09.02.2024 Aufrufe

CDUintern Rottweil Ausgabe 1/2024

Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Rottweil

Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Rottweil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CDUintern</strong> | KREISVERBAND ROTTWEIL | <strong>Ausgabe</strong> Nr. 1/<strong>2024</strong><br />

Die Ortsverbände 11<br />

Das testament verfügt<br />

und bekräftigt: Bauverbot<br />

CDU Schramberg zu Gast auf Gut Berneck<br />

Das Staunen<br />

war spürbar, unübersehbar.<br />

Und<br />

das in mehrfacher<br />

Hinsicht.<br />

Vor ihrer Mitgliederversammlung<br />

besichtigten die<br />

Mitglieder der<br />

CDU Schramberg<br />

das sanierte und<br />

in neuem, faszinierendem<br />

Glanz<br />

erstandene Gut<br />

Das Gut Berneck und was Dr. Steim aus Berneck. Hausherr<br />

Dr. Hans-Jo-<br />

den brach gelegenen einzigartigen Bauwerk<br />

gemacht hat. Was für ein Erlebnis! chem Steim führte<br />

mit seiner Beschreibung<br />

des in den Jahren 1910/11 von Arthur Junghans<br />

erbauten Gebäudes tief hinein in die Schramberger Stadt-,<br />

Kultur- und Industriegeschichte.<br />

Ein Gebäude mit 84 Zimmern! „Ich habe mir überlegt, wie<br />

wir das Haus mit Leben füllen können“, berichtete der<br />

Schramberger Ehrenbürger. Es ist gefüllt, mit mechanischen<br />

Musikinstrumenten, deren Erklingen staunen ließen,<br />

und mit Uhren, in jedem Raum. „Es sind nicht nur Junghans-Uhren<br />

dabei“, schmunzelte der Besitzer der Firma<br />

Junghans. Das Gut Berneck, eine einzigartige Villa mit einer<br />

wechselvollen Geschichte in nunmehr mehr als 110 Jahren,<br />

die nach einer langen Zeit des Dornröschenschlafs, zu neuem<br />

Leben erweckt worden ist. Darin spiegelt sich einzigartiges<br />

Zeitgeschehen. Und sogar auf Federn von KERN-LIE-<br />

BERS konnte dessen ehemaliger Chef hinweisen. Der Rundgang<br />

durch das Gebäude: wer es vor wenigen Jahren im dortigen<br />

Zustand beim Besuch der damaligen Kulturstaatssekretärin<br />

Monika Grütters (CDU) erlebt hat, die die Fördermaßname<br />

des Bundes mitgebracht hat, kam aus dem Staunen<br />

nicht mehr heraus.<br />

Die Überraschung, ja die Sensation des Abends präsentierte<br />

Dr. Steim gegen Ende seines Vortrags und ist ganz von<br />

aktueller Natur: In der Auseinandersetzung um die mögliche<br />

Bebauung unterhalb des Burgfrieds gibt es eine Wendung,<br />

die dem Landesdenkmalamt<br />

und einem Teil des<br />

Gemeinderats widerspricht.<br />

In dem unlängst aufgetauchten<br />

Zusatz zu ihrem Testament<br />

vom 29. März 1952 bekräftigt<br />

die damalige Eigentümerin<br />

des Gutes Berneck,<br />

Helene Junghans auf dem<br />

Areal und vererbt die Gartenanlagen<br />

ihrem Sohn Arthur<br />

„nur unter der Bedingung,<br />

dass er die von seinem<br />

Grossvater und seinem Vater<br />

mit so viel Liebe angelegten<br />

und gepflegten Anpflanzungen<br />

so belässt, wie sie sind<br />

und zu ihnen Sorge trägt, ohne<br />

Bauplätze daraus gewinnen<br />

zu wollen.“ «<br />

Vorweihnachtliche Wunschbaum-aktion<br />

der rottweiler CDu mit<br />

anschließendem Stadtrundgang zum<br />

thema „Brücken“<br />

Die <strong>Rottweil</strong>er CDU<br />

lud erneut die Bevölkerung<br />

ein, Wunschzettel<br />

zu politischen Anliegen<br />

an einen Weihnachtsbaum<br />

zu heften. Diese<br />

sowie die begleitenden<br />

Gespräche deckten ein<br />

breites Spektrum ab.<br />

Einige konkrete Wünsche<br />

wurden dann an<br />

den Oberbürgermeister<br />

mit der Bitte um<br />

Prüfung durch die Verwaltung<br />

übermittelt. «<br />

Ein Teil der Infostand-<br />

Besatzung (von links):<br />

Kassierer Wolfgang<br />

Blust, Stadtverbandsvorsitzende<br />

Miriam<br />

Kammerer, Schriftführerin<br />

und Mitgliederreferentin<br />

Annette Wenzler,<br />

sowie Monika Hugger,<br />

Vorsitzende der<br />

CDU-Fraktion im <strong>Rottweil</strong>er<br />

Gemeinderat.<br />

Bild links: Wiederum wurde das<br />

„Schwarze Törle“ der Bäckerei Mink<br />

verteilt. Bild rechts: Wunschzettel am<br />

Wunschbaum<br />

Nach der Wunschbaumaktion<br />

führte Vorstandsmitglied<br />

Patrick<br />

Mink (links) die Stadtverbandsvorsitzende<br />

Miriam Kammerer, ihren<br />

Stellvertreter Axel<br />

Wenzler und weitere Mitglieder zu einigen Brückenbauwerken und<br />

erläuterte deren Geschichte vor dem Hintergrund der topografischen<br />

Lage der Stadt: Schwer einnehmbar, dadurch aber auch<br />

schwer erreichbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!