29.12.2012 Aufrufe

Braunlage 2011 - Zahnärztekammer Niedersachsen

Braunlage 2011 - Zahnärztekammer Niedersachsen

Braunlage 2011 - Zahnärztekammer Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Braunlage</strong> <strong>2011</strong><br />

Das Maritim Hotel<br />

in <strong>Braunlage</strong><br />

Wer möchte<br />

dieser Aussage<br />

schon<br />

widersprechen?Natürlich<br />

sind die eigenen Zähne<br />

immer noch das Beste, was<br />

einem Patienten widerfahren<br />

Dr. Eckhard Jung kann. Doch manches Mal ist<br />

der Erhalt der eigenen Zähne<br />

nur mit großer Anstrengung und ebensolchem<br />

Aufwand möglich.<br />

Welche Möglichkeiten es heute gibt,<br />

Zähne kariesfrei zu erhalten, beginnende<br />

Karies zurückzudämmen und<br />

ästhetisch ansprechende Füllungen<br />

möglichst minimalinvasiv zu erbringen,<br />

haben die Vorträge und Seminare<br />

des diesjährigen Winterfortbildungs-<br />

Kongresses der <strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

(ZKN) in <strong>Braunlage</strong> gezeigt.<br />

Fortbildung und Ausschuss-<br />

Sitzungen<br />

Rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

konnte die ZKN auf der 58. traditionellen<br />

Fortbildungsveranstaltung<br />

im Harz begrüßen. Der Ablauf der Fort-<br />

54 · ZKN mitteiluNgeN · 2 | <strong>2011</strong><br />

Präventive Zahnmedizin<br />

und Ästhetik<br />

Die schönsten Zähne<br />

sind die eigenen Zähne<br />

bildungswoche ist zunächst von der<br />

Kammerarbeit geprägt: In den Tagen<br />

vor der eigentlichen Eröffnungsveranstaltung<br />

am Mittwochnachmittag finden<br />

Sitzungen des Kammervorstandes,<br />

der Vorsitzenden der ZKN-Bezirksstellen<br />

und verschiedener Ausschüsse<br />

statt. Am Donnerstagvormittag beginnt<br />

dann der eigentliche Fortbildungsteil,<br />

der mit verschiedenen Veranstaltungen<br />

bis zum Samstagnachmittag<br />

andauert.<br />

Verleihung des Wissenschaftspreises<br />

der ZKN <strong>2011</strong><br />

Nach der Eröffnung des fachlichen<br />

Teils durch den langjährigen Tagungsleiter,<br />

Prof. Dr. Thomas Attin aus Zürich,<br />

hielt die Kollegin Dr. Theresa Maier-<br />

Kraus einen kurzen Vortrag zum Thema<br />

»Zahnformkorrekturen und Zahnverbreiterungen<br />

mit direkt eingebrachten<br />

Kompositmaterialien – eine<br />

Anwendungsbeobachtung«.<br />

Mit diesem Thema ihrer Promotionsarbeit<br />

hatte die junge Kollegin aus<br />

Heidelberg den in diesem Jahr zum<br />

zweiten Mal verliehenen Wissenschaftspreis<br />

der ZKN gewonnen. Be-<br />

Tagungsleiter<br />

Prof. Dr. Thomas Attin<br />

treut wurde sie von Frau Dr. Diana<br />

Wolf, Oberärztin der Abteilung Präventive<br />

und Restaurative Zahnheilkunde<br />

an der Zahn-Mund-Kieferklinik der Uni<br />

Heidelberg.<br />

Die erfrischende und natürliche Art,<br />

mit der die Gewinnerin ihren Fachvortrag<br />

präsentierte, beeindruckte das interessierte<br />

Publikum.<br />

Interessante Informationen<br />

und Gespräche<br />

Der Freitag brachte mit dem seit Jahren<br />

bewährten Ablauf – Vorträge für<br />

Zahnärztinnen und Zahnärzte am Vormittag,<br />

paralleles Vortragsprogramm<br />

für das zahnärztliche Fachpersonal, sowie<br />

Veranstaltungen am Nachmittag<br />

fotos: D. Wegner (2); J. röver (2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!