29.12.2012 Aufrufe

Holländischer Maestro in Bern - Schweizer Blasmusikverband

Holländischer Maestro in Bern - Schweizer Blasmusikverband

Holländischer Maestro in Bern - Schweizer Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

jugendmusik.ch<br />

Der Vampir persönlich…<br />

Hochschule der Künste zum Ziel gesetzt, den<br />

restaurierten Film Nosferatu neu zu vertonen<br />

und se<strong>in</strong> Werk als Abschlussarbeit vorzulegen.<br />

Das Vorhaben ist deshalb äusserst anspruchsvoll,<br />

weil Erd<strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Neuvertonung<br />

live zum Film mit dem Jugendspiel Lenzburg<br />

und dem Jugendorchester Lenzburg im Frühjahr<br />

2011 zur Aufführung br<strong>in</strong>gen wird. Dies<br />

erfordert <strong>in</strong>tensive Probearbeiten und die Unterstützung<br />

der beiden Orchester durch Lehrpersonen<br />

der Musikschule Lenzburg. Das<br />

gesamte Projekt wird vom Vere<strong>in</strong> Pro Musikschule<br />

Lenzburg <strong>in</strong> organisatorischer H<strong>in</strong>sicht<br />

geleitet und verantwortet.<br />

Komposition<br />

Die ursprüngliche Musik von Hans Erdmann<br />

wurde mit der Renovation des Filmes neu<br />

aufgenommen. Die Tonsprache orientiert sich<br />

sehr an der Romantik und nimmt oft wenig<br />

Agenda<br />

Die <strong>Schweizer</strong> Zeitschrift für Blasmusik<br />

Der Komponist und Dirigent<br />

oder ke<strong>in</strong>en Bezug zur Handlung. Sie spielt<br />

e<strong>in</strong>e untergeordnete Rolle und wirkt bisweilen<br />

sogar gegen die Dramaturgie des Filmes<br />

oder verwischt den Ausdruck e<strong>in</strong>zelner Szenen.<br />

Die Neuvertonung von Urs Erd<strong>in</strong> wird<br />

sich mehr auf die Momente und deren Spannungsverlauf<br />

e<strong>in</strong>lassen und diese musikalisch<br />

akzentuieren. Zudem ermöglicht e<strong>in</strong>e erweiterte<br />

Besetzung neue Klangfarben.<br />

Gesamtorchester<br />

Das Projekt soll mit dem Jugendorchester und<br />

dem Jugendspiel Lenzburg unter der Gesamtleitung<br />

von Urs Erd<strong>in</strong> durchgeführt werden.<br />

Zusätzlich werden für drei Proben, e<strong>in</strong> Weekend<br />

und die Aufführungen professionelle<br />

Musiker<strong>in</strong>nen und Musiker beigezogen. Die-<br />

5-2011 unisono 21<br />

Urs Erd<strong>in</strong> (*1962) studierte <strong>in</strong> Luzern Blasmusikdirektion bei Albert Benz<br />

und Josef Gnos. Er dirigierte die Harmonie Affoltern am Albis, die<br />

Jugendmusik Rüti Tann sowie das Blasorchester Helvetia Rüti Tann.<br />

Von 1990 bis 1997 war er Schulleiter der Musikschule Lenzburg und von<br />

1997 bis 2005 <strong>in</strong> der gleichen Funktion an der Musikschule Zürcher<br />

Oberland. Seit 2005 ist er Schulleiter der Musikschule Aarau und Mitglied<br />

der Gesamtschulleitung der Stadt Aarau. Zurzeit unterrichtet Urs Erd<strong>in</strong> an<br />

der Musikschule Staufen Blechblas<strong>in</strong>strumente und leitet die K<strong>in</strong>derchöre<br />

der Unter- und Mittelstufe der Primarschule Staufen. Seit August 2009<br />

leitet er das Jugendspiel Lenzburg.<br />

■ 2006 begann er die berufsbegleitende Ausbildung MAS <strong>in</strong> musikalischer<br />

Kreation an der Hochschule für Musik und Theater <strong>in</strong> Zürich. Er<br />

studierte <strong>in</strong> den Fächern Komposition bei Kaspar Ewald, Arrang<strong>in</strong>g bei<br />

