26.02.2024 Aufrufe

Baden-Baden Aktuell März 2024

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

Baden-Baden aktuell ist das offizielle Veranstaltungsprogramm der Stadt Baden-Baden - seit über 50 Jahren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

Historie der Spielbank <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>.<br />

Jeden Tag stündlich in der Zeit von<br />

10.00 bis 13.00 Uhr. Die Führung um<br />

13.00 Uhr findet in englischer Sprache<br />

statt. Dauer. ca. 40 Minuten. Gebühr<br />

€ 10,–, mit Gästekarte € 9,–. Max.<br />

Teilnehmerzahl: 25 Personen. Um vorherige<br />

Anmeldung wird gebeten,<br />

entweder unter Tel. +49 (0)7221 30240<br />

oder www.casino-baden-baden.de.<br />

10.00 // Museum Frieder Burda<br />

Workshop für Kinder<br />

„Die optische Täuschung – wir staunen<br />

und sehen!“. Die aktuelle Ausstellung<br />

ist voll von Illusionen und wir<br />

werden einige davon Erkennen. In der<br />

Kunstwerkstatt experimentieren wir mit<br />

optischen Täuschungen und Du malst<br />

oder zeichnest Deine eigene Illusion.<br />

Für Kinder ab 8 Jahren. Dauer bis 13<br />

Uhr. Gebühr: € 20,00. Max. 10 Teilnehmende.<br />

Anmeldung erforderlich. Tickets<br />

und Infos unter www.museum-friederburda.de/tickets.<br />

11.00 // Weinbrennersaal, Kurhaus<br />

Kammermusik V<br />

Streichquartette von Schubert,<br />

Webern, Berg<br />

Eine Liebesgeschichte in Tönen:<br />

„Lyrische Suite“ von Alban Berg. Musiker<br />

der Berliner Philharmoniker spielen<br />

dieses Meisterwerk der Moderne, dazu<br />

Streichquartette von Schubert und<br />

Webern. Weitere Informationen und<br />

Tickets: www.festspielhaus.de. Persönliche<br />

Beratung und Reservierung: Tel.<br />

+49 (0)7221 3013101.<br />

11.00 // Festspielhaus<br />

„Deutschlands größtes Opernhaus”<br />

Führung von der Bühne bis zur Technikzentrale<br />

mit Festspielhaus-Guide.<br />

Preis: € 10,–; für Schüler und Inhaber<br />

der Gästekarte € 7,–. Dauer: ca. 75<br />

Minuten. Eintrittskarten und Infos unter<br />

Tel. +49 (0)7221 3013101.<br />

14.00 // Malersaal, Maison Messmer<br />

Kammermusik VI<br />

Illusion und Wirklichkeit<br />

Das Streichquintett von Franz Schubert:<br />

Musik für die einsame Insel, Philosophie<br />

in Tönen, Reflexion über Leben<br />

und Tod. Hier mit Musikern der Berliner<br />

Philharmoniker. Weitere Informationen<br />

und Tickets: www.festspielhaus.de. Persönliche<br />

Beratung und Reservierung:<br />

Tel. +49 (0)7221 3013101.<br />

14.00 // Hindenburgplatz<br />

Eat the World – Centrum Tour<br />

Culture & Food Tour. Kommen Sie mit<br />

uns auf einen kulinarischen und kulturellen<br />

Rundgang durch <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>s<br />

Zentrum, vorbei an imposanten Alleen,<br />

mondänen Bauten und eleganten<br />

Villen, verträumten Gässchen und<br />

Hinterhöfen. Während unserer Tour<br />

genießen Sie auf Ihrem Weg durch das<br />

schöne Zentrum und die Altstadt von<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> ausgewählte Köstlichkeiten<br />

inhabergeführter Restaurants,<br />

Geschäfte und Cafés. Dauer: ca. 3,5<br />

Stunden. Teilnahmegebühr: Erwachsene<br />

€ 66,–, Kinder € 33,–. Teilnehmerzahl<br />

begrenzt, max. 12 Personen.<br />

Voranmeldung in den Tourist-Informationen,<br />

Tel. +49 (0)7221 275200.<br />

15.00 // Cistercienserinnen-Abtei,<br />

Lichtental<br />

Führung<br />

Durch die Fürstenkapelle und das<br />

Museum des Kloster Lichtenthal. Treffpunkt:<br />

Vor der Klosterpforte. Eintritt:<br />

€ 6,–, ermäßigt € 3,50. Gruppenführungen<br />

nach Vereinbarung. Infos und<br />

Anmeldungen für Gruppenführungen<br />

unter Tel. +49 (0)7221 504910.<br />

16.00 // Muße-Literaturmuseum<br />

Führung<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong> in der Weltliteratur – die<br />

Welt der Literatur in <strong>Baden</strong>-<strong>Baden</strong>: Im<br />

Rahmen der Führung gibt es mittelalterliche<br />

Bade-Anekdoten zum Schmunzeln,<br />

Geschichten aus der Sommerhauptstadt<br />

Europas im 19. Jh. und Spannendes zu<br />

Alfred Döblin, Ivan Turgenev oder Mark<br />

Twain. Eintritt: € 10,–. Anmeldung:<br />

stadtbibliothek@baden-baden.de.<br />

17.00 // Weinbrennersaal, Kurhaus<br />

Kammermusik VII<br />

Die Forelle<br />

Pures Fangglück: Musiker der Berliner<br />

Philharmoniker spielen Schuberts<br />

Forellenquintett. Wohl bekomm´s!<br />

18.00 // Gemeindezentrum<br />

ev. Stadtkirche, Bertholdstr. 6a<br />

Kontemplation<br />

Offene Kontemplationsgruppe unter<br />

Leitung von Gerhard Elwert, Kontemp-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!