05.04.2024 Aufrufe

pfalz-magazin Frühling April-Mai 2024

Die Frühlingsausgabe des pfalz-magazins. Voll mit Infos aus der Pfalz, Rhein-Neckar und Nordbaden.

Die Frühlingsausgabe des pfalz-magazins. Voll mit Infos aus der Pfalz, Rhein-Neckar und Nordbaden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SW: Diese Kosten sind für alle sichtbar unter www.dentosophie.de<br />

Da gibt's einen Reiter "Patienten", da gibt es ganz viele Informationen<br />

über Dentosophie und man kann die wirklich überschaubaren<br />

Kosten nachlesen. Der Preis ist jedenfalls in der Tat unglaublich<br />

günstig, für das, was wir hier an Gesundheitsprophylaxe bewirken.<br />

Wir helfen ganz vielen Familien tatsächlich Geld zu sparen. Es geht<br />

in der Tat um Lebensqualität. Diese Methode kommt übrigens aus<br />

Frankreich. Die Dentosophie ist verbreitet in Italien, Spanien und<br />

Frankreich. Ich habe selbst sechs Jahre in Spanien gelebt und habe<br />

dort in Madrid und in Frankreich die Ausbildung gemacht und<br />

habe eine ostheopathische Zusatzausbildung gemacht und eine<br />

posturologische Ausbildung als dritten Teil. Als ich vor drei Jahren<br />

zurückgekommen bin nach Deutschland, war ich selbst überrascht,<br />

dass Menschen aus ganz Deutschland zu mir gefunden<br />

hatten, so habe ich mich dazu entschieden, Dentosophie auch<br />

auszubilden. Meine Kollegin ist auch ausgebildete Dentosophin<br />

seit Oktober letzten Jahres und wir haben zur Zeit fast 100 Dentosophen<br />

deutschlandweit, die diese Methode mit wachsender<br />

Begeisterung anwenden. Es macht also auch etwas mit einem<br />

Zahnarzt, der da in diese Materie eintritt, denn jeder Dentosoph<br />

trägt selbst auch so einen Balancer. Also auch wir Zahnärzte profitieren<br />

davon, im Nacken, bei guter Schlafqualität, und das ist<br />

wirklich spannend, was das mit einem Menschen macht. Es ist ein<br />

neues Bild der Zahnmedizin<br />

TS: Und solch ein Dentosophie-Zentrum gibt es bisher noch<br />

gar nicht?<br />

SW: Nein, wir sind das erste, und wir sind die Gründerinnen. Wohl<br />

auch aus der Situation heraus, dass ich in Deutschland eine der<br />

ersten war, die das angeboten hat, das auch weiterbildet und ausbildet<br />

und dass man das hier in Deidesheim auch lernen kann. Wir<br />

machen regelmäßig Workshops in Deidesheim.<br />

TS: (völlig überrascht) Ach, ihr bildet auch aus? Interessant! Das<br />

ist mir nun völlig neu!<br />

Ich bilde diejenigen aus, die sich mit dem Zungenband beschäftigen,<br />

diagnostizieren sollen und später auch operieren sollen. Das<br />

heißt, es gibt bei mir den theoretischen Teil und den praktischen<br />

Teil. Im praktischen Teil lernen hier die Kollegen, wie operiert man<br />

ein Zungenband. Da war ich jetzt gerade in Los Angeles bei Dr.<br />

Zaghi, der einer der führenden in Diagnostik und Therapie ist und<br />

habe bei ihm hospitiert, um das neueste Wissen hierher mitzubringen,<br />

um hier auch entsprechend Ausbildung zu machen und dann<br />

gibt es auch tatsächlich OP-Kurse, wo die Zahnärzte dann selber<br />

ihre Patienten mitbringen. Das sind dann auch immer ganz kleine<br />

Gruppen, maximal 5, die daran teilnehmen dürfen, mehr nicht,<br />

weil man soll ja auch wirklich etwas mitnehmen können; da brauche<br />

ich also auch keine Leinwand dafür, sondern das passiert<br />

„hands on“<br />

SW: Die Dentosophie-Kurse sind auch immer klein, im sogenannten<br />

„Dentosophie Curriculum“ sind dann nur etwa 15 Leute pro<br />

Workshop. Die ganze Ausbildung ist auch sehr interdisziplinär, wir<br />

