18.02.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 32

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 CHOR IM GESPRÄCH<br />

AUFTRITTE IN ALFTER<br />

Foto; privat<br />

Im Jahre 2019 hatte die Kirchenmusikerin und <strong>Chor</strong>leiterin<br />

Marie-Susann Rothschild einen ganz besonderen<br />

und unvergesslichen Auftritt <strong>im</strong> evangelischen<br />

Gemeindezentrum in Alfter (Stadt Bornhe<strong>im</strong>), an den<br />

sie gern zurückdenkt und <strong>im</strong>mer noch ins Schwärmen<br />

gerät. So konstatiert sie denn auch, dass sie <strong>im</strong>mer<br />

noch ganz bewegt, wenn sie an die wundervolle<br />

St<strong>im</strong>mung und an das begeisterte Publikum denke.<br />

Sie leitet seit vielen Jahren den Kinderchor „Notenbande“<br />

und den „Jugendchor <strong>im</strong> Vorgebirge“ der<br />

evangelischen Kirchengemeinde <strong>im</strong> Vorgebirge sowie<br />

den Schulchor an der Nikolaus-Grundschule in Waldorf<br />

(Stadt Bornhe<strong>im</strong>). Alle drei Chöre nahmen nun<br />

an der fünften Auflage des europäischen <strong>Chor</strong>festivals<br />

„Youth choirs in movement“ (Jugendchöre in Bewegung)<br />

teil, das <strong>im</strong> Jahre 2019 an drei Tagen in Bonn<br />

durchgeführt worden ist. Zahlreiche Chöre aus der<br />

Region sowie aus ganz Europa waren mit dabei. Organisiert<br />

wird das Festival von der „European <strong>Chor</strong>al<br />

Association“. Es soll junge Chöre und deren Leiter und<br />

Musiker zusammenbringen, damit sie sich in Workshops<br />

austauschen und weiterentwickeln können. Der<br />

Höhepunkt für die drei Chöre aus dem Vorgebirge mit<br />

ihren 40 Sängerinnen und Sängern war ein Auftritt <strong>im</strong><br />

evangelischen Gemeindezentrum in Alfter, das neben<br />

Bornhe<strong>im</strong> und Hemmerich Teil der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

<strong>im</strong> Vorgebirge ist. Doch die jungen Talente<br />

waren nicht allein. Gesangliche Unterstützung<br />

erhielten sie vom „<strong>Chor</strong> der Kathedrale Koorschool<br />

Utrecht“, einer katholischen Grundschule mit kirchenmusikalischer<br />

Ausrichtung. Die Festivalleitung hatte<br />

die vier Chöre zusammengebracht. Be<strong>im</strong> Abschlusskonzert<br />

traten die Chöre aus dem Vorgebirge und aus<br />

Utrecht gemeinsam auf: Obwohl es keine Gelegenheit<br />

gegeben hatte, gemeinsam zu proben, meisterten sie<br />

den Auftritt mit Bravour und st<strong>im</strong>mten die deutsche<br />

Version des Chansons „Vois sur ton chemin“ (Schau<br />

auf deinen Weg) aus dem Filmklassiker „Die Kinder<br />

des Monsieur Mathieu“ an. Dafür gab es viel Applaus,<br />

was auch für die Einzelauftritte galt. Letztlich war das<br />

Festival für die Chöre und Marie-Susann Rothschild<br />

mehr als nur ein Festival und eine Begegnung der Nationen.<br />

Der Kontakt zu dem Utrechter Jugendchor soll<br />

intensiviert werden, so die <strong>Chor</strong>leiterin. Dem kann<br />

man nur zust<strong>im</strong>men.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!