29.12.2012 Aufrufe

Holländischer Maestro in Bern - Schweizer Blasmusikverband

Holländischer Maestro in Bern - Schweizer Blasmusikverband

Holländischer Maestro in Bern - Schweizer Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blasmusik am Radio<br />

Mittwoch, 16. März, 18.00–19.00<br />

Fiirabigmusig<br />

Traditionelle <strong>Schweizer</strong> Militärmusik<br />

aus allen vier Sprachregionen<br />

vom General-Guisan-Marsch bis<br />

zum Zapfenstreich<br />

Samstag, 19. März, 18.00–19.00<br />

Fiirabigmusig<br />

«Dixieland & Big Band Sw<strong>in</strong>g»<br />

Dixie- und Big-Band-Evergreens.<br />

Was eignet sich besser, den heran -<br />

nahenden Frühl<strong>in</strong>g zu begrüssen,<br />

als fl otte Dixie-Klänge und herrlich<br />

sw<strong>in</strong>gende Big-Band-Melodien.<br />

Montag, 21. März, 18.00–19.00<br />

Fiirabigmusig<br />

Instrumentale Marsch-Evergreens vom<br />

Pasodoble Valencia bis Alte Kameraden<br />

und vom Observier-Marsch bis zum<br />

Graf Zeppel<strong>in</strong><br />

Mittwoch, 23. März, 18.00–19.00<br />

Fiirabigmusig<br />

«Vom Land i’d Stadt – und umgekehrt»<br />

Fröhliches Ständchen mit verschiedenen<br />

<strong>Schweizer</strong> Dorf- und Stadtmusiken<br />

Samstag, 26. März, 18.00–19.00<br />

Fiirabigmusig<br />

«Dixieland & Big Band Sw<strong>in</strong>g»<br />

Sw<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g Voices; immer gerne gehört: Die<br />

Elite der s<strong>in</strong>genden, sw<strong>in</strong>genden Truppe:<br />

Frank S<strong>in</strong>atra, Dean Mart<strong>in</strong>, Rosemary<br />

Clooney & Co. Sie wurden alle von<br />

kompetent und locker sw<strong>in</strong>genden Big<br />

Bands begleitet. Dazwischen fl otte<br />

Dixie-Klänge mit <strong>in</strong>ternationalen Bands.<br />

Montag, 28. März, 18.00–19.00<br />

Fiirabigmusig<br />

«Märzenglöckchen – und andere schöne<br />

Frühl<strong>in</strong>gsmelodien»<br />

E<strong>in</strong> bunter Strauss, dargeboten von den<br />

verschiedensten Blasmusikformationen<br />

aus dem In- und Ausland<br />

Mittwoch, 30. März, 18.00–19.00<br />

Fiirabigmusig<br />

«2er oder 3er»<br />

Blasmusik im Wechselspiel zwischen Polka<br />

und Walzer, zwischen Marsch und Ländler,<br />

dargeboten von den verschiedensten Blasmusikformationen<br />

aus dem In- und Ausland<br />

Samstag, 2. April, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig<br />

«Dixieland & Big Band Sw<strong>in</strong>g»<br />

«Good Old Days» - Neues von den Sw<strong>in</strong>g Kids<br />

Dai Kimoto & His Sw<strong>in</strong>g Kids: Diese Band<br />

aus der Bodenseeregion hat <strong>in</strong>zwischen<br />

e<strong>in</strong>en festen Platz <strong>in</strong> der <strong>Schweizer</strong><br />

