17.04.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 60

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 CHOR IM GESPRÄCH<br />

Diamantene Hochzeit 2021: Anni und Klaus Lüdke<br />

Männerchor der <strong>Chor</strong>gemeinschaft „Germania“ Siegburg<br />

(Leitung: Musikdirektor FDB Stefan Wurm)<br />

Die Liebe zueinander, zur Familie, zum schmucken<br />

und von Klaus Lüdke entworfenen und gebauten Bungalow<br />

(„Anni´s Klause“) und zum <strong>Chor</strong>gesang haben<br />

die Eheleute von ganzem Herzen geteilt. Der gebürtige<br />

Stettiner Witwer tut das heute noch als geschätzter<br />

<strong>Chor</strong>sänger und Solist („Bergischer Troubadour)<br />

be<strong>im</strong> Männerchor der <strong>Chor</strong>gemeinschaft „Germania“<br />

Siegburg und als Sänger und Vizechorleiter be<strong>im</strong> MGV<br />

„Gemütlichkeit“ Söntgerath (Gemeinde Neunkirchen-<br />

Seelscheid). Die Verstorbene, die ebenso naturver-<br />

bunden gewesen ist wie ihr Ehemann, hat viele Jahre<br />

<strong>im</strong> Frauenchor Birkenfeld (Gemeinde Neunkirchen-<br />

Seelscheid) gesungen, der sich inzwischen aufgelöst<br />

hat; wie so viele Traditionschöre an Rhein und Sieg!<br />

Die beiden genannten Männerchöre, die sich unter ihren<br />

<strong>Chor</strong>leitern Stefan Wurm und Johannes Götz auf<br />

der Orgelbühne postiert hatten, griffen in besinnlichen<br />

<strong>Chor</strong>werken den zuversichtlichen Duktus des<br />

Trauergottesdienstes auf und beschworen die glaubensfrohe<br />

Geborgenheit, die der Glauben an Gott mit<br />

sich bringt. So ergaben sich Augenblicke einer inneren<br />

Stille, die mit dem vertrauten „Näher mein Gott<br />

zur Dir“, dem afrikanisch-amerikanischen Spiritual „<br />

"Swing low, sweet chariot", einem deutschsprachigen<br />

„Vaterunser“ oder aber von dem sehnsuchtsvollen „O<br />

Herr, gib Frieden“. Dmitri Stepanowitsch Bortnjanski.<br />

hat den Liedtext aus er altrussischen Liturgie vertont,<br />

der vom Männerchor aus der Kreisstadt in deutscher<br />

Sprache intoniert wurde. Mit diesem Friedensruf kann<br />

man auch assoziieren, dass der Herr den Frieden<br />

schenkt, den die Menschen nicht beherzigen. Diesen<br />

göttlichen Frieden hat die Verstorbene nun gefunden!<br />

Johannes Götz begleitete den einen oder anderen<br />

<strong>Chor</strong>satz auf der Orgel und begleitete die Wechselgesänge<br />

„Möge uns die Straße zusammenführen“ (Segenslied<br />

aus Irland) und „Von guten Mächten wunderbar<br />

geborgen“ (Bekenntnislied von Dietrich Bonhoeffer)<br />

von <strong>Chor</strong> und Trauergemeinde. Walter Dohr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!