26.02.2024 Aufrufe

Baden-Baden Aktuell März 2024

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

ist. Dauer: ca. 3 Stunden. Teilnahmegebühr:<br />

Erwachsene € 44,–, Kinder<br />

€ 22,–. Teilnehmerzahl begrenzt, max.<br />

16 Personen. Voranmeldung in den<br />

Tourist-Informationen, Tel. +49 (0)7221<br />

275200.<br />

17.00 // Stadtmuseum<br />

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung<br />

„Auf- / Ab- / Umbruch.<br />

Die 1950er und 1960er Jahre in <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Baden</strong>“. Dauer ca. 1 Std., mit Voranmeldung<br />

unter anmeldung.stadtmuseum@<br />

baden-baden.de; Tel. +49 (0)7221<br />

93-2272 (Di–So, 11–18 Uhr).<br />

18.30 // Yoga Praxis<br />

Beate Koch-Seckinger, Lange Str. 52<br />

Yoga – ich bleib dran<br />

(75 Min.) Einzelpreis: € 25,–,<br />

Anmeldung und weitere Infos unter<br />

+49 (0)172 2177217.<br />

19.00 // Ev.-method. Kirche, Lichtentaler<br />

Str. 77a (Eingang Hahnhofstraße)<br />

EA - Selbsthilfegruppe<br />

für emotionale Gesundheit. Gebührenfrei.<br />

Vorherige Kontaktaufnahme erbeten<br />

unter: ea-baden-baden@gmx.de<br />

19.00 // Schachzentrum,<br />

Lichtentaler Allee 8<br />

Schach für Jedermann<br />

Infos unter Tel. +49 (0)174 7030815.<br />

19.00 // Theater<br />

Corpus Delicti<br />

von Juli Zeh; Einführung 30 min vor<br />

Beginn im Spiegelfoyer.<br />

20.00 // Buddha Garden,<br />

Stadelhofer Str. 11 (Bungalow)<br />

Yoga für Einsteiger<br />

Unter Anleitung von Beate Redinger-<br />

Schöbe. Gebühr: € 20,– (10er Karte €<br />

180,–). Tel. +49 (0)7221 32351.<br />

20.30 // Rantastic GmbH, Aschmattstr. 2<br />

Vokal5mal<br />

„Knapp daneben!“. Einlass ab 18.30<br />

Uhr. Eintritt: € 21,80 inkl. VVK-Gebühr.<br />

Tickets unter Tel. +49 (0)7221 275233<br />

oder www.rantastic.com.<br />

21.00 // Equipage, Kurhaus<br />

Musik- und Cocktailbar<br />

mit Davidoff-Raucherlounge, 21–4 Uhr.<br />

Eintritt frei. Tel. +49 (0)7221 32375.<br />

21.30 // Casino <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>, Kurhaus<br />

Kammermusik X<br />

Late Night!<br />

Bolero Berlin spielt auf! Im Casino<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>. Angemessene Abendkleidung<br />

erwünscht, beste Laune<br />

garantiert. Eintritt ab 21 Jahren, unter<br />

Vorlage eines Reisepasses oder Personalausweises.<br />

Weitere Informationen<br />

und Tickets: www.festspielhaus.de.<br />

Persönliche Beratung und Reservierung:<br />

Tel. +49 (0)7221 3013101.<br />

Freitag, 29. <strong>März</strong><br />

14.00 // Vor der Tourist-Info in den<br />

Kurhaus-Kolonnaden<br />

Best of <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> erwartet Sie mit Herzlichkeit<br />

und Tradition sowie Reichtum an<br />

Kunst und Kultur. Lassen Sie bei einer<br />

abwechslungsreichen Stadtführung das<br />

einzigartige Flair, die Geschichte und<br />

Sehenswürdigkeiten der modernen<br />

Bäder- & Kulturstadt und ehemali-gen<br />

Sommerhauptstadt Europas auf sich<br />

wirken. Dauer: ca. 90 Minuten. Teilnahmegebühr:<br />

€ 10,–, mit Gästekarte/ermäßigt:<br />

€ 8,–. Teilnehmerzahl begrenzt,<br />

mind. 3 Personen. Voranmeldung unter<br />

www.baden-baden.com/erlebnisse/<br />

erlebnis-shop oder in den Tourist-Informationen,<br />

Tel. +49 (0)7221 275200.<br />

14.00 // Hectors Kurhaus<br />

Das philharmonische Nähkästchen<br />

Talk mit Walter Küssner, Archivar der<br />

Berliner Philharmoniker<br />

14.45 // Gutleuthaus, Lange Str. 78<br />

Bridge Paarturnier<br />

Gäste herzlich willkommen. Infos bei<br />

Ellen Tietz, Tel. +49 (0)7221 396232.<br />

15.00 // Lutherkirche <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>-<br />

Lichtental<br />

Stabat mater – Konzertlesung am<br />

Karfreitag<br />

Werke von Pergolesi und Rheinberger.<br />

Frauenvokalensemble Canto dell’Anima<br />

Leitung: Anja Schlenker-Rapke, Klavier:<br />

Irina Wagner, Lesung: Eva Egloff.<br />

Eintritt frei. Eine Veranstaltung der<br />

Evangelischen Erwachsenenbildung<br />

des Kirchenbezirks <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> und<br />

Rastatt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!