31.01.2024 Aufrufe

Notiert_Jubilaeumsausgabe_Nr 50 Magazin der Chorgemeinschaft Germania Siegburg

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Romantischer Duktus<br />

SERENADE DER GERMANIA IM ALTENZENTRUM „AM KLEIBERG“<br />

Die traditionelle und seit vielen Jahren<br />

recht beliebte Serenade <strong>der</strong> <strong>Chorgemeinschaft</strong><br />

GERMANIA <strong>Siegburg</strong><br />

im evangelischen Altenzentrum „Am<br />

Kleiberg in <strong>der</strong> Kreisstadt fand auch im<br />

Jahre 2019 aufmerksame Seniorinnen<br />

und Senioren, die den Sängern und<br />

Chorleiter Stefan Wurm aufmerksam<br />

zuhörten und — vom romantischen<br />

Duktus <strong>der</strong> Chorwerke und Liedsätze<br />

bewegt — hin und wie<strong>der</strong> innerlich<br />

mitsangen. Doch sie durften auch<br />

einige vertraute Volksweisen mit den<br />

Sängern zusammen singen! Der Chorleiter,<br />

<strong>der</strong> am Klavier begleitete und sich<br />

auch in mehreren a-cappella-Sätzen<br />

mit ausdrucksvollen und beherrschten<br />

Gesten in Positur stellte, hatte ein<br />

schönes Programm konzipiert, das den<br />

romantischen Duktus in vielen Facetten<br />

und Nuancen betonte und regelrecht<br />

beschwor! Chorvorsitzen<strong>der</strong> Hans-Josef<br />

Bargon mo<strong>der</strong>ierte das berührende<br />

und beschwingte Programm, das einmal<br />

mehr das glückliche Händchen des<br />

Dirigenten bewies.<br />

Die schönen und behutsam intonierten<br />

und klar artikulierten Chorlie<strong>der</strong> und<br />

Chorarrangements „Unter <strong>der</strong> Linde“<br />

(Mathieu Neumann), „Wisst ihr, wo ich<br />

gerne weil´?“ (Ludwig Erk), „Blüte“ des<br />

japanischen Komponisten Rentaro Taki,<br />

„Loreley“ (Friedrich Silcher) und „Die<br />

Rose“ (Amanda Mc Broom/Wolfgang<br />

Tropf) ließen in Erinnerungen schwelgen<br />

und gingen unmittelbar in die Herzen.<br />

Chorbariton Klaus Lüdke präsentierte<br />

die nostalgischen Ohrwürmer „Warum<br />

ist es am Rhein so schön?“ (Adolf<br />

von Bergsattel) und das Edelweiß-Lied<br />

(Richard Rodgers) mit deutlicher Diktion<br />

und sonorer Stimme. Vor dem Finale<br />

<strong>der</strong> wirklich gelungenen Serenade hatte<br />

Bargon ganz herzlich im Kreis <strong>der</strong> Senioren<br />

den ehemaligen GERMANIA-Sänger<br />

Johannes Müller begrüßt, um dann<br />

Margret Schmitz und ihrem Gatten<br />

Karl (Sänger Im Bass) zur Diamantenen<br />

Hochzeit zu gratulieren. Natürlich ließen<br />

es sich die Troubadoure nicht nehmen,<br />

die Jubilare mit Blumen (wie danach<br />

auch die Heimbewohner) und einem<br />

Ständchen zu überraschen. Der bezaubernde<br />

Liedzyklus „Marina“ (Arnold<br />

Kempkens) und das neapolitanische<br />

Chianti-Lied (Friedrich Zimmer) setzten<br />

den liebenswerten Schlusspunkt!<br />

– Walter Dohr<br />

38 NOTIERT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!