27.01.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 38

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 CHOR IM GESPRÄCH<br />

AUS DEM CHORARCHIV<br />

Im Jahre 2016 stellten sich in der katholischen Pfarrkirche<br />

Sankt Josef in Bonn-Beuel Sängerinnen und<br />

Sänger aus den Seelsorgebereichen des Stadtdekanates<br />

Bonn bei einem ganz besonderen Konzert und<br />

gaben damit Kostproben aus ihrem recht vielfältigen<br />

Repertoire. Die Besucher konnten sich auf diese<br />

Weise über eine Auswahl von geistlichen <strong>Chor</strong>stücken<br />

aus mehreren Stilepochen und gleichzeitig über mehrere<br />

Chöre und Ensembles freuen. Pfarrer Michael<br />

Dörr freute sich über den großen Zuspruch an Besuchern<br />

und an Sängerinnen und Sängern, die gekommen<br />

waren, um zu singen oder zuzuhören. Den Anfang<br />

des Konzertes machten die „Laurentiuskids“ aus<br />

der Gemeinde Thomas Morus unter der Leitung von<br />

Josef Weber. Sie präsentierten Ausschnitte aus ihrem<br />

Musical „Zachäus“, das sie zuvor in der Kirche Sankt<br />

Laurentius in Bonn-Lessenich aufgeführt hatten und<br />

die wegen ihrer schauspielerischen Leistung sehr gut<br />

gefielen. Danach präsentierte Kirchenmusikerin Marita<br />

Hersam das beschwingte Orgelstück „Prière à<br />

Notre Dame“ aus der „Suite gothique“ von Leon Boëllmann.<br />

Mit zwei modernen Stücken und dem Coldplay-<br />

Klassiker „Viva la Vida“ trat der von Daniel Kirchmann<br />

geleitete den Jungen <strong>Chor</strong> der Kirchengemeinden St.<br />

Andreas und Herz Jesu aus Bonn-Bad Godesberg auf,<br />

ehe die Turmbläser der Gemeinde St. Augustinus aus<br />

Duisdorf mit einer traditionellen Fanfare für einen<br />

weiteren Klangtupfer sorgte. Die Kirchenchöre von St.<br />

Maria Magdalena Endenich und St. Josef Beuel unter<br />

Foto: privat<br />

der Leitung von Caroline Roth intonierten danach mit<br />

dem Collegium Instrumentale von St. Josef mehrere<br />

Sätze „Missa Brevis in B-Dur“ von Mozart. Zudem<br />

spielte Regionalkantor und Münsterorganist Markus<br />

Karas virtuose <strong>Chor</strong>alvorspiele, bevor die Schola an<br />

St. Josef und St. Paulus Beuel und das „Collegium<br />

Instrumentale St. Josef“ unter der Leitung von Kantor<br />

Michael Bottenhorn ausgesuchte <strong>Chor</strong>sätze interpretierten.<br />

Zum Schluss sangen alle das Abendlied „Bleib<br />

bei uns Herr“, ehe man an den Kirchenausgängen für<br />

die Musikarbeit in den Seelsorgebereichen um eine<br />

Spende bat.<br />

Walter Dohr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!