26.03.2024 Aufrufe

ALPGOLD Frühling 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Also auf geht´s! Schnell raus aus den<br />

Schuhen und weg mit den Socken – Barfußlaufen<br />

für mehr Power!<br />

Tipp: Im Storchenschritt durch die Sole<br />

Für erfrischende Erlebnisse sorgt das<br />

AlpenSole-Kneipp-Becken im Königlichen<br />

Kurgarten. Sobald sicher kein Frost<br />

mehr droht, wird das Becken hinter dem<br />

Gradierhaus gefüllt. Herrlich kalt und<br />

erfrischend! Hier sieht man schon früh<br />

morgens die ersten Kneippianer beim<br />

Solewaten, mittags trifft man dort auch<br />

gerne Berufstätige in Schlips und Anzug,<br />

die sich kurz neuen Schwung für die<br />

Arbeit holen wollen. Wanderer lieben das<br />

Kneipp-Solebecken besonders nach einer<br />

anspruchsvollen Tour - eine Wohltat für<br />

müde Glieder.<br />

HATSCHIII! - Ein Herz für<br />

Heuschnupfen-Nasen: Rauf auf<br />

den Predigtstuhl!<br />

Die Natur erblüht und für alle Pollenallergiker<br />

beginnt damit die Saison der<br />

juckenden Augen, Halskratzen und laufender<br />

Nase. Empfehlenswert ist deshalb<br />

im Frühjahr neben den befreienden Inhalationen<br />

mit Bad Reichenhaller AlpenSole<br />

aus der Heilquelle ein Aufenthalt auf dem<br />

Berg. Die pollenarme Höhenluft auf dem<br />

Predigtstuhl hilft bestens bei Atemwegserkrankungen<br />

aller Art - und verschafft<br />

vor allem Asthmatikern und Pollenallergikern<br />

lindernde Erholung.<br />

Mit der Gondel entspannt<br />

nach oben schweben<br />

Hinauf auf den Predigtstuhl, den Hausberg<br />

der Bad Reichenhaller, geht es mit der ältesten<br />

Großkabinenseilbahn der Welt. Seit<br />

1928 bringt sie Besucher zuverlässig nach<br />

oben. Die Luft auf dem Berg ist klar und<br />

rein, es duftet hier und da ein wenig nach<br />

Latschenkiefer. Wer mag, wandert zur<br />

Almhütte Schlegelmulde und genießt dort<br />

eine Brotzeit oder lässt sich den hausgemachten<br />

Kuchen schmecken. Durchatmen<br />

und die Kraft der <strong>Frühling</strong>ssonne spüren<br />

– Balsam für rote Heuschnupfen-Nasen.<br />

Das Immunsystem wird gestärkt und die<br />

Energiespeicher des Körpers neu gefüllt.<br />

Die Müdigkeit verfliegt im Nu. Ein wohltuendes<br />

Bergerlebnis mit Mehrwert.<br />

Tipp von Gesundheits-Concierge Karin<br />

Kastner: „Wenn ab März/April das<br />

AlpenSole-Gradierhaus im Königlichen<br />

Kurhaus wieder geöffnet ist, bitte täglich<br />

eine halbe Stunde an der vom Wind abgewandten<br />

Seiten entlang wandeln und tief<br />

atmen. Die feinen Soletröpfchen werden<br />

einfach mit eingeatmet und befreien<br />

Nase, Bronchien und Lunge von Feinstaub.<br />

Lindert die Allergiebeschwerden<br />

und ist vollkommen natürlich! „<br />

Stress raus – Wald rein<br />

Wahrnehmung fördern - Sinne schärfen –<br />

Energie tanken<br />

Einfach den Gedanken freien Lauf lassen,<br />

durch den Wald spazieren, die Gerüche,<br />

Farben, Geräusche bewusst wahrnehmen.<br />

Der Puls beruhigt sich, das Wohlbefinden<br />

steigt. Die Bäume rauschen und<br />

bewegen sich langsam im Wind, es riecht<br />

erdig-holzig, das Grün streichelt die Seele<br />

und der Waldboden lädt ein, es sich für<br />

einen Augenblick gemütlich zu machen<br />

und genau hier und jetzt zu verweilen.<br />

Man spürt förmlich, wie sich die Entspannung<br />

im ganzen Körper ausbreitet, wie<br />

wohltuend es sich anfühlt, Wald mit allen<br />

Sinnen in sich aufzunehmen.<br />

Tipp: Bergwaldbaden<br />

Die geprüfte Wald-Trainerin Evi Hajek<br />

startet im April immer am Mittwoch-<br />

<strong>ALPGOLD</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!