17.04.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 60

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 CHOR IM GESPRÄCH<br />

ist daher gut beraten, die Körpersprache möglichst<br />

subtil zu spiegeln. Denn nur dies schafft eine angenehme<br />

Atmosphäre und eine entspannte und lockere<br />

Haltung. Dasselbe gilt auch für das Singen und das<br />

Musikzieren. Doch damit das alles gelingt, ist der<br />

Fotos: privat<br />

Die Körpersprache be<strong>im</strong> Singen ist für das Publikum<br />

wie der Erzähler, der aus einem Buch rezitiert und<br />

spielt eine sehr wichtige Rolle bei den Auftritten und<br />

Konzerten von Chören und <strong>Chor</strong>gemeinschaften,<br />

wozu auch die <strong>Chor</strong>gemeinschaft „Germania“ Siegburg<br />

zählt. Für den Kenner der <strong>Chor</strong>szene ist die Körpersprache<br />

wie ein offenes Buch, das viel über die Gefühle<br />

und Gedanken derjenigen ausdrücken, die auf<br />

der Bühne singen und nicht nur die richtigen Töne<br />

treffen wollen. Aber wie be<strong>im</strong> Umgang mit einem<br />

Buch, braucht es zur Beurteilung der Körpersprache<br />

<strong>Chor</strong>gemeinschaft „Germania“ Siegburg<br />

die Fähigkeit, um diese auch wie ein Buch zu lesen!<br />

So signalisieren viele Zeichen und Gesten, ob der<br />

<strong>Chor</strong> abgelenkt, gestresst oder unsicher ist, was sich<br />

deutlich auf das Singen auswirkt! Angespannte Gesichtsausdrücke,<br />

eine gesunkene Körperhaltung und<br />

wenig Augenkontakt verstärken den Eindruck der Unsicherheit<br />

und der Schüchternheit. Diese negativen<br />

Aspekte der Körpersprache haben be<strong>im</strong> Singen nichts<br />

zu suchen, da sie die Präsenz und die Ausdruckskraft<br />

beeinträchtigen. Es ist wie bei einer Begegnung, bei<br />

der der erste Eindruck zählt! Mit anderen Worten: Es<br />

Musikdirektor FDB Stefan Wurm<br />

die <strong>Chor</strong>leiterin bzw. der der <strong>Chor</strong>leiter gefragt. Auch<br />

deren Körpersprache ist <strong>im</strong>mer wieder vonnöten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!