27.03.2024 Aufrufe

PuK - Prozesstechnik & Komponenten 2024

Eine seit mehr als 60 Jahren bestehende Fachzeitschrift mit Themen rund um Einsatz von Pumpen, Kompressoren und Komponenten.

Eine seit mehr als 60 Jahren bestehende Fachzeitschrift mit Themen rund um Einsatz von Pumpen, Kompressoren und Komponenten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vakuumtechnik<br />

Schraubenspindelvakuumpumpen<br />

Potential von Oberflächenstrukturen zur<br />

Reduktion von Vakuumspaltströmungen<br />

Sven Brock, Heiko Pleskun, Gero Polus, Jannis Saelzer, Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Dirk Biermann,<br />

Prof. Dr.-Ing. Andreas Brümmer<br />

Kurzfassung<br />

In diesem Artikel wird ein patentierter<br />

Ansatz zur strömungsmechanischen<br />

und thermodynamischen Verbesserung<br />

von Schraubenspindelvakuumpumpen<br />

vorgestellt [Brü21]. Diese<br />

Maschinen gehören zu der Gruppe<br />

der rotierenden Verdrängervakuumpumpen<br />

und weisen zwei parallele<br />

Rotoren auf, die das Gas entlang der<br />

Rotorachsen fördern. Die verschlungene<br />

Geometrie der Rotoren bildet<br />

während der Rotation Kammern, die<br />

auf der Seite des Saugstutzens entstehen<br />

und dort Fluid aufnehmen.<br />

Anschließend wandern die Kammern<br />

entlang der Rotorachsen, bis sie ihr<br />

Volumen auf der Druckseite verringern<br />

und so das enthaltende Fluid<br />

in den Hochdruckstutzen, in der Regel<br />

zur Atmos phäre, befördern. Als<br />

Hauptverlustmechanismus derartiger<br />

Maschinen sind die betriebsbedingten<br />

Spalte identifiziert, durch die das Fluid<br />

in entgegengesetzte Richtung strömen<br />

kann. Eine Minimierung dieser<br />

Spaltströmungen erfolgt in der Regel<br />

durch die Wahl einer möglichst geringeren<br />

Spalthöhe.<br />

Da die Verringerung der Spalthöhe<br />

durch die Betriebssicherheit infolge<br />

von Fertigungstoleranzen und Wärmedehnungen<br />

begrenzt ist, konzentriert<br />

sich diese Studie auf die Reduktion<br />

von Spaltmassenströmen durch Oberflächenstrukturen<br />

ohne gleichzeitige<br />

Verringerung der Spalthöhe. Diese<br />

Strukturen weisen eine Profiltiefe auf,<br />

die deutlich geringer als die Spalthöhe<br />

zwischen Gehäuse und Rotor ist. Das<br />

Hauptziel besteht darin, die Reflexionseigenschaften<br />

von Mole külen im<br />

Bereich verdünnter Gasströmungen,<br />

in denen die Teilchen-Wand-Interaktion<br />

dominiert, gezielt zu manipulieren.<br />

Die strategische Anordnung und Beschaffenheit<br />

dieser Oberflächenstrukturen<br />

zielen darauf ab, eine verstärkte<br />

Rückstreuung der Moleküle entgegen<br />

der Strömungsrichtung zu bewirken.<br />

Hierdurch soll ein reduzierter Spaltmassenstrom<br />

erreicht werden, ohne<br />

die Betriebssicherheit der Maschine<br />

zu gefährden.<br />

Saugvermögen im Fein- oder Hochvakuumbereich<br />

eingesetzt [Jou18]. Die<br />

wichtigste Kenngröße für SSVPs ist<br />

das effektive Saugvermögen S eff<br />

, das<br />

den Volumenstrom auf der Niederdruckseite<br />

beschreibt. Der niedrigste<br />

Einleitung<br />

erreichbare Druck, der in einem Rezipienten<br />

mit einer Vakuumpumpe<br />

Schraubenspindelvakuumpumpen<br />

(SSVP) (siehe Abb. 1) haben in den<br />

letzten Jahren zunehmend an Bedeutung<br />

gewonnen, weil sie in der<br />

Lage sind, technisch sauberes Vakuum<br />

erzeugen zu können und gleichzeitig<br />

eine gute Toleranz gegenüber<br />

Schmutzpartikeln und geringen Flüssigkeitsmengen<br />

aufweisen. Da konstruktionsbedingt<br />

nur wenige Maschinenteile<br />

benötigt werden, ist der<br />

Montage- und Wartungsaufwand dieser<br />

Maschinen vergleichsweise gering.<br />

Zusammen mit ihrem hohen<br />

Saugvermögen (bis zu S eff<br />

= 2500 m³/h)<br />

sind diese Maschinen besonders für<br />

industrielle Zwecke interessant. Sie<br />

bieten Ansaugdrücke von p saug<br />

= 0,1 Pa<br />

bis zum Atmosphärendruck p at<br />

und<br />

sind somit im Grob- und Feinvakuum<br />

angesiedelt. In vielen Anwendungen<br />

ohne äußere Leckage erreicht werden<br />

kann, wird als Enddruck bezeichnet<br />

[Jou18]. Die maschinenbeschreibende<br />

Kennlinie ist die so genannte Saugvermögenskurve,<br />

die das Saugvermögen<br />

als Funktion des Ansaugdrucks<br />

beschreibt, wobei der Hochdruck<br />

dem Atmosphärendruck entspricht.<br />

In Messungen haben Dreifert und<br />

Müller beobachtet, dass die Saugvermögenskurve<br />

einer SSVP maßgeblich<br />

durch das Spiel zwischen den Rotoren<br />

und dem umschließenden Gehäuse<br />

(dem so genannten Gehäusespalt)<br />

beeinflusst wird. So ist in Abb. 2 zu erkennen,<br />

dass bereits eine zehnprozentige<br />

Änderung der Spalthöhe eine<br />

signifikante Kennlinienänderung bewirkt,<br />

die umso größer ist, je niedriger<br />

der Ansaugdruck ist [Dre14]. Dementsprechend<br />

ist eine Minimierung des<br />

werden sie als Vorvakuumpumpen in schädlichen Gehäusespaltmassenstroms<br />

Kombination mit Roots-Pumpen oder<br />

anderen Vakuumpumpen für hohe für die Effizienz der Maschine<br />

essentiell, wobei die Verringerung der<br />

Abb. 1: Prinzipielle Darstellung eine Schraubenspindelvakuumpumpe (SSVP)<br />

46 PROZESSTECHNIK & KOMPONENTEN <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!