11.03.2024 Aufrufe

Wir Steirer - Frohnleiten

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FROHNLEITEN<br />

WIR<br />

STEIRER<br />

Bericht<br />

Ortsparteiobmann Ing. Franz Koiner<br />

Die ORF Haushaltsabgabe<br />

Die ORF Haushaltsabgabe erregt weiterhin die Gemüter. <strong>Wir</strong> finden: Zu Recht! Mit uns<br />

in der Regierung wäre sie nach einem Jahr wieder Geschichte!<br />

Wer bisher angenommen hat, dass beim Thema<br />

Abkassieren so ziemlich alles ausgereizt wäre, hat<br />

dabei den ORF übersehen. Bisher musste jeder<br />

Haushalt in Österreich, der mit einem Medienempfangsgerät<br />

ausgestattet ist, Rundfunkgebühren<br />

bezahlen, bis letzten Jahres eingehoben<br />

von der GIS (Gebühren Info Service<br />

GmbH), nun umbenannt in OBS<br />

(ORF-Beitrags Service GmbH).<br />

Was jetzt neu ist, ist eine Erweiterung<br />

der Gebühr auf alle<br />

Haushalte. Auch auf all jene,<br />

die gar kein Gerät haben und<br />

daher bisher nicht zahlungspflichtig<br />

waren. Dafür gibt es<br />

unterschiedliche Gründe: Für viele<br />

ist der ORF als Plattform für Meinungsvielfalt<br />

ungeeignet, weil parteiisch, zu polarisierend,<br />

keine abweichende Meinung zulassend<br />

usw. Gegen eine ORF-Zwangsabgabe kann man<br />

aus unterschiedlichen Gründen sein: Manche haben<br />

überhaupt kein Gerät (so wie ich) oder keine<br />

Zeit (ebenfalls), keinen Empfang (detto). Andere<br />

wiederum interessieren weder Sport- noch die<br />

Kulturnachrichten und auch nicht die zahlreichen<br />

Werbeblöcke. Vielen genügt das Internet<br />

und die Zeitung, um ausreichend informiert zu<br />

sein. Nun wird eine Abgabe von allen eingefordert.<br />

Dazu passt auch die Aussage des ORF-Generaldirektors,<br />

dass schon alle bezahlen werden,<br />

wenn auch manche nur nach einer Strafandrohung.<br />

Für etwas zur Kasse gebeten zu werden,<br />

was man nicht konsumiert, wird die Verdrossenheit<br />

weiter befördern.<br />

Allen Haushalten ins Geldtasche zu greifen,<br />

wird sicherlich auch den Ausgang der<br />

Wahlen in diesem Jahr beeinflussen.<br />

In diesem Zusammenhang<br />

sei außerdem erwähnt, dass<br />

die von der ÖVP regierte<br />

Steiermark eines von vier<br />

Bundesländern ist, die zusätzlich<br />

zur ORF-Abgabe in<br />

der Höhe von 15,30 Euro noch<br />

eine Landesabgabe einheben<br />

und zwar mit 4,70 Euro die höchste<br />

in Österreich, womit der monatliche<br />

Gesamtbetrag 20 Euro beträgt. Erinnert sei<br />

noch, dass fünf andere Bundesländer, nämlich<br />

Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg<br />

und Vorarlberg, überhaupt keine Landesabgabe<br />

vorsehen. Dass man von der OBS zu einer SE-<br />

PA-Lastschrift, also einer Einzugsermächtigung,<br />

sanft gezwungen wird und dass hingegen Zahlungen<br />

mittels Erlagschein oder Online-Banking<br />

– im Gegensatz zur zwei- oder sechsmaligen Zahlungsmöglichkeit<br />

der SEPA-Lastschrift – nur mit<br />

dem Gesamtbetrag von 240 Euro möglich sind,<br />

stellt eine weitere Entmündigung der mit dieser<br />

Zwangsabgabe beglückten BürgerInnen dar.<br />

WAS IST DIE ORF HAUSHALTSABGABE?<br />

Die wichtigsten Fragen und Antworte rund um den ORF-Beitrag<br />

finden Sie unter orf.beitrag.at. Scannen Sie dazu einfach<br />

den QR-Code mit der Kamera Ihres Smartphones.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!