09.04.2024 Aufrufe

Georg 2-2024

DER KLEINE GEORG ist eine Fachzeitschrift für den Pferdefreund, welche im Raum zwischen Harz und Heide sowie in der Umgebung und im westlichen Sachsen-Anhalt vertrieben wird. Hier wird über Pferdesport und Zucht in allen Facetten berichtet. Dabei macht die bunte Mischung aus überwiegend regionaler und überregionaler Berichterstattung sowie diversen Fachartikeln DER KLEINE GEORG so einzigartig.

DER KLEINE GEORG ist eine Fachzeitschrift für den Pferdefreund, welche im Raum zwischen Harz und Heide sowie in der Umgebung und im westlichen Sachsen-Anhalt vertrieben wird. Hier wird über Pferdesport und Zucht in allen Facetten berichtet. Dabei macht die bunte Mischung aus überwiegend regionaler und überregionaler Berichterstattung sowie diversen Fachartikeln DER KLEINE GEORG so einzigartig.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Galopprennsport<br />

Foto: Petra Beinecke<br />

Stable Staff Award 2023 - Die Gewinner stehen fest<br />

Applaus, Jubel und Ehre für Besitzer,<br />

Trainer und Züchter an einem<br />

Renntag oder das idyllische Bild von<br />

tobenden Fohlen mit ihren Müttern auf<br />

weiten Koppeln in Vollblutgestüten,<br />

täuschen oft darüber hinweg, wieviel<br />

Arbeit hinter den Kulissen des<br />

Galopprennsportbetriebes steckt.<br />

Mit dem Stable Staff Award rückt<br />

Deutscher Galopp bereits zum 3. Mal<br />

eben die Menschen im Vollblutgestüt<br />

oder Rennstall in den Vordergrund,<br />

die sich mit bemerkenswerter Hingabe<br />

um die Vollblüter kümmern. Denn das<br />

Wohlergehen der Pferde hat oberste<br />

Priorität, was eine bestmögliche Pflege<br />

und Fürsorge voraussetzen.<br />

„Wir freuen uns, dass der Stable<br />

Staff Award dieses Jahr zum 3. Mal<br />

in Deutschland ausgetragen wird.<br />

Mit diesem Award möchten wir die<br />

tagtägliche Arbeit, Leidenschaft und<br />

Fürsorge, der meist im Hintergrund<br />

wirkenden Menschen, auszeichnen<br />

und würdigen.“ sagt Daniel Krüger,<br />

Geschäftsführer des Dachverbandes<br />

Deutscher Galopp.<br />

So durften nach einer Nominierungsund<br />

Juryphase in den Kategorien<br />

Rennstall und Gestüt je 3 Finalistinnen<br />

auf die Auszeichnung mit dem<br />

Stable Staff Award 2023 hoffen.<br />

Am Ende wurden Karin Dietrich<br />

(Rennstall) und Beate Weser (Gestüt)<br />

zu Mitarbeiterinnen des Jahres 2023<br />

gekürt und durften sich jeweils über<br />

einen Reisegutschein im Wert von<br />

2.500,00 Euro freuen. Und auch die<br />

Platzierten wurden dieses Mal mit einer<br />

finanziellen Anerkennung in Höhe<br />

von je 500,00 Euro berücksichtigt.<br />

Hier belegten Corinna Schwandt und<br />

Christina Baltromei die Plätze in der<br />

Kategorie Gestüt. In der Kategorie<br />

Rennstall waren es Birgit Stoltefuß und<br />

Susanne Blau.<br />

„Ich kann mich zu 120 % auf<br />

Karin verlassen. Sie ist immer<br />

da, egal zu welcher Uhrzeit.“ sagt<br />

Arbeitgeber Gordan Batistic über<br />

die Stable Staff-Siegerin 2023<br />

aus der Kategorie Rennstall. Die<br />

Pferdewirtschaftsmeisterin Karin<br />

Dietrich arbeitet schon seit 1977 im<br />

Galopprennsport. Angefangen hat sie<br />

mit einer Lehre bei Monika Münch.<br />

Bevor sie im Jahr 1997 nach Iffezheim<br />

wechselte, trainierte Karin Dietrich<br />

7 Jahre lang selbständig Galopper,<br />

und seit 2 Jahren ist sie nun als<br />

Futtermeisterin bei Gordan Batistic<br />

tätig.<br />

Beate Weser arbeitet seit 29 Jahren<br />

im Gestüt Röttgen und wird liebevoll<br />

das „Urgestein des Gestüts“ genannt.<br />

Zu Beginn ihrer Karriere auf Röttgen<br />

kümmerte sich Frau Weser primär um<br />

die Jährlinge und Rekonvaleszenten,<br />

und jetzt, seit nunmehr 6 Jahren, um<br />

die Mutterstuten. „Sie ist die gute<br />

Seele vom Mutterstall und im Team<br />

nicht mehr wegzudenken “ heißt es<br />

aus dem Kollegenkreis. Mit einer<br />

Lehre zur Berufsrennreiterin bei Rudi<br />

Lehmann in Hoppegarten begann ihre<br />

Tätigkeit im Galopprennsport. Im Jahr<br />

1990 wechselte Frau Weser dann in das<br />

Gestütsleben.<br />

„Obwohl der Jury die Vorauswahl bei<br />

der Vielzahl an guten Nominierungen<br />

schwerfiel, hatten wir in diesem Jahr<br />

6 ausgezeichnete Finalistinnen. Mit<br />

Karin Dietrich und Beate Weser wurden<br />

2 würdige Siegerinnen gefunden, die<br />

sonst nicht unbedingt im Vordergrund<br />

stehen. Viele Mitarbeiter, wie es auch<br />

unsere Siegerinnen sind, stehen durch<br />

Ihre Tätigkeiten als Nachtwachen<br />

in Gestüten, oder als Vertretung für<br />

Trainer in den heimischen Quartieren,<br />

nicht immer in der 1. Reihe. Aber<br />

genau diese Mitarbeiter verdienen eine<br />

besondere Form der Anerkennung.<br />

Wir gratulieren herzlichst zu dem<br />

Titel „Mitarbeiterin des Jahres 2023“<br />

sagt Daniel Krüger, Geschäftsführer<br />

Deutscher Galopp e.V.<br />

Deutscher Galopp<br />

Foto Frank Sorge / privat<br />

Sie wollen über<br />

Pferdesportereignisse in Ihrer Region<br />

immer umfassend informiert sein?<br />

Dann ist<br />

DER KLEINE GEORG<br />

genau das Richtige für Sie!<br />

Erhältlich unter<br />

www.der-kleine-georg.de/Abonnement<br />

oder kiosk.der-kleine-georg.de<br />

(Auf Wunsch auch als gedrucktes Exemplar)<br />

11<br />

<strong>Georg</strong> 2-<strong>2024</strong>.indd 11 01.04.24 13:38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!