29.02.2024 Aufrufe

LE-1-2024 - HANDEL & DISTANZHANDEL

LOGISTIK express Journal 1/2024 // HANDEL & DISTANZHANDEL Den Optimisten gehört die Welt, Österreich handelt! Import One Stop Shop: Eine Neuausrichtung des E-Commerce in Europa, Neustart in der Paketzustellung, Päckchenflut aus Fernost: Mangelhaftes IOSS, DPD Österreich baut Pickup-Netzwerk weiter aus, Market-Player: Österreichische Post, Logistik-Trends 2024

LOGISTIK express Journal 1/2024 // HANDEL & DISTANZHANDEL
Den Optimisten gehört die Welt, Österreich handelt! Import One Stop Shop: Eine Neuausrichtung des E-Commerce in Europa, Neustart in der Paketzustellung, Päckchenflut aus Fernost: Mangelhaftes IOSS, DPD Österreich baut Pickup-Netzwerk weiter aus, Market-Player: Österreichische Post, Logistik-Trends 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und dieser Trend ist der Logistikbranche nicht

entgangen: In effizienten Logistikoperationen ist

der Aufstieg von KI und maschinellem Lernen

ein Meilenstein, da es durch fortschrittliche

Modellierung einfacher wird, die angemessene

Anzahl von Fahrzeugen und Zustellern für ein

bestimmtes Gebiet zuzuweisen und Routen

zu planen, die nicht nur die aktuelle Situation,

sondern auch die Entwicklung der nächsten

Stunden und Tage berücksichtigen. Dies trägt

nicht nur zu einer höheren Verfügbarkeit für

Kunden bei, sondern auch zu einer umweltfreundlicheren

und reibungsloseren städtischen

Verkehrsplanung.

„Im letzten Jahr haben wir eine fortschrittliche

KI-Vorhersage eingeführt. Diese ist in der Lage,

Kundenbestellungen in einem bestimmten

Gebiet bis zu zwei Wochen im Voraus vorherzusagen.

Die Prognosen basieren auf Daten,

die mithilfe künstlicher Intelligenz gesammelt

wurden. Die Genauigkeit der Vorhersagen reicht

bis auf die Stunde, und die Fehlerquote bleibt

konstant unter 10%. Wir planen also nicht mehr

nur für das, was gerade passiert, sondern wir

können auch auf das vorbereiten, was noch

kommen wird. Der Einfluss auf Effizienz und

Planung ist für ein Unternehmen unserer Größe

enorm", sagt Bahadir Birkan, CEO DODO DACH,

und fügt hinzu: „Die Bedeutung fortgeschrittener

Datenanalytik und der Arbeit mit zukünftiger

Modellierung wird weiter zunehmen. Zudem

werden Logistikunternehmen immer informiertere

Entscheidungen treffen können. Dies führt

unter anderem zu einer erhöhten Geschwindigkeit,

ohne den Service sichtbar teurer zu

machen."

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten

bei der Bereitstellung alternativer

Fahrzeuge. Die Fähigkeit, die Zusammensetzung

und den Standort von Bestellungen in

einem bestimmten städtischen Gebiet zuverlässig

vorherzusagen, ermöglicht es einem

Logistikunternehmen, zur richtigen Zeit die

richtige Mischung von Transportfahrzeugen

bereitzustellen - seien es Drohnen, Roboterfahrzeuge,

Lastenfahrräder, Elektroroller oder

sogar Flussfahrzeuge. Es ist daher zu erwarten,

dass die Grenze für den Einsatz alternativer

Transportmittel in naher Zukunft nicht mehr in

der Gesetzgebung oder der Technologie der

Fahrzeuge selbst liegt, sondern vielmehr darin

besteht, sie so zuzuteilen, dass der gewünschte

Effekt in Bezug auf Kosten und Nachhaltigkeit

erzielt wird. Mit der zunehmenden Komplexität

von Gütern und Transportmitteln wird auch die

Komplexität der Lieferpläne steigen, die die unterschiedlichen

Tragfähigkeiten der Fahrzeuge,

ihre Batteriereichweite, ihre Nutzbarkeit in der

Umgebung usw. berücksichtigen müssen.

Konsolidierung der Nachfrage und

Verschwimmen der Grenzen zwischen

Logistiksegmenten

Der Preis und die Geschwindigkeit der Zustellung

sind nicht die einzigen Kriterien für Kunden

im ECommerce. Sie wünschen sich eine Allin-One-Lösung,

bei der die letzte Meile eine

entscheidende Rolle spielt. Darüber hinaus ist

für fast ein Drittel der Käufer die Nachhaltigkeit

der Logistik ebenfalls ein wichtiger Aspekt bei

der Kaufentscheidung. Eine Möglichkeit, die

Lieferung von Sendungen in Städten schneller

und effizienter zu gestalten, ist das Konzept der

Zonenlogistik, das die Grenzen zwischen einzelnen

Logistikoperationen aufbricht und nach

dem Prinzip der gemeinsamen Nutzung von

Fahrzeugen und Bestellungen innerhalb eines

bestimmten Gebiets funktioniert.

„Zonenlogistik ist ein Konzept der intelligenten

Ressourcenteilung, dank dem der Kunde seine

Sendung schneller erhält, der Kunde weniger für

den Transport bezahlt und jedes Fahrzeug, das

in einem bestimmten Bereich operiert, maximal

genutzt wird, wodurch CO2 reduziert wird. In der

Zonenlogistik fungiert jede Stadt als separate

Zone oder Gruppe von Zonen, die automatisch

durch künstliche Intelligenz organisiert werden

und in denen sich die Filialen und Abholpunkte

verschiedener Einzelhändler befinden. Die Organisation

von Lieferungen basierend auf Zonen

oder Regionen wird immer weiter verbreitet und

wird die Lieferzeiten weiter verkürzen, während

die Erschwinglichkeit der Expresslieferung erhalten

bleibt“, so Birkan.

Druck auf die Kosten und Einführung von

dynamischer Preisgestaltung

Die Notwendigkeit, kontinuierlich Qualität zu

bieten, die Kosten so niedrig wie möglich zu

halten und Waren und Dienstleistungen für die

breite Bevölkerung erschwinglich zu halten, ist

ein Trend, der sich wie ein roter Faden durch

den E-Commerce zieht. Obwohl DODO eine

ständig wachsende Nachfrage nach Geschwindigkeit

und Genauigkeit der Lieferung sehen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!