18.01.2024 Aufrufe

OSE MONT - Schwalmtals Gemeindejournal - Ausgabe Januar 2024

Hier können Sie ose Mont - Schwalmtals Gemeindejournal - auch online lesen. Bei Fragen, Anregungen oder Mitteilungen, unsere Kontaktdaten finden Sie auf der vorletzten Seite. Bitte berücksichtigen Sie bei der Erfüllung Ihrer Wünsche die Angebote unserer Anzeigenkunden, sie machen ose Mont erst möglich.

Hier können Sie ose Mont - Schwalmtals Gemeindejournal - auch online lesen. Bei Fragen, Anregungen oder Mitteilungen, unsere Kontaktdaten finden Sie auf der vorletzten Seite.
Bitte berücksichtigen Sie bei der Erfüllung Ihrer Wünsche die Angebote unserer Anzeigenkunden, sie machen ose Mont erst möglich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EHRENPREISE IN<br />

SCHWALMTAL<br />

VERLIEHEN<br />

(bigi) Beim Neujahrsempfang der Gemeinde<br />

Schwalmtal wurden gleich vier<br />

Ehrenpreise an engagierte und ehrenamtlich<br />

tätige Bürger verliehen. Die Vorschläge<br />

dazu kamen aus der Bevölkerung.<br />

Gemeinsam mit seinen Stellvertretern Gisela<br />

Jackels und Jupp Pascher überreichte<br />

Bürgermeister Andreas Gisbertz den<br />

ersten Preis an Elita und Benno Grafke. Ihr<br />

Buch „Lass uns ein gutes Zuhause finden“<br />

informiert Grundschulkinder anschaulich<br />

über die Gefahren für Tiere, die von wildem<br />

Müll in der Natur ausgehen. Jährlich<br />

sponsern die Schwalmtalwerke rund 220<br />

Bücher für die Erstklässler. Highlight war<br />

dann die Ausstellung „Lebensgefahr für<br />

Tiere – Wilder Müll“ die durch das Ehepaar<br />

Grafke in Kooperation mit der Gemeinde<br />

Schwalmtal im Lernzentrum der<br />

Janusz-Korczak-Realschule ausgestellt<br />

wurde. Bald soll es sogar einen kleinen<br />

Trickfilm dazu geben. „Dieser gute Geist,<br />

der in der Gemeinde lebt, geht bis in die<br />

Schulen“, bedankte sich Elita Grafke. Es<br />

sei herausragend, was die Realschule mit<br />

der Ausstellung und den dazugehörigen<br />

Projektarbeiten geleistet habe.<br />

Der zweite Preis ging stellvertretend<br />

für die St. Michael Bruderschaft Kirspel-<br />

Waldniel an André Weber und Frank<br />

Campen. Gemeinsam mit vielen Freunden<br />

und Vereinen organisierten sie mit<br />

der Deutschen Knochenmarkspenderdatei<br />

im April eine Registrierungsaktion für<br />

den erkrankten Juppi Weber, die für eine<br />

unglaubliche Resonanz sorgte. Der genetische<br />

Zwilling von Weber konnte mittlerweile<br />

tatsächlich gefunden werden. „Die<br />

Organisation der Aktion durch euch alle<br />

ist ein großes Zeichen von bedingungslosem<br />

Engagement und Einsatz in einer<br />

lebensbedrohlichen Notsituation. All das<br />

ist keine Selbstverständlichkeit“, lobte<br />

Bürgermeister Gisbertz.<br />

Das Team des Neller Advents wurde für<br />

sein ehrenamtliches Engagement geehrt,<br />

durch das sie Bedürftigen vor Ort Spenden<br />

vor Weihnachten zukommen lassen.<br />

Mit einem bunten Programm bescheren<br />

die „Määrtschpatzen“ beim Neller<br />

Advent, der mittlerweile in der Achim-<br />

Besgen-Halle stattfindet, dem Publikum<br />

vergnügliche und auch nachdenklich<br />

stimmende Vorweihnachtsmomente. Da<br />

der Eintritt frei ist, wird um Spenden gebeten.<br />

Insgesamt kamen seit 2014 über<br />

30.000 Euro an Spenden zusammen, bei<br />

den beiden Veranstaltungen im letzten<br />

November allein rund 8000 Euro. „Mit<br />

dem erspielten Geld können wir nicht die<br />

Welt retten“, betont Initiator Klaus Müller.<br />

Aber wie bei einem Pflaster der Mama auf<br />

dem aufgeschlagenen Knie eines Kindes,<br />

sei die Welt für einen kleinen Moment in<br />

Ordnung.<br />

Auch die 1978 gegründete Jugendfeuerwehr<br />

unter der Leitung von Jugendwart<br />

Jürgen Winkels und seinem Stellvertreter<br />

Christian Buffen erhielt einen Ehrenpreis.<br />

„Die Jugend der Feuerwehr ist mehr als<br />

nur eine Vorbereitung auf den aktiven<br />

Dienst. Sie ist ein wesentlicher Beitrag zur<br />

Gemeinschaft, in dem Werte wie Teamarbeit,<br />

Verantwortungsbewusstsein und<br />

Solidarität vermittelt werden“, dankte<br />

Andreas Gisbertz.<br />

Rund 200 Gäste waren zum Neujahrsempfang<br />

in der Achim-Besgen-Halle<br />

gekommen und erfreuten sich auch an<br />

den Musikbeiträgen durch die Band Simple<br />

Tree. Bürgermeister Andreas Gisbertz<br />

ging in seiner Ansprache auf das Ende<br />

der „guten finanziellen Zeiten der letzten<br />

Jahre“ ein und appellierte an die Ratsfraktionen,<br />

„die kommende Generation<br />

im Blick zu halten und eine nachhaltige<br />

Finanzpolitik zu verfolgen.“ Er lobte die<br />

zahlreichen Veranstaltungen, die letztes<br />

Jahr in Schwalmtal stattfanden und sehr<br />

gut angenommen wurden, und dankte<br />

allen Kulturschaffenden.<br />

Auch <strong>2024</strong> wird in Schwalmtal kräftig investiert.<br />

Die Radwegenetzoptimierung<br />

steht an, mit der Deckensanierung im<br />

gesamten Gemeindegebiet wird begonnen,<br />

17 Bushaltestellen werden barrierefrei<br />

mit Wartehäuschen ausgestattet<br />

und neue Unterbringungsmöglichkeiten<br />

für Flüchtlinge müssen geschaffen<br />

werden. Burghof IV erhält einen neuen<br />

Spielplatz und erstmals soll ein Schwalm-<br />

Rock-Festival im April im Jugendheim<br />

Hehler stattfinden. Unter anderem soll<br />

der Mühlenturm in Amern zu einem Ort<br />

der Begegnung werden, dazu ist eine<br />

Beteiligung am Förderprogramm „Dritte<br />

Orte“ angestrebt. „Drücken wir uns<br />

die Daumen, denn damit würden wir für<br />

Amern einen echten, gesellschaftlichen<br />

Mehrwert schaffen“, so Gisbertz. Außerdem<br />

wird für die erste Jahreshälfte eine<br />

Konzeptstudie für das Gelände der ehemaligen<br />

Kent-School erwartet, an das<br />

sich das Bauleitplanverfahren anschließen<br />

wird. „Bauen wir uns gemeinsam eine<br />

lebens- und liebenswerte Zukunft in<br />

unserer Gemeinde Schwalmtal“, schloss<br />

der Bürgermeister seine Ansprache.<br />

Foto: Birgit Sroka<br />

Ose Mont<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!