26.02.2024 Aufrufe

Baden-Baden Aktuell März 2024

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

Ausstellungen<br />

Museum Frieder Burda<br />

02.03. bis 26.05.<strong>2024</strong>: „ImPOSSIBLE“.<br />

Unmöglich – oder nicht? ImPOSSIBLE<br />

zeigt, dass Kunst und ihre vielfältigen<br />

Ausdrucksweisen Phänomenen, die in<br />

der Realität eigentlich nicht möglich sind,<br />

eine Gestalt geben kann. Die Ausstellung<br />

huldigt der Macht des Imaginären und präsentiert<br />

Kunstwerke, die das Unmögliche<br />

als alternatives Modell einer zunehmend<br />

trügerischen Realität vorstellen – Ironie<br />

und Humor nicht ausgeschlossen. Die<br />

Schau geht zurück zu den Urgründen der<br />

Kunst und Bildfindung, zum Glauben an<br />

die Macht und Möglichkeiten der Kunst.<br />

Lichtentaler Allee 8b, Tel. + 49 (0)7221 398980, www.museum-frieder-burda.de.<br />

Geöffnet: Dienstag bis Sonntag 10–19 Uhr, Montag geschlossen. An allen Feiertagen<br />

geöffnet. Führungen: Samstag, Sonntag, Feiertag: 11 und 15 Uhr.<br />

StadtMuseum<br />

Ganzjährig: „Romantik und Roulette“. Das<br />

Weltbad im 19. Jahrhundert.<br />

Bis 04.08.<strong>2024</strong>: „Auf-/Ab-/Umbruch. Die<br />

1950er und 1960er Jahre in <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>“.<br />

Die 1950er und 1960er Jahre sind in <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Baden</strong> eine Zeit des Umbruchs. Durchgreifende<br />

Veränderungen im Stadtbild gehen<br />

einher mit einer Neupositionierung als internationaler<br />

Kurort.<br />

Lichtentaler Allee 10, Tel. + 49 (0)7221 932272. Geöffnet: Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr, Montag<br />

geschlossen.<br />

Brahmshaus<br />

Einzige noch vorhandene Wohnstätte von<br />

Johannes Brahms. Die früheren Wohnräume<br />

sind als Museum eingerich tet.<br />

In einem Ausstellungsraum erzählen Exponate,<br />

Autographen, Doku mente und<br />

Fotos aus dem Leben des Komponisten<br />

und seiner lebenslangen Freundin Clara<br />

Schumann.<br />

Maximilianstr. 85, www.brahms-baden-baden.de. Geöffnet: Montag, Mittwoch und Freitag 15–17 Uhr,<br />

Sonn- und Feiertags 10–13 Uhr. Terminvereinbarung unter Tel. + 49 (0)7221 99872.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!