25.01.2024 Aufrufe

Regental-Anzeiger 02-24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>02</strong>/<strong>24</strong> 21<br />

Sandro Kaiser Zimmerermeister<br />

Hinterbergstraße 29 | 93192 Wald<br />

Telefon 0 94 63 <strong>24</strong> 50 165<br />

mobil 0176 26 147 043<br />

mail zimmerer.kaiser@gmail.com<br />

• Dachstühle<br />

• Carports<br />

• Gauben<br />

• Dachfenster<br />

• Umdeckungen<br />

• Gartenzäune<br />

• Astbestabbau<br />

CSU-Ortsverband Nittenau<br />

Der OV veranstaltet auch heuer wieder seinen traditionellen politischen<br />

Nachaschermittwoch im „Live im Antik“. Die Veranstaltung<br />

findet am 16.2., 19 Uhr, statt. Neben unserem Hauptredner CSU-<br />

Generalsekretär MdL Martin Huber haben auch MdB Martina Englhardt-Kopf<br />

und Landrat Thomas Ebeling ihr Kommen zugesagt. Für<br />

musikalische und komödiantische Unterhaltung sorgen die Stadtkapelle<br />

und Alleinunterhalter Jonas Trautner. Die gesamte Bevölkerung<br />

ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl sorgt<br />

das Team des „Live im Antik“. Verbringen Sie mit uns einen unterhaltsamen<br />

Abend und nutzen Sie die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch<br />

mit politischen Mandatsträgern. Um besser planen zu können,<br />

wird um Anmeldung gebeten, aubtho@web.de, Tel. 0176/83581639.<br />

Ankauf<br />

Kaufe LPs, Bücher, Münzen, Puppen,<br />

Modeschmuck, Handtaschen, Bekleidung,<br />

Stereoanlage, Musikinstrumente,<br />

Fotoapparate, Zinnkrüge, Porzellan.<br />

Tel. 0163 9117330<br />

Stellenmarkt<br />

Familie sucht in Nittenau ab April<br />

2<strong>02</strong>4 eine Reinigungskraft für Privathaushalt,<br />

4 – 6 Stunden pro Woche,<br />

Mini-Job-Basis. Chiffre 69 <strong>02</strong><br />

Blutspenden in Bernhardswald<br />

Di., 19.3., Di., 25.6., Di., 17.9., Mo., 23.12., 16 - 20 Uhr, Grundschule<br />

Bernhardswald, Kreuther Straße 22. Bitte vereinbaren Sie einen<br />

Termin: www.blutspendedienst.com. Bitte Personalausweis und (sofern<br />

vorhanden) Blutspendeausweis mitnehmen. Vielen Dank!<br />

SSV Roßbach / Wald, Abt. Ski<br />

<strong>24</strong>./25.2.: Kinder-Skicamp für Kinder/Jugendl. ab 9 Jahren (oder jüngere<br />

Kinder in Begleitung eines Erw.). Betreutes Ski-/Snowboard-Fahren<br />

in leistungsgerechten Kleingruppen im Skigebiet Steinplatte Waidring/Winklmoosalm.<br />