Big-Band-Szene erobert.<br />

Montag, 4. April, 18.00–19.00 Uhr<br />

Fiirabigmusig<br />

Die Beatles<br />

Die englischen Pilzköpfe revolutionierten<br />

auch die Blasmusik. Die grössten Hits<br />

von Lennon/McCartney s<strong>in</strong>d bis jetzt im<br />

Repertoire vieler Bands.<br />

In memoriam<br />

Mittwoch, 16. März, 19.00–20.00<br />

Brillantes Böhmen<br />

Musikalische Grüsse aus Tschechien mit der<br />

Blaskapelle Gloria (Ltg. Zdenek Gursky)<br />

Donnerstag, 17. März, 20.00–21.00<br />

Fasz<strong>in</strong>ation Brass<br />

Vorschau 35. Europäischer Brass-Band-<br />

Wettbewerb Montreux: Porträt Tredegar<br />

Town Band aus Wales, British Open<br />

Champion 2010<br />

Montag, 21. März, 20.00–21.00<br />

Vorwärts Marsch<br />

Militärmusik aus Graubünden mit dem Spiel<br />

Geb Inf Reg 36 und dem Spiel Inf Rgt 61<br />

(Ltg. Tromp Fw Arnold Spescha). Dazu<br />

e<strong>in</strong>ige Informationen zur Persönlichkeit<br />

und Bedeutung des bekannten Spielführers<br />

<strong>in</strong> der <strong>Schweizer</strong> Blasmusikszene.<br />

Mittwoch, 23. März, 19.00–20.00<br />

Harmonie Schweiz<br />

E<strong>in</strong> abwechslungsreiches Blasmusikprogramm<br />

mit der Musikgesellschaft<br />

Schüpfheim<br />

Donnerstag, 24. März, 20.00–21.00<br />

Fasz<strong>in</strong>ation Brass<br />

Vorschau 35. Europäischer Brass-Band<br />

Wettbewerb Montreux: Porträt der<br />

norwegischen Meister<strong>in</strong> Manger Musikklag<br />

Montag, 28. März, 20.00–21.00<br />

Vorwärts Marsch<br />

Tag der <strong>Schweizer</strong> Militärmusik mit e<strong>in</strong>em<br />

rassigen Platzkonzert der Rekrutenspiele<br />

aus Aarau (Ltg. Hptm Max Schenk und<br />

Hptm Werner Horber)<br />

Mittwoch, 30. März, 19.00–20.00<br />

Blasmusik Spezial<br />

«E<strong>in</strong> Leben für die Musik» – Kl<strong>in</strong>gende<br />

Lebensgeschichte des bekannten österreichischen<br />

Musikers Werner Brüggemann<br />

Donnerstag, 31. März, 20.00–21.00<br />

Fasz<strong>in</strong>ation Brass<br />

Vorschau 35. Europäischer Brass-Band-<br />

Wettbewerb Montreux: Aufnahmen der<br />

Teilnehmer der B-Section<br />

Montag, 4. April, 20.00–21.00<br />

Vorwärts Marsch<br />

Militärmusikkonzert mit Formationen aus<br />

der Armee 61. Es musizieren: Spiel Füs Bat<br />

78 (Ltg. Tromp Wm Peter Frischknecht),<br />

Spiel Füs Bat 61 (Ltg. Tromp WM Philipp<br />

Strack und Tromp Wm Hansjörg Bolliger)<br />

domenica 20.03.11, 11.00, rete 1<br />

Tacabanda, solista per un giorno<br />

domenica 20.03.11, 19.20, rete 2<br />

Bande e corali<br />

a cura di Pietro Bianchi<br />

domenica 27.03.11, 11.00, rete 1<br />

Tacabanda, solista per un giorno<br />

domenica 27.03.11, 19.20, rete 2<br />

Bande e corali<br />

a cura di Pietro Bianchi<br />

Wir er<strong>in</strong>nern uns gerne und danken herzlich für das grosse Engagement zugunsten der<br />

Blasmusik. <strong>Schweizer</strong> <strong>Blasmusikverband</strong><br />

02.11.1923 – 18.01.2011 Re<strong>in</strong>old Mösch<strong>in</strong>g-Jost, Musikgesellschaft Gstaad<br />

03.11.1923 – 28.01.2011 Alexander Känel-Schwab, Musikgesellschaft Bargen<br />

04.03.1931 – 14.02.2011 Richard Holdener, Harmonie Freienbach<br />

15.06-1936 – 18.02.2011 Ernst Fankhauser, Musikgesellschaft Rüeggisberg<br />

F<strong>in</strong>ale<br />

5-2011 unisono 31<br />

Veranstaltungskalender – Calendrier des manifestations<br />

März/Mars/Marzo 2011<br />

19.03.2011 Prix Musique, Kompetenzzentrum Militärmusik, <strong>Bern</strong> (BE)<br />

19.03.2011 Concert de gala du 100 e anniversaire de l’Avenir de Grolley (FR)<br />

avec en soliste Steven Mead, euphonium<br />

27.03.2011 Glarner Veteranentagung, Netstal (GL)<br />

26./27.03.11 LSEW-Konzerte Brassband Bürgermusik Luzern, Entlebuch (LU)<br />

26./27.03.11 Jahreskonzert Stadtjugendmusik Dietikon, Dietikon (ZH)<br />

27.03.2011 Obfrauen- und Obmännertagung der Veteranenvere<strong>in</strong>igung<br />

Luzerner Kantonal-<strong>Blasmusikverband</strong>, Zentrum Gersag, Emmen (LU)<br />

