26.02.2024 Aufrufe

KOMPACK 01 24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MESSE<br />

Für eine nachhaltige Zukunft<br />

Bestärkt durch ihre letzte Ausgabe, die einen Anstieg der Besucherzahlen um<br />

30 % verzeichnete, wird die ICE Europe vom 11. bis 13. März 2025 auf dem<br />

Messegelände München wieder stattfinden. Die 14. Internationale Converting-Messe,<br />

die ihren Status als führende Fachmesse in ihrem Markt festigt,<br />

verspricht, eine Vielfalt an maßgeschneiderten Produkt- und Verarbeitungslösungen,<br />

attraktiven Investitionsmöglichkeiten und bahnbrechenden Entwicklungen<br />

zu enthüllen.<br />

Über 70% der Ausstellungsfläche<br />

der ICE Europe 2025<br />

sind bereits vergeben, welche<br />

die Rolle der Messe als zentrale<br />

Anlaufstelle für Innovationen in der<br />

Converting-Industrie und einzigartige<br />

Networking-Möglichkeiten in<br />

den verschiedenen Sektoren unterstreicht.<br />

stets auf dem neuesten Stand der<br />

Branche und ist der Zeit immer einen<br />

Schritt voraus. Sie bietet ihrem<br />

Fachpublikum einen unübertroffenen<br />

Mehrwert und übertrifft die<br />

Erwartungen als führende Plattform<br />

für Brancheneinblicke und<br />

-fortschritte.<br />

Veredelung und Verarbeitung<br />

Die ICE Europe steht im Vordergrund<br />

der globalen Messeszene und<br />

ist die wichtigste Veranstaltung für<br />

die Veredelung und Verarbeitung<br />

flexibler, bahnförmiger Materialien.<br />

Wesentliche Themen wie Effizienz,<br />

Produktivität, Automatisierung, Digitalisierung<br />

und Nachhaltigkeit<br />

spiegeln die sich ständig weiterentwickelnde<br />

Landschaft der Branche<br />

wider. Angetrieben durch die steigende<br />

Nachfrage nach nachhaltiger<br />

Produktion und Nutzung erfährt der<br />

Sektor einen kontinuierlichen Antrieb<br />

für Innovation, Interesse und<br />

konkrete Investitionen. Durch Live-<br />

Demonstrationen, bei denen hochmoderne<br />

Maschinen und Systeme<br />

vorgestellt werden, in Verbindung<br />

mit anregenden Diskussionen vor<br />

Ort, dient die ICE Europe als wichtige<br />

Plattform. Hier trifft sich die<br />

Converting-Community, um die aktuellen<br />

Herausforderungen gemeinsam<br />

anzugehen und gemeinsame<br />

Lösungen zu erarbeiten. So wird<br />

sichergestellt, dass sie bei nachhaltigen<br />

Praktiken, der Einführung von<br />

Innovationen und aktuellen Trends<br />

an der Spitze bleibt.<br />

Premium-Standplätze<br />

fast vergeben<br />

Unternehmen, die an einer Teilnahme<br />

an der ICE Europe 2025 interessiert<br />

sind, können online unter<br />

www.ice-x.com Standoptionen und<br />

Preise anfragen sowie ihre Standfläche<br />

reservieren. Zügiges Buchen<br />

wird empfohlen, da Premium-Standplätze<br />

fast vergeben sind. Die Messe<br />

findet wieder zeitlgeich mit der CCE<br />

international statt.Mit ihrem besonderen<br />

Fokus auf die Herstellung und<br />

Verarbeitung von Wellpappe und<br />

Faltschachteln hat sich die CCE International<br />

als spezialisierter Branchentreffpunkt<br />

fest etabliert. Industrieexperten<br />

kommen gezielt hierher,<br />

um nach maßgeschneiderten Maschinen,<br />

Rohstoffen, Zubehör und<br />

Dienstleistungen für die Produktion<br />

und Verarbeitung von Wellpappe,<br />

Karton und Papier zu suchen.<br />

(www.cce-international.com)<br />

Vorfreude<br />

Dynamisches Zentrum<br />

„Die Vorbereitungen für die bevorstehende<br />

Als einzige Veranstaltung ihrer<br />

Messe laufen auf<br />

Art zieht die ICE Europe Experten<br />

aus verschiedenen Bereichen<br />

wie Verpackung, Druck, Kunststoff,<br />

Technik und Medizin an.<br />

Branchenexperten aus aller Welt<br />

kommen zusammen, um in Anwesenheit<br />

Hochtouren. Wir freuen uns sehr<br />

darauf, der Converting-Community<br />

auch im Jahr 2025 eine Plattform<br />

zu bieten, die alle wichtigen<br />

