18.01.2024 Aufrufe

OSE MONT - Schwalmtals Gemeindejournal - Ausgabe Januar 2024

Hier können Sie ose Mont - Schwalmtals Gemeindejournal - auch online lesen. Bei Fragen, Anregungen oder Mitteilungen, unsere Kontaktdaten finden Sie auf der vorletzten Seite. Bitte berücksichtigen Sie bei der Erfüllung Ihrer Wünsche die Angebote unserer Anzeigenkunden, sie machen ose Mont erst möglich.

Hier können Sie ose Mont - Schwalmtals Gemeindejournal - auch online lesen. Bei Fragen, Anregungen oder Mitteilungen, unsere Kontaktdaten finden Sie auf der vorletzten Seite.
Bitte berücksichtigen Sie bei der Erfüllung Ihrer Wünsche die Angebote unserer Anzeigenkunden, sie machen ose Mont erst möglich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERFOLGREICH<br />

WERBEN IN<br />

SCHWALMTAL<br />

UND BRÜGGEN<br />

FÖRDERUNG ZUR STÄRKUNG VON<br />

STADT- UND ORTSKERNEN<br />

Um die Attraktivität in Schwalmtal zu<br />

steigern, hat die Gemeinde Schwalmtal<br />

Fördermittel im Rahmen der Nordrhein-<br />

Westfalen-Initiative „Zukunftsfähige Innenstädte<br />

und Ortszentren Nordrhein-<br />

Westfalen“ des Ministeriums für Heimat,<br />

Kommunales, Bau und Digitalisierung<br />

beantragt.<br />

Nun ist sicher: Das Projekt „Schwalmtal-<br />

Bank – für ein zukunftfähiges Schwalmtal“<br />

wird mit bis zu 48.000 Euro gefördert.<br />

<strong>2024</strong> werden im Rahmen der Förderung<br />

im Gemeindegebiet 22 „Schwalmtal-Bänke“<br />

mit dem Gemeinde-Logo an sechs<br />

zentralen Standorten installiert. Darüber<br />

hinaus schafft die Gemeindeverwaltung<br />

weitere Bänke für vier weitere Standorte<br />

an. Ziel ist es, den Innenstadtbereich in<br />

Waldniel sowie zentrale Orte in Amern<br />

aufzuwerten. Zusätzlich zu den Bänken<br />

werden, um die Nahmobilität zu fördern,<br />

zehn Fahrradbügel an drei Standorten<br />

platziert.<br />

Standorte Amern: Am Dorfweiher in<br />

Amern sollen zwei Bänke installiert werden.<br />

Die Straße liegt in der Nähe der kleinen<br />

Fußgängerzone „An St. Georg“ – hier<br />

finden immer wieder diverse Veranstaltungen<br />

wie der französische Markt oder<br />

Weihnachtsmarkt statt. Die Schwalmtal-<br />

Bänke stellen eine weitere Möglichkeit<br />

dar, es sich während der Veranstaltungen<br />

bequem zu machen. Der Dorfweiher ist<br />

mittlerweile auch ein Ort der Naherholung<br />

und der Gemeinschaft geworden<br />

– dort befindet sich eine Boulebahn, die<br />

bereits in diesem Jahr in das Veranstaltungsprogramm<br />

des französischen Marktes<br />

integriert wurde. Grundsätzlich kann<br />

die Boulebahn jederzeit von Bürgern genutzt<br />

werden – welche zukünftig dann<br />

die Möglichkeit haben sich nach einigen<br />

Runden auf den neuen „Schwalmtal-Bänken“<br />

auszuruhen. Im Rahmen der Dorferneuerung<br />

„An St. Anton“ wird im Frühjahr<br />

<strong>2024</strong> in Amern ein neuer Generationentreff<br />

eingerichtet. Dort sollen ebenfalls<br />

weitere Sitzmöglichkeiten geschaffen<br />

werden.<br />

Standorte Waldniel: Im Zentrum Waldniels<br />

konzentriert sich der Einzelhandel<br />

vorwiegend auf den Bereich am und um<br />

den Marktplatz. Weitere Betriebe befinden<br />

sich in unmittelbarer Umgebung und<br />

sind fußläufig vom Marktplatz zu erreichen.<br />

Zudem sind verschiedene, öffentliche<br />

Parkplätze in der Umgebung vorhanden,<br />

die den Käuferinnen und Käufern<br />

kurze Wege beim Einkauf ermöglichen.<br />

In zwei Bereichen des Marktplatzes werden<br />

neue Sitzgelegenheiten entstehen.<br />

Jeweils vier Bänke sollen im südlichen<br />

Teil sowie im Zentrum des Marktplatzes<br />

errichtet werden: Dabei werden die Bänke<br />

unter der Eiche auf dem Marktplatz<br />

einheitlich durch unser neues Mobiliar<br />

mit Schwalmtal-Logo ersetzt.<br />

Zwei weitere Bänke werden auf der vom<br />

Marktplatz abgewandten Seite der Kirche<br />

St. Michael aufgestellt. Der Standort liegt<br />

genau zwischen den Einkaufsmöglichkeiten<br />

und dem Marktplatz und soll eine<br />

weitere Möglichkeit für Pausen darstellen,<br />

insbesondere für unsere älteren oder in<br />

der Mobilität eingeschränkten Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger. Auf dem Gelände<br />

der ehemaligen Kirche werden ebenfalls<br />

zwei Bänke aufgestellt, die bestehenden<br />

Bänke gegenüber des Kaiserparks sollen<br />

SCHWALMTALS GEMEINDEJOURNAL<br />

Das Stadtjournal<br />

BRÜGGEN<br />

ersetzt und neue Sitzmöglichkeiten seitens<br />

der Gemeindeverwaltung auch am<br />

Cleeracker geschaffen werden. An der<br />

Kastanienallee bestehen aktuell nur vereinzelt<br />

Sitzmöglichkeiten – dort wurden<br />

im Rahmen der Konzepterarbeitung vier<br />

Standorte ausgemacht, an denen jeweils<br />

zwei Bänke errichtet werden sollen.<br />

„Wir als Gemeinde Schwalmtal sehen<br />

in diesen Maßnahmen einen wichtigen<br />

Schritt hin zu einem zukunftsfähigen,<br />

lebendigen Schwalmtal. Grundsätzlich<br />

können wir uns vorstellen, die Schwalmtal-Bänke<br />

bei guter Resonanz an weiteren<br />

Standorten im gesamten Gemeindegebiet<br />

zu installieren!“, kündigt Bürgermeister<br />

Andreas Gisbertz an.<br />

Foto: Gemeinde Schwalmtal<br />

Ose Mont 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!