April/Avril/Aprile 2011<br />

02.04.2011 Veteranentagung <strong>Bern</strong>ischer Kantonal-Musikverband<br />

Landesteil Oberaargau, Herzogenbuchsee (BE)<br />

06.–09.04.11 Musikmesse prolight + sound, Frankfurt (D)<br />

17.04.2011 Jubiläumskonzert «30 Jahre Oberaargauer Brass Band», Solothurn (SO)<br />

23.–28.04.11 Concours européen de direction, Montreux (VD)<br />

29./30.04.11 Concours européen des brass bands, Montreux (VD)<br />

29.04.2011 Jubiläumskonzert Musikvere<strong>in</strong> Schenkon, Schenkon (LU)<br />

30.04.2011 Jubiläumskonzert mit Gala-D<strong>in</strong>ner Musikvere<strong>in</strong> Schenkon, Schenkon (LU)<br />

Mai/Mai/Maggio 2011<br />

21.05.2011 Jahreskonzert Stadtmusik Olten, Olten (SO)<br />

An dieser Stelle werden nur offi zielle Anlässe, Konzerte von nationalem Interesse und Jubiläumsveranstaltungen<br />

publiziert. Weitere Blasmusikterm<strong>in</strong>e können bequem im Internet unter www.w<strong>in</strong>dband.ch <strong>in</strong> der<br />

Rubrik «Anlässe» e<strong>in</strong>gegeben und abgerufen werden.<br />

Ici ne sont publiés que les manifestations offi cielles, les concerts d’<strong>in</strong>térêt national et les manifestations<br />

liées à un jubilé. Pour les autres manifestations, il est possible de les annoncer et de les consulter sous<br />

www.w<strong>in</strong>dband.ch, rubrique «Manifestations».<br />

In questa rubrica vengono pubblicate solo date di cerimonie uffi ciali, concerti di <strong>in</strong>teresse nazionale e<br />

manifestazioni legate ad anniversari. Gli altri appuntamenti bandistici possono essere comodamente <strong>in</strong>seriti<br />

e consultati <strong>in</strong> <strong>in</strong>ternet al sito www.w<strong>in</strong>dband.ch, sotto la rubrica «Manifestazioni».<br />

CD-Corner<br />

Tales & Legends<br />

The Royal Netherlands Army Band<br />

Spirals of Light (Naoya Wada), El Batallón (Bart Picqueur),<br />

Sacred Song (Bert Appermont), Febesa (Filip Ceunen),<br />

Friends of Freedom (Karel Deseure), At the Break of<br />

Gondwana (Benjam<strong>in</strong> Yeo), Tales & Legends (Etienne Crausaz), Ziggurat (Wouter<br />

Lenaerts) www.beriato.com<br />

CISM-Veteranen / Vétérans CISM, Ernennungsjahr 2011<br />

CISM-Meldungen (60 Jahre):<br />

<strong>Schweizer</strong> Blaukreuzmusikverband / Association suisse des musiques de la Croix-Bleue<br />

John Charpilloz, Musique de la Croix-Bleue Genève<br />

Robert Blumer, Blaukreuzmusik Basel<br />

Unterwaldner Musikverband<br />

Erw<strong>in</strong> Baumgartner, Musikvere<strong>in</strong> Buochs<br />

Schwyzer Kantonal-Musikverband<br />

Walter Z’graggen, Feldmusik Küssnacht am Rigi<br />

Josef Reichmuth, Musikgesellschaft Oberiberg<br />

Alfons Vogel, Musikgesellschaft Ste<strong>in</strong>erberg<br />

Zuger <strong>Blasmusikverband</strong><br />

Alois Boog, Musikgesellschaft Hünenberg<br />

Zürcher <strong>Blasmusikverband</strong><br />

Marcel Fischer, Musikvere<strong>in</strong> Bonstetten<br />

Anton Käl<strong>in</strong>, Musikvere<strong>in</strong> Bubikon<br />

He<strong>in</strong>z Loeliger, Musik der Verkehrsbetriebe Zürich<br />

Bruno Schalcher, Alte Garde W<strong>in</strong>terthur<br />

Willy Eberl<strong>in</strong>g, Stadtmusik Zürich<br />

Luzerner Kantonal-<strong>Blasmusikverband</strong><br />

Josef Engel, Musikgesellschaft Schüpfheim<br />

Willi Sager, Musikgesellschaft Reiden<br />

Franz Schmid, Fyrobe Musig Rothenburg<br />

Walter Trachsel, Musikgesellschaft Oberkirch<br />

Hans Wicki, Feldmusik Kriens<br />

70-Jahr-Auszeichnungen:<br />

Zürcher <strong>Blasmusikverband</strong><br />

Max Kuhn, Musikvere<strong>in</strong> Harmonie Embrach<br />

Walter Joss, Spielsektion UOV Zürich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!