28.12.2012 Aufrufe

Umwelterklärung 2010 - voestalpine

Umwelterklärung 2010 - voestalpine

Umwelterklärung 2010 - voestalpine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konkret heißt dies, unsere Produkte auf die Zukunftsmärkte der kommenden<br />

Jahrzehnte auszurichten und die festgelegten Kosten- und Effizienzsteigerungsprogramme<br />

mit einem Verbesserungsziel von 600 Mio. Euro bis 2012 konsequent<br />

zu realisieren. Nicht zuletzt stehen auch Prozessweiterentwicklungen und organisatorische<br />

Neuerungen in den Divisionen Stahl und Edelstahl im Vordergrund.<br />

Ein großes Anliegen ist es uns auch, die hohen Umweltstandards im <strong>voestalpine</strong>-<br />

Konzern abzusichern und damit auch im internationalen Vergleich Benchmark zu<br />

bleiben.<br />

Trotz der konjunkturell noch schwierigen Lage konnten im vergangenem Jahr<br />

eine Reihe von Umweltprojekten realisiert und somit die umweltrelevanten Investitionen<br />

in nahezu der Höhe des vorangegangenen Jahres gehalten werden.<br />

Einen der Schwerpunkte der Umweltaktivitäten stellte die Inbetriebnahme des<br />

neuen Kraftwerksblockes 07 dar. Mit dieser Maßnahme können wir die anfallenden<br />

Hüttengase noch besser als bisher nutzen und gleichzeitig die NOx-Emissionen<br />

reduzieren. Darüber hinaus liegt damit die Eigenstromerzeugung bei über 90%.<br />

Unsere Bemühungen fanden auch im Geschäftsjahr 2009/10 breite Anerkennung.<br />

So erhielten wir den Nachhaltigkeitspreis <strong>2010</strong> des Forums Rohstoffe und des<br />

World Wildlife Fund für die umweltschonende Umstellung der Abbauweise des<br />

Kalkwerkes Steyrling. Hervorzuheben ist auch, dass erstmalig die VAE Eisenbahnsysteme<br />

GmbH, in der Kategorie „Großunternehmen“ für „green procurement“,<br />

mit dem europäischen EMAS-Award ausgezeichnet wurde.<br />

Die <strong>voestalpine</strong> ist ständig bemüht, die Emissionen beim Produktionsprozess zu<br />

reduzieren, so auch durch die Optimierung der innerbetrieblichen Logistik. Für<br />

die nachhaltige Senkung des Dieselverbrauches im Zuge dieses Projektes wurde<br />

das Unternehmen zum „klima:aktiv mobil Projektpartner“ des Lebensministeriums<br />

gekürt.<br />

Die vorliegende <strong>Umwelterklärung</strong> <strong>2010</strong> zeigt Ihnen die Ziele und Aktivitäten,<br />

welche wir gesetzt oder bereits erreicht haben und macht deutlich, dass wir<br />

auch in Sachen Umwelt einen Schritt vorausdenken.<br />

Dr. Wolfgang Eder<br />

Vorsitzender des Vorstandes<br />

Vorwort / 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!