18.02.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 32

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 CHOR IM GESPRÄCH<br />

WUNDERBARE WERKE<br />

Aufführung von großen Messen und Oratorien hat der<br />

<strong>Chor</strong> ein ausgeprägtes Faible für A cappella Gesang,<br />

eine Kurrende (currere bedeutet laufen) ein <strong>Chor</strong> aus<br />

bedürftigen Schülern, der von Haus zu Haus zog<br />

Foto: privat<br />

Seit dem Jahre 2020 existiert der Konzertchor „Kölner<br />

Kurrende“ ein halbes Jahrhundert und hat damit in<br />

der Domstadt <strong>Chor</strong>- und Konzertgeschichte geschrieben!<br />

Die engagierten Sängerinnen und Sänger tun<br />

das unter der künstlerischen Leitung von Michael Reif<br />

mit viel Freude, Engagement und Spaß, um gemeinsam<br />

wunderbare Werke zu singen. Außer der<br />

der bekanntlich eine besondere Herausforderung darstellt.<br />

Der Dirigent, der auch den „Europäischen Kammerchor“<br />

leitet und gegründet hat, praktiziert eine intensive<br />

historische Aufführungspraxis. Das hat ihm in<br />

den Bereichen Oratorium und <strong>Chor</strong>sinfonik einen hervorragenden<br />

Namen eingebracht. Dabei sind Klangfarben,<br />

Gestik und Sprachgestaltung die besonderen<br />

Ansatzpunkte seiner akribischen Arbeit. Früher war<br />

oder bei Festen für Geld auftrat. Bekannt geworden<br />

ist die Darstellung der Kurrende durch die Holzschnitzer<br />

<strong>im</strong> Erzgebirge. Die „Kölner Kurrende“ veranstaltet<br />

jährlich drei bis vier Konzerte, deren musikalische<br />

Bandbreite und klangliche Faszination die Kölner Philharmonie<br />

sowie die besinnliche St<strong>im</strong>mung in der Kölner<br />

Südstadt-Kirche St. Severin wie auch in der Kölner<br />

Trinitatis-Kirche erfüllen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!