Mart<strong>in</strong> Streule und Komposition für Film und Theater bei Rodolphe<br />

Schacherer. Se<strong>in</strong>e Werke umfassen die verschiedensten Stilrichtungen.<br />

Die Aufführungdaten<br />

Freitag, 29.04.2011 19.30 Uhr Schloss Lenzburg (grosser Rittersaal)<br />

Samstg, 30.04.2011 19.30 Uhr Schloss Lenzburg (grosser Rittersaal)<br />

Sonntag, 01.05.2011 17.00 Uhr Schloss Lenzburg (grosser Rittersaal)<br />

Weiter Informationen<br />

www.nosferatu.ch<br />

se sollen weitgehend aus den Reihen der<br />

Lehrpersonen an der Musikschule Lenzburg<br />

rekrutiert werden. Sie übernehmen am Weekend<br />

die Registerproben und spielen an den<br />

Aufführungen mit. Im August 2010 begannen<br />

die Lehrpersonen der Musikschule Lenzburg<br />

mit der E<strong>in</strong>studierung der Stimmen im E<strong>in</strong>zelunterricht.<br />

Gleichzeitig probten die beiden<br />

Ensembles das Werk <strong>in</strong> den wöchentlichen<br />

Proben. Im Januar 2011 fand e<strong>in</strong>e erste Leseprobe<br />

(<strong>in</strong>kl. Film) mit den Lehrpersonen und<br />

den notwendigen Zuzügern statt. Im März<br />

2011 werden die letzten Details an e<strong>in</strong>em<br />

Weekend ausgearbeitet und am Sonntagabend<br />

ganz durchgespielt. Die Aufführungen<br />

fi nden schliesslich vom 29. April bis 1. Mai<br />

2011 auf dem Schloss Lenzburg statt. ■<br />

März 2011<br />

19.03. Jugendmusik Kreuzl<strong>in</strong>gen: Frühl<strong>in</strong>gskonzert Kreuzl<strong>in</strong>gen (E<strong>in</strong>kaufszentrum Seepark)<br />

20.03. <strong>Schweizer</strong> Jugendmusikverband: Workshop jugendmusik.ch: «Marschmusik mal anders?» Kriens (Schulhaus Meiersmatt)<br />

26.03. Stadtjugendmusik Dietikon: Jahreskonzert Dietikon (Kath. Pfarreizentrum)<br />

26.03. Jugendmusik Wallisellen: Jahreskonzert Wallisellen (Reformiertes Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus)<br />

26.03. Verband <strong>Bern</strong>ischer Jugendmusiken VBJ: Delegiertenversammlung L<strong>in</strong>den (Restaurant L<strong>in</strong>de)<br />

26.03. Jugendspiel Langnau am Albis: Jahreskonzert Langnau (Schwerzisaal)<br />

26.03. <strong>Schweizer</strong> Jugendmusikverband: Impulsweekend für jugendliche Vorstandsmitglieder Wildhaus SG (Galluszentrum)<br />

27.03. Stadtjugendmusik Dietikon: Jahreskonzert Dietikon (Kath. Pfarreizentrum)<br />

27.03. Jugendmusik Wallisellen: Jahreskonzert Wallisellen (Reformiertes Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus)<br />

27.03. Jugendmusik Islikon-Kefi kon: Frühl<strong>in</strong>gskonzert mit JM Heiden MZH Gachnang<br />

27.03. Jugendspiel Langnau am Albis: Jahreskonzert Langnau (Schwerzisaal)<br />

April 2011<br />

02.04. Jugendmusik Jegenstorf: Jahreskonzert Jugendmusik Jegenstorf Jegenstorf (Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus)<br />

03.04. Stadtjugendmusik Illnau-Effretikon: Frühl<strong>in</strong>gskonzert Effretikon (ref. Kirche)<br />

09.04. Jugendblasorchester Kriens: Jahreskonzert Kriens<br />

16.04. Jugendmusik Vispe Visp: Jahreskonzert Visp (La Poste)<br />

16.04. Jugendmusik Naters: Jahreskonzert Naters (Zentrum Missione)<br />

Weitere Jugendmusikterm<strong>in</strong>e fi nden Sie unter www.jugendmusik.ch/agenda.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!