29.12.2012 Aufrufe

Ultramid (PA) - Broschüre (Europa) - BASF Plastics Portal

Ultramid (PA) - Broschüre (Europa) - BASF Plastics Portal

Ultramid (PA) - Broschüre (Europa) - BASF Plastics Portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Sicherheitshinweise<br />

Sicherheitsvorkehrungen bei der Verarbeitung<br />

Bei der Verarbeitung im üblichen Temperaturbereich (<strong>Ultramid</strong> ® A, B und<br />

C: bis 310 °C, <strong>Ultramid</strong> ® T bis 330 °C) sind Schmelzen aus <strong>Ultramid</strong> ®<br />

thermisch stabil und zeigen kaum molekularen Abbau oder Entwicklung<br />

von Gasen und Dämpfen. Wie alle thermoplastischen Polymere zersetzt<br />

sich auch <strong>Ultramid</strong> ® bei übermäßiger thermischer Beanspruchung,<br />

z. B. bei Überhitzung oder beim Reinigen durch Abbrennen. Dabei<br />

bilden sich gasförmige Zersetzungsprodukte. Oberhalb der üblichen<br />

Temperaturbereiche beschleunigt sich die Zersetzung, wobei zunächst<br />

hauptsächlich Kohlenmonoxid, Ammoniak und bei <strong>Ultramid</strong> ® B auch<br />

Caprolactam gebildet werden. Oberhalb 310° ( <strong>Ultramid</strong> ® A, B und<br />

C) bzw. 350° ( <strong>Ultramid</strong> ® T ) beschleunigt sich die Zersetzung, wobei<br />

zunächst auch geringe Mengen von stechend riechenden Dämpfen,<br />

von Aldehyden, Aminen und anderen stickstoffhaltigen Abbauprodukten<br />

entstehen.<br />

Bei sachgemäßer Verarbeitung von <strong>Ultramid</strong> ® treten im Bereich der<br />

Verarbeitungsmaschinen keine schädlichen Dämpfe auf.<br />

Bei unsachgemäßer Verarbeitung, z. B. hoher Temperaturbelastung<br />

und /oder langer Verweilzeit der Schmelze in der Verarbeitungsmaschine,<br />

können sich gesundheitsschädliche, stechend riechende Dämpfe<br />

abspalten. In einem solchen Störungsfall, der sich auch durch bräunliche<br />

Verbrennungsschlieren auf den Formteilen bemerkbar machen<br />

kann, ist der Zylinder der Verarbeitungsmaschine durch Ausspritzen ins<br />

Freie bei gleichzeitiger Herabsetzung der Zylindertemperaturen freizuspülen.<br />

Eine rasche Kühlung des geschädigten Materials, z. B. in einem<br />

Wasserbad, vermindert die Geruchsbelästigung.<br />

Für eine Be- und Entlüftung des Arbeitsplatzes – am besten durch eine<br />

Abzugshaube über der Zylindereinheit – ist generell Sorge zu tragen.<br />

Saugrohr<br />

Lebensmittelrechtliche Bestimmungen für <strong>Ultramid</strong> ®<br />

Die mit FC gekennzeichneten Marken des <strong>Ultramid</strong> ® Sortiments entsprechen<br />

in ihrer Zusammensetzung der derzeit gültigen Gesetzgebung<br />

für Kunststoffe im Lebensmittelkontakt in <strong>Europa</strong> und USA. Die im<br />

Handelsnamen mit W, H, U und X bezeichneten Marken (2. Buchstabe<br />

in der Nomenklatur) sind in keinem Fall für den Lebensmittelkontakt<br />

geeignet. Falls Sie detaillierte Auskunft über den lebensmittelrechtlichen<br />

Status einer konkreten <strong>Ultramid</strong> ® Type benötigen, wenden Sie<br />

sich bitte direkt an die <strong>BASF</strong> (plastics.safety@basf.com). Wir stellen<br />

Ihnen gerne eine aktuelle Konformitätsbestätigung bezogen auf die<br />

derzeit geltenden gesetzlichen Vorschriften aus.<br />

Qualitäts- und Umweltmanagement<br />

Qualitäts- und Umweltmanagement sind zentrale Bestandteile der<br />

<strong>BASF</strong>-Unternehmenspolitik. Ein wesentliches Ziel ist die Kundenzufriedenheit.<br />

Die kontinuierliche Verbesserung der Produkte und Leistungen<br />

im Hinblick auf Qualität, Umwelt, Sicherheit und Gesundheit ist ein<br />

vorrangiges Ziel. Die Geschäftseinheit Engineering <strong>Plastics</strong> Europe der<br />

<strong>BASF</strong> SE wendet ein Qualitäts- und Umweltmanagementsystem an, das<br />

von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen<br />

(DQS) zertifiziert ist:<br />

Qualitätsmanagementsystem gemäß ISO 9001 und ISO/TS 16949<br />

Umweltmanagementsystem gemäß ISO 14001.<br />

Die Zertifizierung umfasst alle Leistungen, die die Geschäftseinheit in<br />

Verbindung mit Entwicklung, Herstellung, Vermarktung und Vertrieb der<br />

technischen Kunststoffe erbringt. Regelmäßige interne Audits sowie<br />

Schulungsmaßnahmen für die Mitarbeiter stellen die Funktionsfähigkeit<br />

und konstante Weiterentwicklung der Managementsysteme sicher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!