Experten dieses hochdynamischen<br />

Sektors zusammenbringt. Obwohl<br />

eines internationalen noch einige Zeit verbleibt, bis<br />

Fachpublikums Erkenntnisse auszutauschen<br />

sich die Messetore wieder öffnen,<br />

und Geschäftsmög-<br />

spricht die Tatsache, dass bereits<br />

lichkeiten zu erkunden. Mit mehr<br />

als 70% der Ausstellungsfläche<br />

reserviert und gebucht, entwickelt<br />

sich die ICE Europe zu einem dynamischen<br />

Zentrum für die Innovationen<br />

der Converting-Industrie im<br />

Jahr 2025. Die ICE Europe bleibt<br />

mehr als drei Viertel der Ausstellungsfläche<br />

gebucht ist, Bände über<br />

die bemerkenswerte Vorfreude und<br />

Nachfrage für diese Fachmesse“,<br />

erklärt Patrick Herman, Messedirektor<br />

der Converting, Papier und<br />

Print Events, im Namen von RX.<br />

Im Herzen der österreichischen Industrie<br />

„Österreich ist ein exportorientiertes Industrieland und der Export trägt wesentlich<br />

zum Wohlstand bei. Da Österreich durch KMUs geprägt ist, wird auch eine<br />

Messe für die Fertigungsindustrie benötigt. Und diese wichtige Plattform ist die<br />

Intertool“, so Manuel Hofstadler von Boehlerit. Boehlerit präsentiert sich wieder<br />

im Rahmen des „Steiereck“.<br />

Christoph Schrammel, Product<br />

Manager Intertool und<br />

Schweissen, über die Neuerungen:<br />

„Unser Anliegen ist es, mit<br />

unseren Veranstaltungen ein möglichst<br />

breites Spektrum abzudecken<br />

und Synergieeffekte zu nutzen. Erstmalig<br />

bespielen wir daher die Halle<br />

19 mit der Schweissen“ Cornelia<br />

Röltgen von ESAB Welding & Cutting<br />

sieht die Schweissen als „hervorragende<br />

Möglichkeit unser Unternehmen<br />

mit all seinen Produkten,<br />

Kundenlösungen und digitalen Systemen<br />

zu präsentieren.“ Und freut<br />

sich bereits „auf spannende und interessante<br />

Messetage.“ Messebesucher<br />

können sich auf die „Ultimate<br />

Line-up“-Produktreihe für Industrieund<br />

leichtere Industrieanwendungen<br />

freuen. Als Highlight bringt ESAB<br />

die Renegade VOLT, ein akkubetriebenes<br />

E-Hand-Schweißgerät,<br />

welches die Flexibilität für mobile<br />

Fertigung und Reparatur neu definiert.<br />

Sowie die Warrior® Edge<br />

Multiprozess-Stromquelle, die das<br />

Lichtbogenverhalten bis zu zehnmal<br />

schneller erkennen und darauf<br />

reagieren kann als herkömmliche<br />

Inverterstromquellen. Auch der Gesamtlösungsanbieter<br />

Voestapline<br />

präsentiert sein Produktportfolio.<br />

Wissenstransfer<br />

Weltweit steckt die Wirtschaft in<br />

einem digital-ökologischen Transformationsprozess,<br />

was die jeweiligen<br />

regionalen Industrien vor<br />

große Herausforderungen stellt.<br />

Hohe Rohstoff- und Energiekosten,<br />

eine aktuell unsichere politische<br />

Lage sowie der anhaltende<br />

Fachkräftemangel inklusive hoher<br />

Lohnnebenkosten belasten die heimischen<br />

Unternehmen maßgeblich.<br />

Um sich von all diesen Einflussfaktoren<br />

unabhängiger zu machen, liegt<br />

bei produzierenden Betrieben ein<br />

starker Fokus auf der Verbesserung<br />

ihrer Produktivität und somit Wirtschaftlichkeit.<br />

Themen wie Automatisierung,<br />

Digitalisierung, Energieund<br />

Ressourceneffizienz sowie die<br />

Einführung moderner, produktiver<br />

Bearbeitungsstrategien gewinnen<br />

noch mehr an Stellenwert. Diesen<br />

Themen widmen sich die mitten im<br />

Messegeschehen integrierten Bühnen<br />

und das ÖGS Forum. In Halle 21<br />

zeigt das Austrian Center for Digital<br />

Production, kurz CDP, praxiserprobte<br />

Lösungen rund um digitale<br />

Transformationen und Automatisierung<br />

von diskreten Fertigungs- und<br />

Produktionsprozessen.<br />

Mehr unter: www.intertool.at<br />

<strong>01</strong>/<strong>24</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!