sind eine Schnittstelle für Ostheopathie, Physiotherapie, Stillberatung,<br />

Heilpraktiker, Logopädie... Ich bin stolz darauf, in diesem<br />

Feld wirklich so viel Veränderung bewirken können.<br />

FM: Ich habe auch einen Orthopäden, der mir Patienten überweist,<br />

die eine Dysfunktion haben, wo er mir sagt, ich als Orthopäde<br />

mit Rücken komme nicht mehr weiter, da steckt noch was<br />

anderes dahinter, dann bekomme ich von ihm die Überweisung,<br />

dass ich nochmal in dem Fachbereich Mund, Zunge nachschaue.<br />

Ich habe jetzt gerade von einer Patientin eine lange, super <strong>Mai</strong>l<br />

bekommen, was sie alles für einen Werdegang hinter sich hat, eine<br />

„Odyssee“, und wie happy und glücklich sie ist mit dieser ganzheitlichen<br />

Methode, und sie das erste Mal seit einigen Wochen wieder<br />

schmerzfrei ist. Sie merkt, die ganze Gesichtsmuskulatur hat sich<br />

verändert. Sie beißt und kaut nicht mehr, viele Beschwerden sind<br />

einfach weg. Das macht einfach Spaß, das zu lesen.<br />

TS: Wie sieht es denn mit eurer Vision für die Zukunft aus?<br />

Warum macht ihr das?<br />

SW: Wir wollen einfach Verantwortung übernehmen, sowohl<br />

beim Kind als auch Erwachsenen, die Zahnmedizin mit der Allgemeingesundheit<br />

zu verbinden. „Gesund beginnt im Mund!“ Und<br />

Atmen, Schlucken und Kauen sind so wichtige Funktionen, Grundfunktionen<br />

des Lebens, dass es sich definitiv lohnt, die gut ausgeführt,<br />

gut trainiert zu haben, um im ganzen Körper gesund zu sein.<br />

TS: Aber ich glaube, die wenigsten machen sich da Gedanken<br />

darüber, oder?<br />

SW: Das ist richtig. Niemand kommt zum Arzt und sagt: „Ich leide<br />

an Mundatmung!“ (lacht) Viele kommen mit ganz anderen Leiden,<br />

aber niemand überlegt sich, woher das eigentlich kommt.<br />

TS: Ich finde, man muss das aber auch kommunizieren, dass<br />

die Bevölkerung das auch wahrnimmt.<br />

SW: Das ist ja auch die Vision, warum wir ein interdisziplinäres<br />

Zentrum aufbauen. Wir sind im Gespräch mit Logopäden, Osteopathen,<br />

dass wir alles unter einem Dach anbieten können, weil in<br />

der heutigen Zeit die Termine sinnvoll gestaltet sein sollten. Man<br />

kommt also ins Dentosophie-Zentrum, und jemand guckt auf die<br />

Zähne, auf die Zunge, man hat den Ostheopathen, eine logopädische<br />

Begleitung, das ist also gerade im Entstehen. Ausbildung und<br />

Aufklärung.<br />

TS: Ich bin schwer beeindruckt. Das klingt ganz danach, wie<br />

wenn das Gebäude irgendwann zu klein sein wird.<br />

(beide lachen)<br />

SW: Es gibt bestimmt in kurzer Zeit weitere Dentosophie-Zentren.<br />

Wo sich diese neue Sichtweise der Zahnmedizin ausbreiten kann,<br />

wo Patienten eben keine riesigen Wege auf sich nehmen müssen.<br />

Weil zum Teil kommen die Patienten aktuell noch von sehr weit<br />

her. Der weiteste kommt von Amrum, fast schon bei Dänemark.<br />

Außerdem erscheint Ende September mein Buch „Dentosophie –<br />

die Magie der Mundhöhle“ und ein online Selbstlernkurs dazu für<br />

Patienten (und natürlich interessierte Fachleute). Wenn der Leser<br />

mag, darf er gern das komplette Interview lesen auf:<br />

https://www.das-<strong>pfalz</strong>-<strong>magazin</strong>.de/dentosophie-zentrum/<br />

Dentosophie-Zentrum Deidesheim<br />

Schlossstraße 2 | 67146 Deidesheim<br />

Telefon: 06326 - 700 26 40<br />

E-<strong>Mai</strong>l: info@dentosophie-franka-meuter.de<br />

https://dentosophie-franka-meuter.de<br />

14<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!