26.02.2024 Aufrufe

Baden-Baden Aktuell März 2024

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

11.00 // Bénazetsaal Kurhaus<br />

Bundesjugendorchester<br />

Das Konzert des Bundesjugendorchesters<br />

bei den Osterfestspielen ist längst<br />

Kult in <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>. Deutschlands<br />

„Klassik-U-19“-Ensemble erarbeitet<br />

ein Programm mit den Mitgliedern<br />

seines Patenorchesters, der Berliner<br />

Philharmoniker. Es erklingen Werke von<br />

Antonín Dvorák, Alma Mahler und Richard<br />

Strauss‘ berühmtes „Also sprach<br />

Zarathustra“. Weitere Informationen<br />

und Tickets: www.festspielhaus.de. Persönliche<br />

Beratung und Reservierung:<br />

Tel. +49 (0)7221 3013101.<br />

11.00 + 15.00 // Museum Frieder Burda<br />

Öffentliche Führung<br />

Führungsgebühr: € 4,–.<br />

14.00 // Festspielhaus<br />

„Deutschlands größtes Opernhaus”<br />

Führung von der Bühne bis zur Technikzentrale<br />

mit Festspielhaus-Guide.<br />

Preis: € 10,–; für Schüler und Inhaber<br />

der Gästekarte € 7,–. Dauer: ca. 75<br />

Minuten. Eintrittskarten und Infos unter<br />

Tel. +49 (0)7221 3013101.<br />

14.00 // Ab Festspielhaus<br />

Mountainbike-Tour – sportlich –<br />

Dauer der sportlich anspruchsvollen<br />

Tour: 3 – 4 Stunden, Helmpflicht. Findet<br />

nur bei trockenem Wetter statt.<br />

Teilnahme kostenlos. Info-Tel. +49<br />

(0)172 7214280.<br />

14.00 // Weinbrennersaal, Kurhaus<br />

Kammermusik XII<br />

Von Haydn bis Schönberg<br />

Stars und Mannschaftsplayer zugleich:<br />

Bekannte Musiker der Berliner<br />

Philharmoniker wie Emanuel Pahud<br />

(Flöte) oder Wenzel Fuchs (Klarinette)<br />

spielen Kammermusik von Haydn bis<br />

Schönberg. Weitere Informationen und<br />

Tickets: www.festspielhaus.de. Persönliche<br />

Beratung und Reservierung: Tel.<br />

+49 (0)7221 3013101.<br />

14.00 // Toccarion, Festspielhaus<br />

Familienführung<br />

Führung für Kinder ab 5 Jahren und<br />

Erwachsene durch die unglaubliche<br />

Kinder-Musik-Welt Toccarion im Festspielhaus.<br />

Max. 20 Personen. Eintritt:<br />

Kinder € 3,–, Erwachsene € 5,–. Tickets<br />

unter Tel. +49 (0)7221 3013185 oder<br />

www.toccarion.de.<br />

17.00 // Hectors Kurhaus<br />

Kulissengeplauder<br />

Talk mit Ensemble-Mitgliedern der Oper<br />

„Elektra“<br />

18.00 // Festspielhaus<br />

Berliner Philharmoniker<br />

Beethoven, Bruckner<br />

Klasse, Klassik, Klassiker: Es sind die<br />

Komponisten der ersten Reihe, die<br />

die Berliner Philharmoniker zu den<br />

Osterfestspielen in <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> aufs<br />

Programm hieven. Bruckners siebte<br />

Sinfonie, Beethovens drittes Klavierkonzert<br />

– letzteres mit dem jungen<br />

kanadischen Pianisten Jan Lisiecki. Es<br />

dirigiert Tugan Sokhiev. Ein Programm<br />

für die Ewigkeit. Weitere Informationen<br />

und Tickets: www.festspielhaus.de. Persönliche<br />

Beratung und Reservierung:<br />

Tel. +49 (0)7221 3013101.<br />

20.00 // Theater<br />

Mord auf Schloss Haversham<br />

(The Play That Goes Wrong)<br />

Komödie von Henry Lewis, Jonathan<br />

Sayer und Henry Shields; Deutsch von<br />

Martin Riemann<br />

21.00 // Equipage, Kurhaus<br />

Musik- und Cocktailbar<br />

CLUBBING NIGHT mit wechselnden Top<br />

DJs, mit Davidoff-Raucherlounge, 21–4<br />

Uhr. Eintritt frei. Tel. +49 (0)7221 32375.<br />

Sonntag, 31. <strong>März</strong><br />

10.00 // Casino <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong><br />

Öffentliche Führungen<br />

Rundgang durch die faszinierenden<br />

Räumlichkeiten mit Einblick in die<br />

Historie der Spielbank <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>.<br />

Jeden Tag stündlich in der Zeit von<br />

10.00 bis 13.00 Uhr. Die Führung um<br />

13.00 Uhr findet in englischer Sprache<br />

statt. Dauer. ca. 40 Minuten. Gebühr<br />

€ 10,–, mit Gästekarte € 9,–. Max.<br />

Teilnehmerzahl: 25 Personen. Um vorherige<br />

Anmeldung wird gebeten,<br />

entweder unter Tel. +49 (0)7221 30240<br />

oder www.casino-baden-baden.de.<br />

11.00 + 15.00 // Museum Frieder Burda<br />

Öffentliche Führung<br />

Führungsgebühr: € 4,–.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!