05.02.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch (c) FOLGE 48

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 CHOR IM GESPRÄCH<br />

AUSGEFEILTER KLANG<br />

Fotos: privat<br />

Das Vocal-Ensemble „Fred Affairs“ steht für ausgefeilte<br />

Jazz-Rock-Pop-Musik in Kammerchor-Besetzung,<br />

wobei Robert Brustmeier, die musikalischen Fäden<br />

des ambitionierten Ensembles aus dem Raum<br />

Köln zieht. Der Dirigent sorgt für eine vorbildliche, intensive,<br />

inspirierte und detaillierte Arbeit an Klang,<br />

Groove und St<strong>im</strong>mung der sorgfältig ausgesuchten<br />

Arrangements, von denen auch einige eigene Bearbeitungen<br />

<strong>im</strong> Repertoire enthalten sind. Die nachhaltig<br />

einstudierten und mit aller st<strong>im</strong>mlichen Präsenz<br />

dargebotenen Stücke sind nicht von der Stange und<br />

machen die Auftritte und Konzerte von „Fred Affairs“<br />

zu etwas ganz Besonderem, was beispielsweise die<br />

Songs “More than a feeling“ (Boston), „God only<br />

knows“ (The Real Group), „Butterfly“ (Mia Makaroff)<br />

„Run to you“ (Pentatonix), „Falling slowly“ (Glen Hansard/Marketa<br />

Irglova), „In my life“ (John Lennon/Paul<br />

McCartney), „Colorblind“ (Counting Crows), „Words“<br />

(The Real Group), „Happy“ (Pharrell Williams), „Blue“<br />

(Joni Mitchell) oder „Black or white“ (Michael<br />

Jackson/Bill Bottrell) zeigen. Der <strong>Chor</strong>leiter setzt auf<br />

int<strong>im</strong>en Ausdruck und frei fließende St<strong>im</strong>mgebung.<br />

Das „spürende Singen“ jedes einzelnen Tones ist dabei<br />

das wichtigste Gestaltungsprinzip. Das verlangt<br />

von den Sing- und Solost<strong>im</strong>men höchste Konzentration<br />

und st<strong>im</strong>mliche Beweglichkeit. Auf diese Weise<br />

wird das Singen zum faszinierenden Erlebnis für das<br />

Vocalensemble und das Publikum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!