29.12.2012 Aufrufe

vikoaktuell - Viktoriaschule

vikoaktuell - Viktoriaschule

vikoaktuell - Viktoriaschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in Beispiel dafür ist das alljährliche Treffen<br />

der Ehemaligen, die alle fünf Jahre dazu<br />

eingeladen werden. In diesem Schuljahr trafen<br />

sich mehr als zweihundert Ehemalige; eine<br />

besonders große Gruppe feierte das Jubiläum<br />

des „Goldenen Abiturs“. Wie in jedem Jahr<br />

bereiteten die Klassen der 8. Jahrgangsstufe<br />

mit ihren Klassenlehrern Frau Immler, Frau<br />

Christmann, Herr Lottermann und Frau<br />

von Canstein die Räumlichkeiten vor und<br />

sorgten sonntags wieder für die Herrichtung<br />

der Klassenräume. Für die Kuchenspenden<br />

der Eltern dankten die Ehemaligen, indem<br />

sie großen Appetit offenbarten! Frau Ulrike<br />

Keller hatte im Auftrag des Fördervereins den<br />

organisatorischen Rahmen geschaffen; sie<br />

und ich konnten Frau Uta Anderhub, die diese<br />

Treffen viele Jahre vorbereitet hatte, im Namen<br />

der Schulgemeinde für ihr Engagement danken.<br />

Als Mitglieder des Vorstands des Fördervereins<br />

trugen Frau Deuster, Frau Metzler, Frau Milde,<br />

Herr Stoffel und Herr Dr. Jung zum Gelingen<br />

bei. Frau Grimm und Herr Weber führten als<br />

ehemalige Lehrer ebenso wie Frau Schmidtmer<br />

die Ex-Schülerinnen und Schüler durch ihre<br />

„alte“ Schule. Dank einer zweckgebundenen<br />

Spende können wir für unsere Jüngsten Spiel-<br />

und Sportgeräte kaufen, die sie in den großen<br />

Pausen ausleihen können.<br />

Weitere Beispiele unterschiedlichster<br />

Aktivitäten an unserer Schule finden Sie in<br />

diesem Heft. Es ist unmöglich, allen, die sich<br />

ehrenamtlich für die Schule engagieren,<br />

namentlich an dieser Stelle zu danken.<br />

Diejenigen, die Zeit, Geschick und Ideen ins<br />

Schulleben einbringen, empfangen zahlreiche<br />

unmissverständliche Signale, in denen ihnen<br />

die gebotene Wertschätzung ihrer Einstellung<br />

gegenüber der Schule zum Ausdruck gebracht<br />

wird.<br />

Gerd Blecher<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!