28.12.2012 Aufrufe

Umwelterklärung 2010 - voestalpine

Umwelterklärung 2010 - voestalpine

Umwelterklärung 2010 - voestalpine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reduzierung des alt-Chromitsandes<br />

durch Einbau einer zweiten Trennstufe im<br />

Bereich der Chromerzsand-Trennanlage<br />

In der <strong>voestalpine</strong> Giesserei Linz GmbH ist eine Opti-<br />

mierung der Sandaufbereitung geplant. Dies erfolgt<br />

durch den zusätzlichen Einbau einer Trenn stufe bei<br />

der bestehenden Chromittrennanlage zur verbesser-<br />

ten Wiederverwertung von Alt-Chromitsand.<br />

Die Chromerzsand-Trennanlage wird durch einen neuen Trennturm samt neuer Filteranlage erweitert.<br />

Bisher wurde der anfallende Altsand in zwei Arten – die „magnetische Fraktion“ und „Quarzsand-Regenerat“<br />

aufgeteilt.<br />

Die „magnetische Fraktion“ läuft zukünftig über zwei neue Fluidbett-Trennanlagen, wodurch sie<br />

sich zusätzlich mittels Schwachfeldmagneten in leichte bzw. schwere Partikel (in Grob- und Feinfraktion)<br />

sowie in schwach und stark magnetische Partikel aufteilt. Alle neuen wie bestehenden<br />

Staubquellen werden über eine Absaugleitung erfasst und anstelle der bestehenden Filteranlage<br />

an eine neue Filteranlage angeschlossen. Die dabei entstehende Abluft wird als Reinluft in die<br />

Gießereihalle rückgeführt.<br />

Durch die beschriebene Maßnahme sinkt die Menge an und zu deponierenden Altsand, wodurch<br />

5 bis 10% an zugekauftem Neusand – eine wertvolle Ressource – eingespart werden können.<br />

Umweltprogramm <strong>2010</strong> / 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!