15.02.2024 Aufrufe

WLZ 112 März 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeines<br />

Bild links: Eisbaden in der Gruppe<br />

und unter Anleitung ist vor<br />

allem als Anfänger wichtig.<br />

Bild rechts: Auch in einer<br />

Eisbadewanne kann ein Eisbad<br />

genommen werden. Aber es<br />

muss nicht eiskalt sein, denn<br />

bereits ab 14 Grad Wassertemperatur<br />

wird das Immunsystem<br />

angekurbelt.<br />

Ruhe und Stille im Kopf, der Fokus<br />

liege ganz bei ihr selbst. Alle<br />

Erledigungen, die am Tag noch<br />

gemacht werden müssten, seien<br />

quasi nicht vorhanden.<br />

Gerade Anfänger hätten Probleme,<br />

diesen Fokus zu finden, da<br />

sie zu stark mit den Körperreaktionen<br />

zu tun hätten. 30 Sekunden<br />

brauche der Körper, um sich an<br />

die Kälte anzupassen. Erst danach<br />

werde es angenehm und<br />

man könne damit beginnen, sich<br />

in die Kälte hineinzuentspannen.<br />

Beim Rausgehen erlebe man<br />

dann einen Kick, da Glückshormone<br />

ausgeschüttet würden. Es<br />

breite sich ein angenehm warmes<br />

Gefühl aus, die Haut werde<br />

rot und diese Wärmeausbreitung<br />

fühle sich unglaublich gut an,<br />

so Kerner. Dabei sei es wichtig,<br />

dass man darauf vertraue, dass<br />

sich der Körper von alleine wieder<br />

aufwärme. Man sollte auf<br />

jeden Fall eine halbe Stunde<br />

warten, bis man sich heiß abduscht<br />

oder in eine Sauna geht,<br />

da sich ansonsten das kalte Blut<br />

zu schnell mit dem warmen Blut<br />

vermische und die Temperatur<br />

im Körperkern zu rasch sinke.<br />

Dadurch könnte eine Hypothermie<br />

entstehen, die Körpertemperatur<br />

also abnorm niedrig sinken.<br />

Langsam herantasten<br />

Wichtig: Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

sollte ein Kältebad<br />

unbedingt mit einem Arzt abgesprochen<br />

werden. Generell sollte<br />

ein Eisbad nicht alleine durchgeführt<br />

werden, da immer etwas<br />

Unerwartetes passieren könne,<br />

so Kerner. Das Kältebad in einer<br />

Wanne mit kaltem Wasser und<br />

Eiswürfel sei dabei sicherer, als<br />

sich in Naturgewässer wie Seen<br />

oder Bäche zu setzen, da man<br />

hierbei geübt sein sollte. Gerade<br />

das Eisbaden im Winter, verbunden<br />

mit der nachfolgenden Aufwärmung<br />

und dem Autofahren,<br />

sollte geübt sein.<br />

Generell empfehle sich ein Einstieg<br />

in das Eisbaden im Herbst;<br />

wer allerdings generell Probleme<br />

mit der Kälte habe, könne auch<br />

bereits im Sommer anfangen<br />

oder sich kalt abduschen und<br />

den Prozess langsam aufbauen.<br />

„Zuerst nur ein paar Sekunden<br />

und dann immer länger, bis man<br />

entspannt in der kalten Dusche<br />

stehen kann. Erst danach sollte<br />

man kältere Gewässer aufsuchen“,<br />

so Kerner.<br />

Wer erlebt habe, dass er nach<br />

einer kalten Dusche verkühlt gewesen<br />

sei, dem erklärt Kerner:<br />

„Man wird nicht nur von Kälte<br />

krank. Die Kälte ist ein Stressfaktor<br />

und wenn im Körper bereits<br />

eine Schwäche vorhanden ist,<br />

dann kann der Stress durch die<br />

Kälte dazu beitragen, dass Viren<br />

und Bakterien durchgreifen.<br />

Aber wenn man die Kälte gut<br />

und langsam aufbaut und man<br />

mit der inneren Wärmequelle<br />

in Verbindung ist, kann das<br />

Immunsystem sehr gut gestärkt<br />

werden.“ Dabei genüge es, einmal<br />

in der Woche ein Eis-/Kältebad<br />

zu nehmen. Der Effekt halte<br />

eine Woche an. ❏<br />

Stefanie Schadler<br />

Lehrlingskampagne:<br />

Wasser – Wellness – Wok & Du!<br />

Linsberg Asia, Leitbetrieb der<br />

Region, geht im heurigen Jahr<br />

<strong>2024</strong> auf Lehrlingssuche und<br />

startet eine neue Kampagne, um<br />

die Fachkräfte von morgen für<br />

eine Lehre zu begeistern. Unter<br />

dem Motto „Wasser, Wellness,<br />

Wok & Du – Deine Lehrstelle<br />

mit Ausblick“ soll die Kampagne<br />

junge Talente dazu ermutigen,<br />

eine Karriere in der Hotellerie<br />

und Gastronomie zu verfolgen.<br />

Im Thermenresort Linsberg Asia<br />

profitieren sie dabei von den<br />

erstklassigen Ausbildungsprogrammen<br />

des Unternehmens.<br />

Dabei spielen auch die Lehrlinge<br />

des Betriebes eine große Rolle,<br />

um die Fachkräfte von morgen<br />

für eine Lehre zu begeistern.<br />

Wasser und Wellness stehen<br />

für die Therme, der Wok für<br />

die asiatische Ausrichtung – in<br />

Kombination spiegeln die Begriffe<br />

die angebotenen Lehrberufe<br />

im Resort wider: Koch/Köchin,<br />

Restaurantfachmann/-frau und<br />

Gastronomiefachmann/-frau.<br />

Wir lieben, was wir tun, und<br />

wir tun es mit Leidenschaft: „Sei<br />

ein Gas(t)geber aus Leidenschaft<br />

und bewirb Dich“. Tipp: Lehrlingscasting<br />

am 13. März <strong>2024</strong><br />

www.linsbergasia.at<br />

bezahlte Einschaltung<br />

Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>112</strong> März <strong>2024</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!