17.04.2024 Aufrufe

WLZ 114 | Mai 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regionales<br />

Alle Verpackungsmaterialien,<br />

egal ob aus Kunststoff oder<br />

Aluminium, werden ab 1.1.2025<br />

österreichweit im gelben Sack<br />

bzw. mittels Gelber Tonne<br />

gesammelt.<br />

mit seinen 44 Gemeinden,<br />

denn hier existiert durch den<br />

Reinhalteverband Grüne Tonne<br />

mit der „Grünen Tonne“ beziehungsweise<br />

der „Wertstofftonne“<br />

seit 1986 ein eigenes<br />

System der Abfalltrennung, das<br />

sogar bessere Recyclingquoten<br />

als der Gelbe Sack aufweise.<br />

Als 100%ige Tochterfirma des<br />

Abfallwirtschaftsverbands Neunkirchen<br />

gingen Schreiben an<br />

das Ministerium mit der Bitte<br />

um eine Ausnahmeregelung;<br />

dennoch muss die Grüne Tonne<br />

ab Anfang 2025 endgültig eingestellt<br />

werden.<br />

Über diese Wertstofftonne wird<br />

sämtlicher trockener Abfall, darunter<br />

Verpackungen, trockener<br />

Restmüll und generell alle<br />

Wertstoffe, die recycelbar sind,<br />

entsorgt. Über eine Trockenmüllsortieranlage<br />

werden sämtliche<br />

wiederverwertbaren Stoffe<br />

aussortiert, per Hand nochmals<br />

fein sortiert und anschließend<br />

verkauft. Das Herzstück des<br />

Betriebes ist somit die Sortieranlage,<br />

die nun stillgelegt werden<br />

wird, da ab 1.1.2025 der Gelbe<br />

Sack auch in Neunkirchen als<br />

letztem Bezirk in Österreich<br />

eingeführt wird.<br />

DI Michael Schick, Assistent der<br />

Geschäftsführung der Grünen<br />

Tonne, informiert, dass aufgrund<br />

dieser gesetzlichen Umstellung<br />

25 Mitarbeiter, die teilweise seit<br />

30 Jahren im Betrieb an der Sortieranlage<br />

arbeiten, freigestellt<br />

werden müssten. Die Grüne<br />

Tonne beschäftigt aktuell 48<br />

Personen, was zeigt, welchen<br />

Stellenwert diese Sortieranlage<br />

für das Unternehmen hat. ❏<br />

Stefanie Schadler<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:<br />

Elektriker für Anklemmarbeiten (m/w/d) (Baustelle)<br />

Ihre Aufgaben:<br />

• Anschluss von Schaltschränken und Peripheriegeräten (laut Plan)<br />

<br />

Bezahlung laut KV mit ausdrücklicher Bereitschaft zur Überbezahlung abhängig von Qualifikation und<br />

Berufserfahrung.<br />

Wenn Sie an dieser spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeit interessiert sind und Teil unseres<br />

hochmotivierten Teams werden wollen, senden Sie bitte Ihre Bewerbung an:<br />

vrb-Verteilerbau Regeltechnik Bruckner GmbH, Griesstraße 23, 8243 Pinggau<br />

Email: office@vrb-bruckner.at<br />

Wechselland Zeitung | <strong>WLZ</strong> <strong>114</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!