu erzielen; somit sollten möglichst<br />

alle Samenzellen überleben. Nur peinlich genaues Arbeiten und das<br />

Befolgen untenstehender Anleitungen gewährleisten den optimalen<br />

Befruchtungserfolg mit gesextem Sperma.<br />

Natürlich sollten Sie sich auch bei konventionellem Sperma an diese<br />

allgemeingültigen Regeln halten. Damit erzielen Sie eine hohe Überlebensrate<br />

der Samenzellen nach dem Auftauen bis in die Kuh und<br />

erhalten die optimale Befruchtungsfähigkeit.<br />

Empfehlung zum Umgang mit gesextem Sperma<br />

1. Vor der Besamung müssen alle Besamungsgeräte und Instrumente<br />

bereitgelegt und auf Vollständigkeit überprüft werden.<br />

Die Instrumente müssen in einem möglichst sauberen und hygienisch<br />

einwandfreien Zustand bereitgehalten werden.<br />

3. Auftauen während 30 Sekunden im Wasserbad oder im Auftaugerät<br />

bei 37,5 - 38,5 Grad Celsius.<br />

Bei Verwendung eines Auftaugerätes muss das Wasser täglich gewechselt<br />

und sauberes, möglichst destilliertes Wasser verwendet<br />

werden. Die Temperatur muss mit einem Thermometer kontrolliert<br />

werden. Auch bei einem Wasserbad kann sich die Temperatur verändern,<br />

deshalb gilt auch hier diese regelmäßig zu kontrollieren.<br />

Entnehmen Sie die Paillette mit einer Pinzette aus dem Wasserbad<br />

und trocknen Sie sie mit einem sauberen Tuch ab. Dadurch vermeiden<br />

Sie Verdunstungskälte und das Eindringen von Wasser in<br />

die Paillette nach dem Aufschneiden.<br />

2. Sicheres Auffinden der gewünschten Paillette im Container ist<br />

herausragend wichtig.<br />

Benutzen Sie ein eindeutiges Identifizierungssystem außen<br />

am Container, dies verhindert unnötig langes Suchen nach der<br />

richtigen Portion.<br />

Den Heber sollten Sie maximal bis 5cm unterhalb der Containeröffnung<br />

hochziehen, besser so tief wie möglich. Das ist nur bei<br />

guten Lichtverhältnissen zu leisten. Benutzen Sie zur Entnahme<br />

immer eine Pinzette oder eine Pinzettenschere, dann überträgt<br />

sich nicht die Wärme der Finger auf die Paillette.<br />

Wenn Sie die Paillette innerhalb von zehn Sekunden nicht gefunden<br />

haben, senken Sie den Heber länger als zehn Sekunden in<br />

Stickstoff ab und beginnen anschließend von neuem.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!