29.12.2012 Aufrufe

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

INFO - Kath. Familien-Bildungsstätte Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begegnung & Kultur<br />

Literaturkreis<br />

Ausgezeichnete Autoren<br />

Unter großem Medieninteresse werden alljährlich<br />

Literaturpreise verliehen, wobei der<br />

Literaturnobelpreis und der Büchnerpreis<br />

wohl zu den bekanntesten zählen. Die Preisträger<br />

und ihre Werke sind aber häufi g außerhalb<br />

des Feuilletons kaum bekannt. Wir<br />

wollen uns daher mit einigen ausgezeichneten<br />

Autoren der letzten Jahre beschäftigen,<br />

wie z. B. Walter Kappacher (Büchnerpreis<br />

2009), Jean-Marie Gustave Le Clézio (Literaturnobelpreis<br />

2008) oder Sibylle Berg (Wolfgang-Koeppen-Preis<br />

2008). Im Mittelpunkt<br />

der ersten Sitzung steht der Roman „Selina<br />

oder das andere Leben“ von Walter Kappacher<br />

(TB, 256 S.). Das weitere Programm wird<br />

in Absprache mit den Teilnehmern erstellt.<br />

Eingeladen sind alle, die gern lesen und engagiert<br />

über literarische Themen diskutieren<br />

möchten.<br />

LEITUNG: Petra Schomburg, M.A. Literatur- und<br />

Politikwissenschaften<br />

TERMINE: 9x, 09.45 – 12.00 Uhr<br />

13.09., 04.10., 01.11., 15.11., 06.12.10,<br />

10.01., 07.02, 28.02., 21.03.2011<br />

GEBÜHR: 63,00 Euro<br />

F2200. Beginn: Montag, 13.09.2010<br />

Lust auf Museum<br />

Kunst am Vormittag mit dem Museumskreis<br />

FABI<br />

Das Interesse vieler Kursteilnehmerinnen<br />

und Kursteilnehmer an aktuellen Ausstellungen<br />

hat im September 1997 zur Gründung des<br />

„Museumskreis FABI“ geführt. Die Führungen<br />

bleiben dicht am aktuellen Kunstgeschehen<br />

der Stadt. Auf dem Programm stehen<br />

Museen, Galerien und Ateliers in <strong>Osnabrück</strong>.<br />

Zum ersten Termin treffen sich Kursteilnehmerinnen<br />

und Kursteilnehmer um 10.00 Uhr in<br />

der <strong>Kath</strong>. FABI. Ferien- und Feiertagstermine<br />

werden nach Absprache nachgeholt!<br />

ANMELDUNG IM INTERNET!<br />

Einfach, schnell und unkompliziert<br />

www.kath-fabi-os.de<br />

LEITUNG: Elisabeth Lumme,<br />

Künstlerin<br />

TERMINE: 11x, 10.00 – 12.15 Uhr<br />

Ein Terminplan mit monatlich stattfi<br />

ndenden Freitagsterminen wird zu<br />

Beginn des Seminars verteilt.<br />

GEBÜHR: 97,00 Euro incl. Eintritte und<br />

Ateliergespräche<br />

F2201 Beginn: Freitag, 06.08.2010<br />

F2202 Beginn: Freitag, 13.08.2010<br />

Vom Aquarell zum Gemälde –<br />

Ausstellung zum 40. Todestag<br />

von Erich Heckel<br />

Fahrt in die Kunsthalle Emden<br />

Erich Heckel ist ein bedeutender Vertreter<br />

des Expressionismus und Gründungsmitglied<br />

der Dresdner Künstlergruppe „Die Brücke“.<br />

Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht seine<br />

künstlerische Arbeitsweise. Während seiner<br />

zahlreichen Reisen durch Europa entstanden<br />

viele Skizzen. Diese waren der Ausgangspunkt<br />

für seine Aquarelle, denen dann häufi g<br />

in einem dritten Schritt die in den Motiven<br />

ähnlichen Ölbilder folgten. In der Gegenüberstellung<br />

wird deutlich, welche Bedeutung<br />

den Papierarbeiten für die Entstehung der<br />

Ölbilder zukommt. Um 13.00 Uhr führt Sybille<br />

Hertel durch die Ausstellung.<br />

LEITUNG: Sybille Hertel,<br />

M.A. Kunstpädagogin<br />

TERMIN: 1x, 10.30 – 19.30 Uhr<br />

Abfahrtszeiten und Treffpunkt<br />

werden gesondert<br />

mitgeteilt. Rückkehr gegen 19.30 Uhr.<br />

GEBÜHR: 25,00 Euro incl. Eintritt und Führung<br />

Die DB-Fahrtkosten sind nicht<br />

im Preis inbegriffen und werden<br />

bei Fahrtantritt auf die Personenzahl<br />

umgelegt<br />

(Niedersachsenticket).<br />

F2203 Beginn: Samstag, 30.10.2010<br />

Kommunikativ sein Begegnung & Kultur<br />

„Leipzig liest“<br />

Literaturreise<br />

Die Leipziger Buchmesse hat sich bei allen<br />

Literaturbegeisterten zu einer festen Größe<br />

entwickelt. Neben dem umfassenden Literaturangebot<br />

wird der Aufenthalt nicht zuletzt<br />

durch das spannende und vielseitige Begleitprogramm<br />

„Leipzig liest“ zu einem besonderen<br />

Erlebnis. Es bietet sich außerdem an,<br />

Leipzig auf eigene Faust zu erkunden oder<br />

z. B. eines der vielen Museen zu besuchen.<br />

Wegen der dringend erforderlichen frühzeitigen<br />

Hotelreservierung bitte bis zum 22.6.2010<br />

anmelden. (Reiserücktrittsversicherung wird<br />

empfohlen).<br />

LEITUNG: Brigitte Jorden-Kellermeier M.A.,<br />

Literatur- u. Sprachwissenschaftlerin<br />

GEBÜHR: ca. 300,00 Euro incl. Bahnfahrt,<br />

Übernachtung im DZ mit Frühstück<br />

in einem sehr guten, zentral<br />

gelegenen Hotel, 2x Messeeintritt<br />

F2204 Reisetermin: Mittwoch, 16. 03.2011 –<br />

Samstag, 19.03.2011 2011<br />

Im M (N)orden was Neues<br />

Krimilesung<br />

Sabine Reins entführt sie auf eine literarische,<br />

mörderische Rundreise durch den Norden!<br />

Dachten Sie, der Norden sei eine unterkühlte,<br />

leicht zurückgenommene Region? Von<br />

wegen, heute Abend erleben Sie bei einem<br />

köstlichen Imbiss und Getränken eine mörderische<br />

Rundreise von der stürmischen Nordsee<br />

bis zur Hasestadt <strong>Osnabrück</strong>. Lassen Sie<br />

sich überraschen!<br />

In Zusammenarbeit mit dem FORUM <strong>Osnabrück</strong><br />

LEITUNG: Sabine Reins, Autorin, Journalistin<br />

TERMIN: 1x, 19.30 – 21.45 Uhr<br />

GEBÜHR: 19,00 Euro incl. „Krimineller Leckerbissen“<br />

und Getränke<br />

F2205 Beginn: Mittwoch, 23.02.2011 2011<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!