26.02.2024 Aufrufe

Baden-Baden Aktuell März 2024

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

DJs, mit Davidoff-Raucherlounge, 21–4<br />

Uhr. Eintritt frei. Tel. +49 (0)7221 32375.<br />

Samstag, 16. <strong>März</strong><br />

7.00 // Bernhardusplatz<br />

Wochenmarkt<br />

10.00 // Casino <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

Öffentliche Führungen<br />

Rundgang durch die faszinierenden<br />

Räumlichkeiten mit Einblick in die<br />

Historie der Spielbank <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>.<br />

Jeden Tag stündlich in der Zeit von<br />

10.00 bis 13.00 Uhr. Die Führung um<br />

13.00 Uhr findet in englischer Sprache<br />

statt. Dauer. ca. 40 Minuten. Gebühr<br />

€ 10,–, mit Gästekarte € 9,–. Max.<br />

Teilnehmerzahl: 25 Personen. Um vorherige<br />

Anmeldung wird gebeten,<br />

entweder unter Tel. +49 (0)7221 30240<br />

oder www.casino-baden-baden.de.<br />

10.00 // Vor der Trinkhalle<br />

Eat the World – Oostal Tour<br />

Culture & Food Tour. Parkanlagen<br />

entlang des Flüsschens Oos, die<br />

Altstadt aus dem 17. Jahrhundert mit<br />

versteckten Hinterhöfen, Thermalquellen<br />

und Schlössern, mondäne Bauten<br />

und Villen – all das erwartet Sie auf der<br />

kulinarisch-kulturellen Stadtführung im<br />

Tal der Oos in der einstigen „Sommerhauptstadt“<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>. Zwischen<br />

den historischen Mauern entdecken<br />

und besuchen wir zahlreiche kleine,<br />

mit Liebe geführte Geschäfte, Cafés<br />

und Ateliers, in denen der badische-elsässische<br />

Einfluss nicht zu verleugnen<br />

ist. Dauer: ca. 3 Stunden. Teilnahmegebühr:<br />

Erwachsene € 44,–, Kinder<br />

€ 22,–. Teilnehmerzahl begrenzt, max.<br />

16 Personen. Voranmeldung in den<br />

Tourist-Informationen, Tel. +49 (0)7221<br />

275200.<br />

10.00 + 14.00 // Tourist-Information,<br />

Schwarzwaldstr. 52<br />

Knumo ePower Tour <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

Kommen Sie mit auf die innovativste<br />

Tour durch <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>. Mit dem<br />

Knumo ePower Scooter. Die 2-stündige<br />

Tour führt Sie an den zahlreichen<br />

Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei.<br />

Begleitet von einem erfahrenen Guide.<br />

Preis € 89,– pro Person. Mind. 4<br />

Personen. Anmeldung und weitere<br />

Informationen unter www.city-seg.de/<br />

knumo-touren.<br />

10.30 // Rund ums Theater<br />

Welttag des Theaters für junges<br />

Publikum<br />

Fantastische Welten; Basteln, Spiel und<br />

Spaß rund ums Theater für Kinder.<br />

11.00 // Vor der Tourist-Info in den<br />

Kurhaus-Kolonnaden<br />

„Chin-Chin – Ein edler Tropfen<br />

schreibt Geschichte“<br />

Bei dieser Themenführung haben Sie<br />

die Möglichkeit der Quelle <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Baden</strong>s entgegenzuströmen. Von der<br />

Trinkhalle bis zum Friedrichsbad, wo<br />

schon Staatsoberhäupter im Schweiße<br />

ihres Angesichts über die Zukunft<br />

Europas diskutierten – am Florentinerberg,<br />

aus dessen Tiefen täglich<br />

800.000 Liter heißes Thermalwasser an<br />

die Oberfläche drängen. Dauer: ca. 60<br />

Minuten. Teilnahmegebühr: € 14,–, mit<br />

Gästekarten/ermäßigt: € 10,–. Teilnehmerzahl<br />

begrenzt, mind. 3 Personen.<br />

Voranmeldung unter www.badenbaden.com/erlebnisse/erlebnis-shop<br />

oder in den Tourist-Informationen, Tel.<br />

+49 (0)7221 275200.<br />

11.00 // Theater, Hinterbühne<br />

Der Regenbogenfisch [3+] · Gastspiel<br />

Puppenspiel von Figurentheater Phoenix<br />

11.00 // Theater, TIK<br />

Zum letzten Mal<br />

Ich und die Anderen [8+]<br />

Stückentwicklung des Kinderclubs U12;<br />

Eintritt frei; Anmeldung unter<br />

theaterpaedagogik@baden-baden.de.<br />

11.00 + 15.00 // Museum Frieder Burda<br />

Öffentliche Führung<br />

Führungsgebühr: € 4,–.<br />

11.00 // Stadtbibliothek<br />

Französische Vorlesereise<br />

Für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt frei.<br />

Anmeldung nicht erforderlich.<br />

11.30 // Muße-Literaturmuseum<br />

Führung<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> in der Weltliteratur – die<br />

Welt der Literatur in <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>: Im<br />

Rahmen der Führung gibt es mittelalterliche<br />

Bade-Anekdoten zum Schmunzeln,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!