26.03.2024 Aufrufe

ALPGOLD Frühling 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

te, wie steigere ich mein Energielevel – all<br />

das verrät Ihnen ein kurzer Checkup, eine<br />

tolle Sache!“<br />

Winter raus – <strong>Frühling</strong> rein –<br />

sorgenfrei & sicher<br />

Der Winter war schon echt lang, die<br />

Mahlzeiten ziemlich herzhaft und allzu<br />

oft lockte das warme Kaminfeuer statt<br />

kaltem Schmuddelwetter draußen.<br />

Aber jetzt gilt es, den inneren Schweinehund<br />

zu besiegen, denn es ist schließlich<br />

<strong>Frühling</strong>! Nix wie raus in die warme,<br />

strahlende Sonne, die frische Luft atmen,<br />

laufen, rennen, spazieren, bummeln,<br />

hüpfen – gute Laune tanken und endlich<br />

wieder was mit Freunden unternehmen.<br />

Vielleicht besteht aber noch die eine<br />

oder andere Unsicherheit, wie es um die<br />

persönlichen Energiereserven bestellt ist.<br />

Bin ich gesund und fit? Sollte ich gezielt<br />

etwas für mich tun? Warum zwickt der<br />

Rücken?<br />

Check it out!<br />

Sicher und sorgenfrei in den <strong>Frühling</strong> starten,<br />

das ist das Ziel einer medizinischen<br />

Kontrolle. Nach einer Anamnese folgen<br />

die körperliche Untersuchung und die<br />

Messung des Blutdrucks. Darüber hinaus<br />

liefern Laborwerte (Blut, Urin) wichtige<br />

Daten über den Gesundheitsstatus. Alle<br />

Ergebnisse werden selbstverständlich besprochen<br />

und individuelle Empfehlungen<br />

erteilt. So hat man einen genauen Überblick<br />

zum aktuellen Gesundheitszustand<br />

und kann entsprechende Vorsorgemaßnahmen<br />

treffen. Sicher hat der Experte<br />

auch den einen oder anderen Tipp zur<br />

Steigerung des Wohlbefindens parat.<br />

Checkup für Alle<br />

Ein medizinischer Checkup ist jederzeit<br />

für Privatzahler möglich – Termin beim<br />

Arzt vereinbaren und los geht´s. Als gesetzlich<br />

Versicherte können Sie das Nützliche<br />

mit dem Angenehmen verbinden.<br />

Denn ein medizinischer Checkup lässt<br />

sich auch bequem im Urlaub absolvieren.<br />

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen<br />

in der Regel alle drei Jahre die<br />

grundlegenden Vorsorgeuntersuchungen<br />

zur Früherkennung und Vorbeugung von<br />

Herz-Kreislauf-Problemen, Krebs, sowie<br />

z. B. Diabetes. Privatversicherte wählen<br />

je nach Versicherungstarif ihr Leistungsspektrum<br />

aus.<br />

Fragen? Unsere Gesundheits-Concierges<br />

helfen gerne weiter:<br />

www.bad-reichenhall.de/gesundheitsconcierges<br />

„BRRRR“ – Thumsee<br />

im <strong>Frühling</strong>?<br />

Zugegeben, es gibt sicher angenehmere<br />

Freizeitaktivitäten, als sich bei Temperaturen<br />

hauchdünn über 0° C in einen eiskalten<br />

Bergsee zu begeben. Hier in Bad<br />

Reichenhall ist es der Thumsee, der auch<br />

jetzt im <strong>Frühling</strong> schon seine begeisterten<br />

Schwimmer anlockt. Bei den Neueinsteigern<br />

ist lautes „Autsch, tut die Kälte<br />

weh, das sticht ja richtig“, oder „Brrrr,<br />

das ist ja schon so kalt an den Füssen,<br />

wie soll ich denn da ganz rein?“. Die<br />

Profis kennen diese Gefühle nur zu gut.<br />

Aber sie wissen, dass genau diese Kälte<br />

sie abhärtet. „Ich hatte schon seit Jahren<br />

keine einzige Erkältung mehr – dank<br />

Eisbaden“, erzählt eine Schwimmerin<br />

lachend. Sie habe ihren Körper und die<br />

Muskulatur durch das jahrelange Training<br />

an die Kälte gewöhnt, es mache ihr nicht<br />

mehr so viel aus wie am Anfang. Aber<br />

auch sie möchte nicht zu lang im kalten<br />

Nass verweilen. „Bei diesen Temperaturen<br />

reichen 5 bis 10 Minuten locker.“<br />

Wichtig ist, sich danach wieder gut aufzuwärmen,<br />

um nicht auszukühlen. Also<br />

unbedingt dicke Badetücher und Socken<br />

mitnehmen! Ein euphorisches Gefühl<br />

breitet sich nach dem Baden aus, denn<br />

der „Kälteschock“ löst einen wahren<br />

Adrenalinschub aus, Energie pur!<br />

Unsere Eisschwimmerin zieht sich gerade<br />

ihre Joggingschuhe an und wird sich<br />

beim zügigen Laufen hinunter nach Bad<br />

Reichenhall sicher erwärmen.<br />

Achtung: Wer unter Herz-Kreislauf- oder<br />

Gefäßerkrankungen leidet, sollte besser<br />

erst einmal seinen Arzt kontaktieren,<br />

denn die Kälte verengt die Gefäße.<br />

Light-Variante:<br />

AlpenSole-Kneippen<br />

Alles, was wir brauchen, um gesund<br />

zu bleiben, hat uns die Natur reichlich<br />

geschenkt. (Sebastian Kneipp)<br />

Das von Pfarrer Kneipp empfohlene Wassertreten<br />

stimuliert nicht nur durch die<br />

Temperaturreize, sondern vor allem über<br />

das Element Wasser die Heilkräfte des<br />

gesamten Organismus.<br />

Damit aber nicht genug - und das ist<br />

einmalig:<br />

Bad Reichenhall bietet mit seiner Kneipp-<br />

Anlage einen weiteren Gesundheitsfaktor:<br />

Die Anlage wird gespeist mit AlpenSole.<br />

Der gesundheitliche Nutzen bei regelmäßigem<br />

AlpenSole-Kneippen ist vielfältig:<br />

Stärkung des Immunsystems, Kräftigung<br />

der Venen, Senkung des zu hohen<br />

Blutdrucks, Anregung des Stoffwechsels,<br />

Beruhigung der Nerven, Hilfe bei<br />

Kopfschmerzen und müden Beinen. Das<br />

Kneipp-Verfahren zielt darauf ab, Körper,<br />

Geist und Seele in Einklang zu bringen.<br />

Kältereiz im Storchenschritt<br />

Bei dieser Kneipp-Anwendung kommt<br />

noch ein weiterer Vorteil hinzu: Da das<br />

Bein immer wieder schnell aus dem<br />

Wasser gezogen wird, hält der Kältereiz<br />

nur kurz an - mit dem Effekt, dass sich<br />

<strong>ALPGOLD</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!