18.02.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 32

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38 CHOR IM GESPRÄCH<br />

CORONA UND DIE CHÖRE<br />

Die Chöre verzeichnen seit der Corona-Pandemie weniger<br />

Mitglieder. Am deutlichsten sieht es bei Kinderund<br />

Jugendchören aus, meinte die Geschäftsführerin<br />

des Deutschen <strong>Chor</strong>verbandes, Veronika Petzold, in<br />

einem <strong>Gespräch</strong> mit Mischa Kreiskott.<br />

Keiskott: Wie sieht es aus in der <strong>Chor</strong>szene?<br />

Petzold: Viele Chöre haben 2022 wieder richtig loslegen<br />

können. Viele Konzerte werden gegeben, viele<br />

Chöre sind wieder mit Lust und Freude dabei. Auch<br />

wir hatten mit dem deutschen <strong>Chor</strong>fest in Leipzig einen<br />

sehr fulminanten Auftakt für diese <strong>Chor</strong>saison.<br />

Selbstverständlich sind die Chöre sehr bewusst <strong>im</strong><br />

Umgang miteinander, denn die Pandemie ist nach wie<br />

vor ein wichtiges Thema. Sie hat viele Chöre insofern<br />

getroffen, dass die Mitglieder <strong>im</strong>mer noch ängstlich<br />

sind oder verlorengegangen sind. Wir beobachten<br />

nicht, dass sich die Chöre in Mengen aufgelöst haben,<br />

sondern dass weniger Menschen in den Chören singen.<br />

Insofern ist die Hoffnung zu spüren, dass wir damit<br />

langsam ein gutes Handling entwickeln und die<br />

Lust, in der Sommerphase viele Konzerte zu geben.<br />

Kreiskott: Wir haben die unterschiedlichsten Rückmeldungen<br />

bekommen. Das geht von: Wir haben unseren<br />

privaten <strong>Chor</strong> gegründet bis hin zu: Ich bin nur<br />

noch bei den Chören gewesen, bei denen ich dachte,<br />

dass diese verantwortungsvoll sind. Diese Kompromisse<br />

auszuhandeln ist doch schwierig, oder?<br />

Fotos: privat<br />

Singgemeinschaft Birk<br />

Petzold: Richtig. Aber es ist nun mal eine Situation,<br />

die nicht nur die Chöre, sondern unser gesamtes Leben<br />

seit einigen Jahren prägt. Unsere Arbeit hat sich<br />

in den letzten Jahren vielfach daraufhin orientiert, wie<br />

man sich jetzt verantwortungsvoll verhalten soll, wie<br />

man sich und die anderen schützen und trotzdem Musik<br />

machen kann. Der erste Winter mit den vielen digitalen<br />

Proben hat viele Menschen nicht befriedigen<br />

können, weil das etwas völlig anderes ist und viele<br />

auch den Zugang zu diesen digitalen Instrumenten<br />

gar nicht haben. Für die ist das Singen ein großes Gemeinschaftserlebnis<br />

und das will man nicht mit anschließenden<br />

Krankheiten in Verbindung bringen.<br />

Kreiskott: In Sachen Singen wieder vieles erlaubt -<br />

doch der Mitgliederschwund bleibt beträchtlich.<br />

Petzold: Ja, unsere Chöre sind sehr unterschiedlich<br />

unterwegs. Vor allem <strong>im</strong> Seniorenbereich beobachten<br />

wir noch Ängste und Vorsicht, was ja auch an vielen<br />

Stellen berechtigt ist. Aber es gründen sich sogar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!