10.05.2024 Aufrufe

das-stadtgespraech-juni-ausgabe-2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DAS STADTGESPRÄCH<br />

BEQUEM AUF DEM<br />

HANDY ODER TABLET<br />

LESEN. DAFÜR EINFACH<br />

QR-CODE SCANNEN!<br />

(Kem) Das am 24. April 1849 gegründete<br />

Sankt Vinzenz Hospital<br />

ist <strong>das</strong> älteste Krankenhaus in<br />

der Katholischen Hospitalvereinigung.<br />

Es gehört zu den ältesten<br />

Häusern in Nordrhein-Westfalen.<br />

Jetzt feierte es sein 175-jähriges<br />

Bestehen mit einer Dankandacht<br />

und einem offiziellen Festakt in<br />

der Kapelle des Krankenhauses<br />

sowie einem Tag der offenen Tür.<br />

Weihbischof Dr. Dominicus Meier<br />

OSB sagte in seiner Predigt bezugnehmend<br />

auf den Leitspruch<br />

»Liebe sei Tat!« des Namenspatrons<br />

und Begründer der neuzeitlichen<br />

Caritas, dem heiliggesprochenen<br />

französischen Priester<br />

Vinzenz von Paul (1581–1660): »Er<br />

war allen Menschen zugewandt.<br />

Er ließ die Liebe immer wieder<br />

zur Tat werden. So komme ich<br />

Gottes Gegenwart in meinem<br />

Leben immer näher«.<br />

Der Vorsitzende des KHO-Verwaltungsrates,<br />

Olaf Bartsch, bezeichnete<br />

es in seiner Begrüßung<br />

G<br />

Großer Andrang am<br />

Tag der offenen Tür<br />

1 Ehrengäste bei der Jubiläumsfeier waren (v. l.) Bürgermeister Theo Mettenborg, Vorsitzender des Verwaltungsrates der KHO Olaf<br />

Bartsch, Weihbischof Dr. Dr. Dominicus Meier, Stv. Landrätin Dr. Christine Disselkamp, Landtagspräsident André Kuper und<br />

Pfarrdechant Reinhard Edeler.<br />

Das »Hospital mit Herz« feierte 175-jähriges Jubiläum mit Dankandacht und Festakt<br />

als eine besondere Ehre und Freude,<br />

gemeinsam mit dem Team<br />

des Krankenhauses <strong>das</strong> 175-jährige<br />

Jubiläum feiern zu können.<br />

175 Jahre – in denen der Patient<br />

mit seinen Bedürfnissen immer<br />

im Mittelpunkt einer exzellenten<br />

medizinische Versorgung und<br />

empathischen Pflege gestanden<br />

hat. Das Sankt Vinzenz Hospital<br />

könne zurecht mit Stolz auf die<br />

Geschichte des Hauses und seine<br />

Mitarbeitenden zurückblicken.<br />

»Das Stadtgespräch« berichtete<br />

ausführlich über die Geschichte<br />

und Ausstattung des Hospitals in<br />

seiner April-Ausgabe. Der Verwaltungsratsvorsitzende<br />

würdigte<br />

den Zusammenschluss zur KHO<br />

als »sehr erfolgreich«.<br />

In den Presseinformationen<br />

heißt es zu diesem Thema unter<br />

1996: »Das Sankt Vinzenz Hospital<br />

schließt sich mit dem Franziskus<br />

Hospital Bielefeld und dem<br />

Mathilden Hospital Herford zur<br />

›Katholischen Hospitalvereinigung<br />

Ostwestfalen‹ zusammen.<br />

Geschäftsführer wird Dr. Georg<br />

Rüter«. Anzumerken ist, <strong>das</strong>s<br />

der weitsichtige Gründer und<br />

Jahrzehnte lange Motor der KHO<br />

schon seit 1990 als Geschäftsführer<br />

des Bielefelder Franziskus-Hospitals<br />

wirkte. 2022 folgte<br />

der Zusammenschluss zur<br />

erweiterten KHO mit dem Sankt<br />

Elisabeth Hospital Gütersloh und<br />

damit auch mit dem Sankt Lucia<br />

Hospital Harsewinkel und dem<br />

Marienhospital Oelde.<br />

Der Verwaltungsratsvorsitzende<br />

forderte, <strong>das</strong>s der sich aktuell<br />

vollziehende Wandel in der<br />

Krankenhauslandschaft in geordneter<br />

Weise und mit gesicherter<br />

Finanzierung erfolgen müsse.<br />

Pfarrdechant Reinhard Edeler<br />

begrüßte explizit die Vertreter<br />

der evangelischen und aramäischen<br />

Gemeinde, die seit über<br />

40 Jahren im Hause wirkenden<br />

»Grünen Damen« sowie den<br />

»langjährigen erfolgreichen Ge-<br />

40 Das Stadtgespräch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!