Unterkunft in urigen Holzhütten im BLSV-<br />

Jugendcamp Holzen in Inzell. Nutzung der Sporthallen am Abend.<br />

Abfahrt Sa. 6 UhrParkplatz gegenüber dem Rathaus in Wald, Rückkehr<br />

So. ca. 19 Uhr. Preis inkl. Busfahrt, Übernachtung mit Verpflegung,<br />

Liftkarte und Betreuung: Kinder/Jugendl. 220,- €, Erw. 230,- €.<br />

Info/Anmeldung: www.ski-wald.de/winter/kinder-skicamp.<br />

Zum 1. September 2<strong>02</strong>4 suchen wir einen<br />

Auszubildenden Kfz-Mechatroniker (m/w/d)<br />

Im Verlauf der 3,5- jährigen Ausbildung erlangst du folgende Kenntnisse:<br />

Wartung und Reparatur verschiedenster Lkw-Marken<br />

Instandhaltung von Motor und Getriebe, Elektronik und Bremsanlagen<br />

Prüfung und Reparatur von Auflieger und Anhänger<br />

Das bringst du mit:<br />

• abgeschlossene Schulausbildung<br />

• ausgeprägtes Interesse und Verständnis<br />

für technische Zusammenhänge<br />

• Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit<br />

• handwerkliches Geschick, selbstständige<br />

und sorgfältige Arbeitsweise<br />

• Deutsch in Wort und Schrift<br />

Im Zusammenhang mit den anhaltenden<br />

Bauernprotesten, bei denen<br />

der Bayerische Naturschutzverband<br />

LBV (Landesbund für Vogel- und<br />

Naturschutz) Verständnis für die<br />

Sorgen der Bäuerinnen und Bauern<br />

hat, möchten die Artenschützer den<br />

Fokus der aktuellen Diskussionen<br />

auf die Zukunftsperspektiven der<br />

Landwirtinnen und Landwirte<br />

lenken. „In den nun dringend<br />

erforderlichen Dialogen und Programmen<br />

muss es darum gehen, dass<br />

Landwirtinnen und Landwirte in<br />

Zukunft natur- und klimaverträglich<br />

wirtschaften können. Schließlich<br />

sind sie selbst durch Überflutungen,<br />

Dürren, Erosion und Ertragsminderungen<br />

aus Mangel an Blütenbestäubern<br />

und Artenvielfalt vom<br />

Klimawandel und geschädigten Lebensräumen<br />

stark betroffen.“, erklärt<br />

der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert<br />

Schäffer. Er ergänzt: „Sinnvoller als<br />

Steuerbefreiungen für Agrardiesel<br />

und Traktoren ist es, dass die Agrarpolitik<br />

Leistungen von Landwirten<br />

für den Schutz von Boden, Wasser,<br />

Artenvielfalt und Klima angemessen<br />

honoriert.“ Für eine bessere<br />

Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen<br />

Betriebe steht aus Sicht<br />

des LBV der Handel in der Pflicht,<br />

höhere Preise an die Erzeuger zu<br />

bezahlen. „Bereits wenige Cent mehr<br />

pro Liter Milch würden deutlich<br />

mehr Einkommen generieren als die<br />

Das bieten wir:<br />

• eigenverantwortliche Arbeit<br />

• inhabergeführter Familienbetrieb<br />

• leistungsgerechte Bezahlung<br />

Informationen oder Interesse:<br />

Schuierer Kfz-Werkstätte GmbH<br />

Abtsried 8 | 93194 Walderbach | Telefon: 0 94 64 94 <strong>02</strong>-15<br />

E-Mail: Buchhaltung@Schuierer-Transporte.de<br />

Ernährungssicherheit<br />

gibt es nur mit Naturund<br />

Klimaschutz<br />

von der Bundesregierung geplanten<br />

Streichungen ausmachen.“<br />

Der LBV hat Verständnis für den<br />

Unmut von Bäuerinnen und Bauern<br />

wegen überbordender Bürokratie.<br />

So würde die Vereinfachung und Flexibilisierung<br />

zahlreicher Regeln auch<br />

die Motivation für freiwillige und<br />

dringend notwendige Umweltmaßnahmen<br />

erhöhen. „Deshalb setzen<br />

wir uns schon länger beim Bayerischen<br />

Landwirtschaftsministerium<br />

und der Europäischen Kommission<br />

für bürokratische Vereinfachungen<br />

ein.“, sagt LBV-Landwirtschaftsreferent<br />

Matthias Luy.<br />

Im Zuge der derzeitigen Bauernproteste<br />

weist der LBV darauf hin, dass<br />

die Zukunftskommission Landwirtschaft<br />

den vom Dt. Bauernverband<br />

mitgetragenen Weg bereits aufgezeigt<br />

hat, wie das Landwirtschaftsund<br />

Ernährungssystem in den<br />

nächsten Jahren umgebaut werden<br />

muss, um die Herausforderungen<br />

Klima- und Biodiversitätskrise, Tierwohl<br />

und Ernährungssicherheit zu<br />

bewältigen. „Als dialogorientierter<br />

Umweltverband appellieren wir<br />

deshalb an Bauernverbände und<br />

Politikerinnen und Politiker, die<br />

langfristigen Herausforderungen<br />

gemeinsam mit Umweltverbänden<br />

anzugehen.“, so Dr. Norbert Schäffer.<br />

Schülerjahrg. 1952 / 53 VS Nittenau<br />

Der Schülerjahrgang trifft sich zum 2. Schülertreffen/Stammtisch am<br />

Do., 8.2., 17 Uhr, in der Pizzeria Aurora in Nittenau.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!