09.04.2024 Aufrufe

Georg 2-2024

DER KLEINE GEORG ist eine Fachzeitschrift für den Pferdefreund, welche im Raum zwischen Harz und Heide sowie in der Umgebung und im westlichen Sachsen-Anhalt vertrieben wird. Hier wird über Pferdesport und Zucht in allen Facetten berichtet. Dabei macht die bunte Mischung aus überwiegend regionaler und überregionaler Berichterstattung sowie diversen Fachartikeln DER KLEINE GEORG so einzigartig.

DER KLEINE GEORG ist eine Fachzeitschrift für den Pferdefreund, welche im Raum zwischen Harz und Heide sowie in der Umgebung und im westlichen Sachsen-Anhalt vertrieben wird. Hier wird über Pferdesport und Zucht in allen Facetten berichtet. Dabei macht die bunte Mischung aus überwiegend regionaler und überregionaler Berichterstattung sowie diversen Fachartikeln DER KLEINE GEORG so einzigartig.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reiter ihre Pferde gesund reiten und<br />

sich auch entsprechend weiter bilden<br />

oder sich fortbilden, was das Reiten<br />

angeht. Das ist für uns ganz, ganz<br />

wichtig“, sagt Bettina Lisiewicz.<br />

Eine Aussage, die Tanja Wickenkamp<br />

nur bestätigen kann. Denn auch ihr<br />

ist „feines Reiten und ein liebevoller<br />

Umgang mit dem Pferd“ wichtig.<br />

Dabei achtet sie besonders darauf<br />

„dass man aus dem Sitz heraus reitet,<br />

in die nachgebende Hand, dass die<br />

Pferde sich fallen lassen im Hals über<br />

den Rücken von hinten nach vorne.<br />

Also ganz klassisch, innerer Schenkel<br />

äußerer Zügel, Arsch, Kreuz, Bein.<br />

Wenig Hand, kein Druck.“ Und wenn<br />

die Ausbilderin dann am Ende der<br />

Stunde „in die strahlenden Gesichter<br />

Aus- und Fortbildung<br />

der Reiter blickt, ist das einfach schön<br />

und macht einfach viel Spaß.“<br />

Spaß haben aber auch die Reiter, so<br />

dass sich nicht nur Bettina Lisiewicz<br />

eine Wiederholung wünscht. „Das tolle<br />

bei Tanja ist, sie holt jeden Reiter da<br />

ab, wo er ist. Sie nimmt das an, was<br />

ein Pferd kann, sie nimmt das an, was<br />

der Reiter kann und setzt immer einen<br />

obendrauf und fördert einen. Egal<br />

von wo man kommt und unerheblich<br />

davon, ob ich mit einem Kaltblut<br />

komme, oder mit einem Araber. Es ist<br />

völlig egal, ob es ein Pony oder ein<br />

Großpferd ist, sie stellt sich absolut ein<br />

auf uns, sie unterstützt auch sehr und<br />

gibt Tipps“, schwärmt sie. Und auch<br />

wenn im täglichen Training etwas nicht<br />

funktioniert, steht Tanja Wickenkamp<br />

ihren Schülern mit Rat und Tat zu Seite.<br />

„Dann schickt sie kleine Videos vom<br />

Lehrgang, so dass man noch einmal<br />

nachsehen kann, was man da gemacht<br />

hat. Das ist echt toll.“<br />

So kann sich auch die Ausbilderin eine<br />

Wiederholung gut vorstellen, muss<br />

aber mal gucken, wie das in ihren<br />

Terminkalender passt. „Mal gucken,<br />

wie das so geht. Ich habe natürlich im<br />

Sommer bei uns auf dem Hof viel zu<br />

tun, so dass es erst wieder im November<br />

etwas ist. Und ansonsten müssen wir<br />

schauen, dass wir zwischendurch<br />

vielleicht mal 2 Tage machen, wenn es<br />

passt.“<br />

Text und Fotos: K.B.<br />

Reit und Fahrverein Wolfsburg e.V.<br />

Begeisternder Lehrgang mit Olli Baake<br />

Das Nachwuchsförderung beim<br />

RFV Wolfsburg groß geschrieben<br />

wird, ist bekannt. Denn nicht nur<br />

Ausbilderin Alexandra Stübig weiß:<br />

„Die Jugend ist unser Nachwuchs. Die<br />

Jugendlichen sind die, die wir später<br />

haben.“ So finden neben „normalem“<br />

Reitunterricht immer wieder<br />

Lehrgänge mit externen Ausbildern<br />

statt, an denen selbstverständlich<br />

auch Reiter mit Schulpferden sowie<br />

externe Reiter ab E-Niveau teilnehmen<br />

können. „Dabei ist es egal, ob ich<br />

Turnier- oder Freizeitreiter bin“,<br />

betont Vorstandsmitglied Kristina<br />

Kretschmann und fügt hinzu: „Das ist ja<br />

vom Verein auch eine tolle Sache, dass<br />

man da die Jugend fördert. Dass die auch<br />

einmal etwas anderes mitnehmen, eine<br />

andere Sichtweise kennenlernen und<br />

dann wieder bei Alex weitermachen.“<br />

Eine Idee, die auch Oliver Baake, der<br />

für einen zweitägigen Springlehrgang<br />

zu Gast in Wolfsburg war, unterstützt:<br />

„Ich glaube, dass Vereine wie der RFV<br />

Wolfsburg mit einem Idealismus und<br />

Schulpferden gar nicht hoch genug<br />

bewertet werden können und ich finde,<br />

dass Alex Stübig hier einfach ‘ne tolle<br />

Arbeit macht.“<br />

Rüdiger Gemballa<br />

LKW-Pferdetransporter neu und gebraucht<br />

Pferdeanhänger neu und gebraucht<br />

Reparaturen und Wartung<br />

ständiger Ankauf von Gebrauchtfahrzeugen<br />

und Pferden<br />

Lagesbüttelstr. 7<br />

38110 Braunschweig<br />

Tel: 0 53 07 / 22 81<br />

Handy: 0171 / 5 23 94 94<br />

Satz: Katarina Blasig<br />

29<br />

<strong>Georg</strong> 2-<strong>2024</strong>.indd 29 01.04.24 13:39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!