29.04.2024 Aufrufe

ECHO Top100 Schwaz 2024

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TOP 100 SCHWAZ | GEMEINDERANKING<br />

?<br />

Bürgermeister Dominik Mainusch, Gemeinde Fügen<br />

<strong>ECHO</strong>: Wie war der Umgang Ihrer<br />

Gemeinde mit der Teuerung?<br />

Auf welcher Basis und mit welcher<br />

Argumentation haben Sie Erhöhungen<br />

durchgeführt?<br />

Dominik Mainusch: Die Gemeinde<br />

Fügen hat die Gebühren<br />

von 2022 auf 2023 nicht angehoben.<br />

Für das Jahr <strong>2024</strong> wurden die<br />

Hebesätze sehr moderat um ca. drei<br />

Prozent erhöht. Dies soll zur Entlastung<br />

der Bürger:innen im anhaltenden<br />

Kampf gegen die Teuerung<br />

beitragen und die Inflation dämpfen.<br />

<strong>ECHO</strong>: Wie war die Entwicklung<br />

der Schulden im Zeitraum der letzten<br />

drei Jahre? Wofür wurden in erster<br />

Linie Schulden gemacht?<br />

Mainusch: Trotz jährlicher Investitionsmaßnahmen<br />

von zwei bis<br />

drei Millionen Euro hat die Gemeinde<br />

Fügen in den letzten drei Jahren<br />

keine neuen Schulden aufgenommen.<br />

Diese Projekte wurden allesamt<br />

aus Mitteln des ordentlichen Haushalts<br />

finanziert. Der Schuldenstand<br />

wurde seit 2016 von 13,2 Millionen<br />

auf 5,1 Millionen Euro reduziert.<br />

<strong>ECHO</strong>: Der Finanzausgleich wurde<br />

neu verhandelt. Wie bewerten Sie die<br />

Ergebnisse konkret für Ihre Gemeinde?<br />

Mainusch: In den Bereichen Gesundheit<br />

und Pflege, Klimaschutz und<br />

Kinderbetreuung werden zusätzliche<br />

Gelder in Aussicht gestellt. Durch den<br />

zusätzlichen Vorschuss auf die Ertragsanteile<br />

für <strong>2024</strong> in Tirol werden den<br />

Gemeinden zusätzlich 19 Millionen<br />

Euro zur Verfügung stehen. Diese<br />

Ausgleichszahlung soll den Rückgang<br />

der Ertragsanteile mindern und stellt<br />

somit für alle Gemeinden eine finanzielle<br />

Erleichterung dar.<br />

<strong>ECHO</strong>: Unter bestimmten Bedingungen<br />

können Gemeinden mehr<br />

Mittel bekommen. Gibt es solche<br />

Projekte in Ihrer Gemeinde?<br />

Mainusch: Im Bereich der erneuerbaren<br />

Energien und Klimaschutz<br />

hat die Gemeinde Fügen mit der<br />

Errichtung von Photovoltaikanlagen<br />

und dem Bau von Trinkwasserkraftwerken<br />

wesentliche Schwerpunkte<br />

gesetzt. Thermische Sanierungen in<br />

den Kinderbetreuungseinrichtungen<br />

(Schülerhort) sind ebenfalls geplant.<br />

<strong>ECHO</strong>: Sind in folgenden Bereichen<br />

Investitionen für <strong>2024</strong> bis<br />

2026 ?<br />

Mainusch: Kinderbetreuung : Erweiterung<br />

Schülerhort und Kindergarten<br />

<strong>ECHO</strong>: Sind Sie als Bürgermeister<br />

der Meinung, dass die Aufgaben, die<br />

derzeit die Gemeinden schultern<br />

müssen, dort richtig angesiedelt<br />

sind, oder glauben Sie, dass es<br />

sinnvoller wäre, manche Aufgaben<br />

an andere Stellen abgeben<br />

zu können oder von diesen übernehmen<br />

zu können (Beispiel:<br />

örtliche Raumordnung, Pflegebereich,<br />

pädagogisches Personal<br />

usw.)?<br />

Mainusch: Grundsätzlich bin<br />

ich der Meinung, dass die Aufgabenverteilung<br />

zwischen Bund,<br />

Land und Gemeinden funktioniert.<br />

Aus Gemeindesicht ist<br />

die Entwicklung durch die Inklusionsmaßnahmen<br />

in den Bildungseinrichtungen<br />

finanziell<br />

nur noch schwer zu stemmen. In<br />

meiner Gemeinde wurden in den<br />

letzten Jahren ca. 20 Stützkräfte<br />

zur Betreuung eingestellt. Die<br />

Personalkosten werden nur zum<br />

Teil vom Land mitgetragen. Durch<br />

die Auswirkungen der steigenden<br />

Ausgaben aufgrund der massiven<br />

Teuerungen (Inflation) und der<br />

stagnierenden Einnahmen der Gemeindefinanzen<br />

ist die Realisierung<br />

von größeren Gemeindeprojekten<br />

kaum noch machbar. Hier wird<br />

sich in Zukunft auch der Bund bei<br />

gewissen Bauvorhaben, speziell im<br />

schulischen Bereich, finanziell beteiligen<br />

müssen.<br />

<strong>ECHO</strong>: Welche Auswirkungen hat<br />

die Insolvenz der GemNova auf Ihre<br />

Gemeinde konkret?<br />

Mainusch: Im Zuge des Sanierungsverfahrens<br />

hat sich der Mitgliedsbeitrag<br />

für die Tiroler Gemeinden<br />

um ein Wesentliches erhöht.<br />

Ansonsten hat die Gemeinde<br />

Fügen kaum Leistungen der Gem-<br />

Nova in Anspruch genommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!